CAS AI-Management for Business Value

Dieser Weiterbildungskurs startet wieder am 06. September 2025.

"Mit der digitalen Transformation werden Entscheidungen in Unternehmen vorwiegend datenbasiert getroffen. Hierfür ist eine nahtlose und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI erforderlich."

Prof. Dr. Jana Koehler, Programmleiterin CAS Artificial Intelligence Management.  

Was ist AI? Welche Arten von AI gibt es? Wie können Unternehmensentscheidungen mit Hilfe von AI getroffen werden? Was braucht es, um AI in Organisationen zu implementieren? Und wie kann der Erfolg von AI-Strategien gemessen werden? Wenn Sie sich diese und ähnliche Fragen stellen, dann sind Sie sie in diesem CAS genau richtig! 

Die Rolle und Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitenden verändert sich kontinuierlich und wird zukünftig durch einen Fokus auf die Wertschöpfung aus riesigen Datenmengen erweitert. Diese radikalen Veränderungen im Tagesgeschäft verlangen ein breites Wissen und tiefgehendes Verständnis über technologische Innovationen, ihre Vor- und Nachteile und ihre Umsetzbarkeit. Der Zertifikatslehrgang «CAS in AI-Management for Business Value» vermittelt ein ganzheitliches Verständnis für den Einsatz von Artificial Intelligence (AI) in Unternehmen und Organisationen, einschliesslich Chancen, Risiken und erforderlichen Ressourcen. 

 

Modulübersicht

1 | Wertschöpfung mit AI

Der Einsatz von AI in Unternehmen und Organisationen erfordert ein ganzheitliches Verständnis der Chancen und Risiken dieser innovativen Technologie sowie auch der nötigen finanziellen und organisationalen Ressourcen. Teilnehmende erarbeiten ein umfassendes und vertieftes Verständnis für konkrete Anwendungsfälle von AI in Unternehmen. Sie werden sich der Möglichkeiten und Herausforderungen bewusst und bekommen durch Business Modelle und strategische Frameworks essentielle Mittel und Methoden, um Technologie- und Prozessinnovationen im Unternehmen voranzutreiben. Sie erlernen, wie das Erfolgspotential von AI-Strategien basierend auf Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Erwünschtheit erfolgreich umgesetzt und evaluiert werden kann.  

Persönliche Beratung

Thomas Scheurer, Programmleiter Weiterbildung IMA

Interessiert, aber Sie haben noch offene Fragen? Schreiben Sie uns noch heute eine kurze Mail und nutzen Sie unsere individuellen, kostenlosen Beratungstermine. Thomas Scheurer berät Sie gerne.