Nebenfach Recht

Studierende folgender Fakultäten können im Nebenfach Rechtswissenschaft belegen: 

Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie (60 Cr.)

Allgemeines zur Planung des Minors

Die Studierenden der VPF sind frei in der Planung ihres Minors und entscheiden selbst, wie sie sich auf die Prüfungen vorbereiten. Wir empfehlen alle Vorlesungen und Übungen zur Vorbereitung auf die Prüfung zu belegen und gemäss der Empfehlung Nebenfach Recht (60 Cr.) abzulegen.

Die VPF und RF koordinieren die Vorlesungspläne nicht: Sollten die Vorlesungen/Übungen mit Pflichtfächern vom Major überschneiden, verweisen wir auf das digitale-Lehrangebot der RF (Podcasts für Bachelorvorlesungen, nicht aber Übungen) und auf die individuelle Planungsmöglichkeit.

Empfohlener Workload pro Semester für den Minor / Prüfungsangebot (Nebentermine RF)

Die Empfehlung der VPF bzgl. Minor-Workload pro Semester ist als ungefährer Anhaltspunkt für die Planung des Minors Recht zu verstehen. Wegen der hohen Gewichtung der Veranstaltungen/Prüfungen ist die Empfehlung der VPF nicht 1:1 umsetzbar.

Wir empfehlen die Minor-Prüfungen nach Möglichkeit im Anschluss an die Vorlesungen gemäss obiger Empfehlung zu absolvieren. Sollte der Workload insbesondere bei Berücksichtigung des  Aufwandes für die Majorfächer zu hoch ausfallen, besteht die Möglichkeit, sich für RF-Prüfungen erst ein Semester später im Nebentermin anzumelden (nicht so für Prüfungen die von der WF durchgeführt werden). So kann z.B. «Strafrecht AT» anstatt im FS im darauffolgenden HS eingeplant werden.

Prüfungstermine im Nebenfach Recht können nur begrenzt koordiniert werden. Es ist nicht auszuschliessen, dass zwei Nebenfach-Prüfungen am gleichen Tag stattfinden. Die Prüfungstermine stehen zu Beginn der Prüfungsanmeldefrist fest und werden im Prüfungsplan der RF aufgeführt.

Reglemente

Alle für das Studium der Rechtswissenschaft relevanten Regelungen sind auf der Seite Reglemente aufgeführt. Dort finden Sie auch die Wegleitung «Nebenfach Recht».

Kontakt und Auskunft

Zuständig für alle Auskünfte zum Hauptfach/Nebenfach-Studienmodell ist die Studienberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät