CAS AI-Management for Business Value
"Mit der digitalen Transformation werden Entscheidungen in Unternehmen vorwiegend datenbasiert getroffen. Hierfür ist eine nahtlose und kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI erforderlich."
Prof. Dr. Jana Koehler, Programmleiterin CAS Artificial Intelligence Management.
Was ist AI? Welche Arten von AI gibt es? Wie können Unternehmensentscheidungen mit Hilfe von AI getroffen werden? Was braucht es, um AI in Organisationen zu implementieren? Und wie kann der Erfolg von AI-Strategien gemessen werden? Wenn Sie sich diese und ähnliche Fragen stellen, dann sind Sie sie in diesem CAS genau richtig!
Die Rolle und Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitenden verändert sich kontinuierlich und wird zukünftig durch einen Fokus auf die Wertschöpfung aus riesigen Datenmengen erweitert. Diese radikalen Veränderungen im Tagesgeschäft verlangen ein breites Wissen und tiefgehendes Verständnis über technologische Innovationen, ihre Vor- und Nachteile und ihre Umsetzbarkeit. Der Zertifikatslehrgang «CAS in AI-Management for Business Value» vermittelt ein ganzheitliches Verständnis für den Einsatz von Artificial Intelligence (AI) in Unternehmen und Organisationen, einschliesslich Chancen, Risiken und erforderlichen Ressourcen.
Modulübersicht
1 | Wertschöpfung mit AI
Der Einsatz von AI in Unternehmen und Organisationen erfordert ein ganzheitliches Verständnis der Chancen und Risiken dieser innovativen Technologie sowie auch der nötigen finanziellen und organisationalen Ressourcen. Teilnehmende erarbeiten ein umfassendes und vertieftes Verständnis für konkrete Anwendungsfälle von AI in Unternehmen. Sie werden sich der Möglichkeiten und Herausforderungen bewusst und bekommen durch Business Modelle und strategische Frameworks essentielle Mittel und Methoden, um Technologie- und Prozessinnovationen im Unternehmen voranzutreiben. Sie erlernen, wie das Erfolgspotential von AI-Strategien basierend auf Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Erwünschtheit erfolgreich umgesetzt und evaluiert werden kann.
2 | AI-Anwendungen und Technologien in Schweizer Unternehmen
Die Implementation von AI-Strategien in Unternehmen ist komplex und benötigt langfristig eine Veränderung in Unternehmensprozessen, -kultur und –denkweisen. Teilnehmende lernen von Führungspersonen in Schweizer Unternehmen und ihren praxiserprobten Best Practices, wie Einsatzpotentiale für AI im Unternehmenskontext bestimmt und AI erfolgreich eingesetzt wird. Ergänzt werden diese Inputreferate durch eine Vermittlung der wichtigsten Elemente von Methoden im Bereich AI – zur Analyse unterschiedlichster Datenquellen, dem Lernen aus Daten und aus Erfahrung, der intelligenten Entscheidungsfindung, und zur Optimierung von Wertschöpfungsprozessen.
3 | AI und Marketing Automation
Wachsende Datenmengen bringen neue Unternehmensherausforderungen mit sich, aber offenbaren auch Chancen. Insbesondere im Marketing findet bereits seit einiger Zeit eine AI-getriebene Revolution der Methoden und grundlegende Umwälzung statt. Vielfältige Personalisierungsmöglichkeiten von Angeboten, Leistungen und Empfehlungen eröffnen völlig neue Möglichkeiten einer gezielten Kundenansprache. Wir zeigen auf, wie AI verschiedene Marketingprozesse neuartig unterstützt und verändert und wie durch Crowdsourcing, Recommender-Systeme und automatisierte Kundeninteraktionen ein Mehrwert für Kunden und Unternehmen geschaffen wird.
4 | Umsetzung von AI-getriebenen Strategien in Unternehmen
Ist eine an den Unternehmensbedürfnissen und -möglichkeiten orientierte AI Strategie erarbeitet, so gilt es, die Umsetzung zielgerichtet und erfolgreich in Angriff zu nehmen. Nicht wenigen Unternehmen und Organisationen geht hier schnell die Luft aus. Zu wenig rentable Geschäftsmodelle, unberücksichtigte Kosten des Betriebs einer AI Lösung und Ängste der Beteiligten sind die häufigsten Faktoren, an denen eine AI Strategie und die aus ihr resultierenden Projekte scheitern. Wir diskutieren die Anforderungen an organisationale Strukturen, das Datenmanagement und die Unternehmenskultur zur erfolgreichen Umsetzung von AI-getriebenen Strategien. Ein besonderer Fokus wird dabei auf Datenschutz und Compliance sowie auf wichtige interpersonelle Handlungsstrategien im Kontext von Change-Management Prozessen gelegt.
5 | Relevante Unternehmenstrends zu AI
Die über 70jährige Geschichte der AI hat viele Hypes, Enttäuschungen gesehen, aber auch zu nachhaltigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Schon heute leben wir täglich mit AI. Wie wird sich diese Entwicklung fortsetzen? Was waren und sind die entscheidenden Trends der Entwicklung und welchen Einfluss werden sie auf die Gestaltung und Organisation von Unternehmensbereichen haben? Wir gehen diesen Fragen nach und werfen einen Blick auf die intelligenten autonomen Systeme der Zukunft.
6 | Implementierungsplan für AI-Strategien
Teilnehmende wenden ihr neu erworbenes Wissen in einer Praxisarbeit aus ihrem beruflichen Umfeld an, die kontinuierlich während des Kurses bearbeitet, betreut und mit anderen Teilnehmenden und Experten diskutiert wird. So werden das gegenseitige Lernen und der Wissenstransfer unter den Teilnehmenden und mit Experten gefördert und vertieft ermöglicht. Ziel der Praxisarbeit ist die Ausarbeitung eines «AI Action» Plans, in dem Teilnehmende während des Kurses eine konkrete Strategie und wesentliche Umsetzungsschritte zur Implementation eines Vorhabens zu AI in ihrem Unternehmens- oder Organisationsumfeld erarbeiten. Der «AI Action» Plan beinhaltet die Zielsetzung, Konzeption, Evaluation und Erfolgsmessung ihrer AI-Strategie, welcher im Plenum vorgestellt und verteidigt wird.
- Praxis mit Wissenschaft verbinden; Tiefgehende Einblicke in modernste Forschungsansätze, aktuelle Industrieprojekte und zukünftige Entwicklungstrends.
- AI-Strategien entwerfen; Durch AI-basierte Prozess- und Technologieinnovationen Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten.
- In komplexen Situationen handlungsfähig sein; Komplexe Szenarien mit Hilfe von AI analysieren und bewerten und datenbasiert Entscheidungen treffen.
- Strategische Erfolge messen; AI-Innovationen mit richtigen Key Performance Indicators (KPI) bewerten und Return on Investment (ROI) maximieren.
- Vernetzen; Kontinuierlicher Austausch und berufliches Netzwerk erweitern.
Nächster Starttermin (genaue Termine folgen in Kürze)
September 2024
Anwendungsfälle für KI
07. / 13. / 14. / 20. September 2024
Samstag / Freitag / Samstag / Freitag
KI-Anwendungen und Technologien in Schweizer Unternehmen
25. Oktober & 02. / 08. / 09. / 15. November 2024
Freitag / Samstag / Freitag / Samstag / Freitag
KI im Marketing
06. / 07. / Dezember 2024
Freitag / Samstag
KI-Umsetzung
18. / 24. Januar & 01. / 07. Februar & 15. / 21. März 2025
Samstag / Freitag / Samstag / Freitag / Samstag / Freitag
KI-Trends
04. / 05. April 2025
Freitag / Samstag
Mein KI-Action Plan
23. November 2024 & 16. Januar / 08. Februar / 14. März / 12. April 2025
Samstag / Donnerstag / Samstag / Freitag / Samstag
Die Module 1 bis 3 sind auch separat als Fachkurse buchbar:
Modul 1 | Fachkurs AI Business Cases
September 2024 | 4 Tage, 32 Lektionen | 3 ECTS | CHF 2'900
Module 1 + 2 | Fachkurs AI Business Cases and Applications
September-November 2024 | 9 Tage, 72 Lektionen | 7 ECTS | CHF 4'900
Module 1-3 | Fachkurs AI Marketing Strategies and AI Business Cases
September - Dezember 2024 | 11 Tage, 88 Lektionen | 8 ECTS | CHF 5'900
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Jana Koehler
Studiengangsleitung
Professorin Hochschule Luzern - Informatik
T +41 41 757 68 99 • jana.koehler @ hslu.ch
Prof. Dr. Leif Brandes
Studiengangsleitung
Ordentlicher Professor für Marketing & Strategie
T +41 41 229 58 90 • Raum 4.B38 • leif.brandes @ unilu.ch
Programmleitung
Thomas Scheurer, MSc
Programmleiter Weiterbildung IMA
Wissenschaftlicher Assistent und Doktorand (Prof. Dr. Leif Brandes)
Raum 4.B53 • thomas.scheurer @ unilu.ch
Die Absolvierung aller Module sowie das erfolgreiche Bestehen der Leistungsüberprüfung führt zu einem mit 18 ECTS bewerteten "Certificate of Advanced Studies in Artificial Intelligence Management for Business Value of the University of Lucerne"
- Integriertes Lernen und praktisches Arbeiten mit modernsten Blended Learning Methoden
- Fallstudien, interaktive Business Cases und Diskussionen
- Praxisreferate von renommierten Führungspersonen aus verschiedenen Industrien
- Begleitetes wie auch autonomes Studium
- Projektarbeit an einem Vorhaben aus dem eigenen Berufsumfeld
Persönliche Beratung
Interessiert, aber Sie haben noch offene Fragen? Schreiben Sie uns noch heute eine kurze Mail und nutzen Sie unsere individuellen, kostenlosen Beratungstermine. Thomas Scheurer berät Sie gerne.