Theologie Flex-Studium
Salve! Sei gegrüsst! Möchten Sie flexibel, berufsbegleitend und vor allem zeit- und ortsunabhängig Theologie studieren?
Wir bieten als einzige Universität im europäischen Raum ein Flex-Studium Theologie an mit zwei Studienmodi: Präsenz- und Fernmodus.
Bei der Anmeldung zum (Bachelor oder Master) Studium sind Sie automatisch im Flex-Studium eingeschrieben und Sie können den Studienmodus jedes Semester für jede Veranstaltung frei wählen!
Beispiel: die Vorlesung Liturgiewissenschaften wird im Fernmodus gebucht und im gleichen Semester wird die Vorlesung Moraltheologie im Präsenzmodus absolviert.
Im Bachelor- und Masterstudium Theologie, egal ob Vollstudium oder Hauptfach-Nebenfach-Studium, wird in allen Fächergruppen eine bestimmte Anzahl an Lehrveranstaltungen belegt.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fächern sind in der Broschüre zu finden.
Alle Lehrveranstaltungen sind im elektronischen Vorlesungsverzeichnis aufgeschaltet. Das Vorlesungsverzeichnis der TF ist im Dekanat in begrenzter Anzahl auch in gedruckter Form erhältlich.
Die Online Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt immer über das UniPortal. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Wollen Sie aus beruflichen oder familiären Gründen flexibel, berufsbegleitend und vor allem zeit- und ortsunabhängig Theologie studieren?
Wir bieten als einzige Universität im deutschsprachigen Raum ein Bachelor- und Master-Flex-Studium Theologie an mit Präsenz- und Fernmodus. Der Studienmodus kann jedes Semester für jede Veranstaltung selber gewählt werden!
Beispiel: Sie können die Lehrveranstaltung Unternehmensethik im Fernmodus und im gleichen Semester die Lehrveranstaltung Philosophie im Präsenzmodus buchen.
Sie können das Studium im Frühjahrs- oder Herbstsemester beginnen. Ein Teilzeitstudium ist individuell und ohne Antrag möglich. Zudem gibt es keine Begrenzung der Studiendauer. So können Sie Beruf, Familie, Hobbies und Studium verknüpfen.
Die Lehrveranstaltungen im Fernmodus werden aufgezeichnet und auf der digitalen Lernplattform zur Verfügung gestellt. Zudem können Sie sich mit Zoom in vielen Lehrveranstaltungen «Live» zuschalten und mitmachen. Dank der Anwendung verschiedener E-Learning Tools und der Verwendung von Zoom ist ein regelmässiger Austausch mit Dozierenden und Studierenden möglich.
Das Bachelorstudium Theologie umfasst 180 ECTS (European Credit Transfer System), was einer Regelstudienzeit von 6 Semestern (3 Jahren) entspricht. Sie können entscheiden, ob Sie Theologie als Vollstudium oder als Hauptfach-Nebenfach-Studium (HF-NF) studieren möchten. Das Vollstudium wird für den kirchlichen Dienst vorausgesetzt.
Alle Studierenden müssen genügend Sprachkentnisse vor oder während des Studiums in den alten Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch nachweisen. Die Fakultät bietet Sprachkurse im Präsenz- und Fernmodus an. Zwei der drei genannten Sprachen müssen im Verlauf des Bachelorstudiums (Vollstudium) nachgewiesen werden, die dritte Sprache kann auch erst im Masterstudium erlernt werden. Masterstudierende im Hauptfach-Nebenfach-Studium, mit Anrechnung ihres Erststudiums als Nebenfach, sind von der dritten Sprache befreit.
Die alten Sprachen werden in Jahreskursen ( 2 Semester mit Beginn im HS) angeboten und umfassen 2 Semesterwochenstunden. Die Prüfung findet am Ende des zweiten Semesters im FS statt.
Es gibt auch die Möglichkeit die Sprackurse im Sommer zu absolvieren. Diese 10-wöchigen online Summer School Sprachkurse sind kostenpflichtig und äquivalent zu den Jahreskursen. Die Intensivsprachkurse können als Repetition zum Jahreskurs genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Summer School Sprachkurse.
Für die Sprachkurse werden keine Kreditpunkte vergeben, aber in den anschliessenden Lektürekursen Griechisch II, Hebräisch II und Latein II können die Sprachkenntnisse ausgebaut und mit einer Vorlesung verknüpt und vertieft werden. Es werden Originaltexte parallel zu einer Vorlesung gemeinsam übersetzt und dafür werden Kreditpunkte vergeben.
Bei Hebräisch haben Sie die Wahl zwischen Bibelhebräisch oder Modernhebräisch.
Sprachkurs Bibelhebräisch I - Inhalte und Kursziele:
- Wortschatz von gut 700 Wörtern (Hebraicum = Maturaniveau)
- Basis der Grammatik (starke und schwache Verben)
- Bedeutung der Sprachkenntnis für das Bibelverständnis erkennen, Verstehen narrativer Texte in der Bibel und Sprachkompetenz für das Verfassen exegetischer Arbeiten im AT
Sprachkurs Modernhebräisch (Ivrit) - Inhalte und Kursziele:
- Wortschatz von ca. 700 Wörtern
- Basis der Grammatik
- Verstehen einfacher Texte (schriftlich und mündlich), Führen einfacher Alltagsgespräche und Verfassen einfacher Texte
Sprachkurs Griechisch I - Inhalte und Kursziele:
- Sprache und Grammatik des NT: das sogenannte Bibelgriechisch.
- Wortschatz von gut 450 Wörtern
- Basis der Grammatik, d.h. ein erster grosser Teil der Formenlehre und Syntax
- Zugang zur Sprache und zu den Texten des NT, Sprachkompetenz für das Verfassen exegetischer Arbeiten im NT und Erfassen der Bedeutung, welche die Kenntnis des Griechischen für das Bibelverständnis hat
Sprachkurs Latein I - Inhalte und Kursziele:
- Grammatik des klassischen Lateins
- Wortschatz von gut 460 Wörtern
- Besonderheiten des christlichen Lateins in Grammatik und Vokabular
- Zugang zu einfachen lateinischen Texten der klassischen und christlichen Tradition und Sprachkompetenz für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Generell wird in den Sprachkursen versucht, den umfassenden Einfluss der griechischen, hebräischen und lateinischen Sprache und Literatur sowie der antiken Kultur generell auf das Hier und Jetzt aufzuzeigen.
Im Hauptfach-Nebenfach-Studium muss kein Praktikum absolviert werden.
Im Vollstudium Theologie sind bis zum Masterabschluss 2 Praktika von jeweils 4-5 Wochen verpflichtend. Der Bachelor kann auch ohne Praktikum abgeschlossen werden. Es empfiehlt sich, die Praktika während dem Bachelorstudium zu beginnen.
Das International Relations Office der Universität Luzern informiert in seinem Webauftritt über alle Fragen der Studierendenmobilität (Rubrik Outgoing).
Dort finden Sie auch unsere fakultätsspezifischen Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Mobilitätsbeauftragten TF: lic. theol. Markus Wehrli
Das Theologiestudium vermittelt grundlegende theologische, philosophische, humanwissenschaftliche und ethische Kenntnisse sowie methodische und soziale Kompetenzen. Sie haben vielfältige berufliche Perspektiven:
Kirche & Seelsorge (mit Masterabschluss)
- Pastoralassistent*in und Pfarreiseelsorger*in
- Priester
- Diakon
- Spezialseelsorge: Altersheim, Spital, Psychiatrie, Armee, Feuerwehr, Gefängnis und Polizei, Bahnhof und Flughafen
Non Profit Organisationen
- Internationale und kirchliche Hilfswerke (z.B. Caritas, Fastenopfer, Gassenarbeit, IKRK)
- Stiftungen und Missionsarbeit
Gymnasium
- Religionslehrer (mit Masterabschluss und EDK anerkannt)
Öffentliche Verwaltung
- Asyl- und Sozialwesen
- Beratungsstellen (für interreligiösen Dialog, Weltanschauungs- und Religionsfragen)
- Bildungsdepartement
- Hochschulen
- Kinder- und Jugendarbeit, Jugendseelsorge
Wirtschaft
- Fachperson in Journalismus und Verlagswesen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mediation
- Personalmanagement (HR)
- Coaching und Unternehmensentwicklung
- Unternehmensberatung und Consulting
- Ethik- und Politikberatung
- Politische und kulturelle Stiftungen
Weiterführendes Studium
Nach dem Bachelorabschluss kann das Master-Flex-Studium Theologie als Vollstudium oder Hauptfach-Nebenfach-Studium fortgeführt werden.
Die Studiendienste sind für die Anmeldung und Zulassung zuständig. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen:
HS: | 30. April (verspätete Anmeldung bis 31. August) |
FS: | 30. November (verspätete Anmeldung bis 31. Januar) |
Die Zulassungsbedingungen für Theologie im Präsenz- und Fernmodus sind identisch:
- gymnasiale Maturität, ausländisches Äquivalent (Abitur), Aufnahmeprüfung (an der Universität Zürich)
- Berufs- oder Fachmaturität mit bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passerelle).
- Hochschulabschluss - Bachelor, Diplom, Lizenziat, Fachhochschule (FH), Pädagogische Hochschule, Master
- Primarlehrpatent (nach fünfjähriger Ausbildung) und Sekundarlehrpatent
Die genauen Bestimmungen finden Sie in den Zulassungsrichtlinien der Universität Luzern, auch für ausländische Studienberechtigungsausweise (§ 2.2).
Wie komme ich auf die Lernplattform und E-Bibliothek?
- Lernplattform OLAT, erste Schritte ⇒ Leitfaden
- Online Bibliothek Theologie Fernmodus
Brauche ich als Ausländer/in eine Aufenthaltsbewilligung, um den Studiengang zu absolvieren?
Nein. Der Nachweis einer Aufenthaltsbewilligung wird bei der Zulassung nicht geprüft. Da es sich um ein Fernstudium handelt, ist auch kein Wohnsitz in der Schweiz notwendig. Für die Einreise in die Schweiz brauchen Sie ein gültiges Reisedokument und je nach Herkunftsland ein Einreisevisum. Ihre Nationalität ist für die Zulassung irrelevant.
Wieviel Selbststudium beinhaltet der Fernmodus bzw. das Fernstudium?
Mit einer Berufstätigkeit von 80% sind ca. 12 Credits möglich pro Semester. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 17 Stunden pro Woche. Alle Lerninhalte sind strukturiert aufgebaut und auf der Lernplattform aufgeschaltet.
Wie funktioniert der Fernmodus genau?
Vorlesungen werden aufgezeichnet und als Podcast auf der Lernplattform bereit gestellt (jeweils bis 1 Woche nach der Vorlesung). Dazu kommen bei einzelnen Lektionen eine Vor- und Nachbereitungsaufgabe und 2-3 Zoom-Meetings während des Semesters. Die Podcasts bleiben bis zum Beginn des Folgesemesters zugänglich. Auf der Lernplattform können Sie auch jederzeit Fragen zum Stoffinhalt stellen oder Themen im Forum diskutieren.
Bei Seminaren werden regelmässig Videokonferenzen (Zoom-Meetings) gehalten, in denen Referate und Texte vorgestellt und gemeinsam besprochen werden.
Besteht bezüglich des Unterrichtstoffes ein Unterschied zum Präsenzstudium?
Nein.
Ich bin bereits an einer Universität immatrikuliert und habe Fächer in Theologie abgeschlossen. Nun möchte ich mein Studium berufsbegleitend weiterführen. Kann ich mir die besuchten Veranstaltungen anrechnen lassen?
Ja. Bitte wenden Sie sich für Anrechnugsfragen direkt an lic. theol. Markus Wehrli, Studienleiter Theologie.
Ist der Abschluss als Bachelor in Theology (BTh) und Master in Theology (MTh) in der Schweiz und im Ausland anerkannt?
Ja.
Kann ich mit dem Bachelorabschluss ein Masterstudium in der Schweiz oder ausländischen Hochschule fortsetzen?
Ja. Sie können mit dem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium an der Universität Luzern, einer anderen Schweizer Universität oder ausländischen Universität weiter studieren.
Mit einem Klick weiter finden Sie alle Studienreglemente.
Formulare Leistungsausweise
Formulare Anrechnungen
Kontakte und Studienberatung
lic. theol. Markus Wehrli, Studienleiter Theologie
Tel: +41 (0)41 229 52 04
Andrea Huggler, Technischer Support OLAT für die TF
Webseite der Theologischen Fakultät
Auf der Webseite der Theologischen Fakultät finden Sie Informationen zu den Mitarbeitenden, den Forschungsschwerpunkten und den zahlreichen sonstigen Aktivitäten der Fakultät.