Tagung im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig - 120 Jahre Reichsgerichtsgebäude
Priv.-Doz. Dr. Thomas Henne moderierte eine der Sektionen der Tagung anlässlich des Jubiläums des Reichsgerichtsgebäudes in Leipzig.
Ein zentraler Ort der deutschen Geschichte wurde vor 120 Jahren eröffnet: Das Reichsgerichtsgebäude in Leipzig. Der Reichstagsbrandprozess im Jahre 1933, der Hochverratsprozeß gegen den Sozialisten Karl Liebknecht (1907) und der „Legalitätseid“ Adolf Hitlers vor dem Reichsgericht (1930) waren drei der bekanntesten Ereignisse, die in den Räumen des höchsten deutschen Gerichts stattfanden. Heute arbeitet das Bundesverwaltungsgericht in diesem Gebäude.
Das runde Jubiläum war nun Anlaß für ein Symposium, bei dem sich Richter des Bundesgerichtshofs und des Bundesverwaltungsgerichts mit der Geschichte des Gebäudes und der Justizgeschichte beschäftigten. Auf Einladung der Veranstalter moderierte Priv.-Doz. Dr. Henne eine der Sektionen der Tagung, die vom 29.-30. Oktober 2015 stattfand.