Open Science

Open Science steht für Offenheit in der Wissenschaftskultur. Offenheit meint hierbei transparente und partizipative wissenschaftliche Prozesse, den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen sowie deren optimale Nutzbarkeit. Open Science bezieht sich auf Publikationen (Open Access), Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources), Forschungsdaten (Open Research Data), Code oder Software (Open Source) sowie weitere wissenschaftlich relevante Bereiche. Open Science gehört zu den Standards einer guten wissenschaftlichen Praxis und trägt zu einer sinnvollen Ausgestaltung der Digitalisierung in der Wissenschaft bei.

Durch die revidierte nationale Open Access Strategie, die nationale Open Research Data Strategie sowie die Open Science Policy der Universität Luzern sind auch die Angehörigen der Universität Luzern angehalten, Open Science umzusetzen. Um Interesse und Motivation am Thema wertzuschätzen, vergibt die Universität Luzern jährlich den Open Science Award. Die Arbeitsgruppe Open Science übernimmt die Funktion der Jury des Open Science Awards. Jede Fakultät hat Anrecht auf mindestens einen Sitz in der Jury.

Aktuelle Zusammensetzung:

Sara Rubinelli (GMF, Vorsitz), Tatjana Graf (KSF), Mostafa Najafi (TF), Anastas Odermatt (KSF), Katharina Roser (GMF), Julia Jeannine Schmid (VPF), Zaïra Zihlmann (RF)

WF: zurzeit vakant

Bei Fragen oder Interesse an einer Mitarbeit in der Arbeitsgruppe/Jury können Sie sich gerne an Prof. Dr. Sara Rubinelli, Professorin Health Sciences (sara.rubinelli@unilu.ch)  und/oder Dr. Dominik Matter vom Team Open Science der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern wenden (dominik.matter@zhbluzern.ch).