Topo-Theologie: Religion und Raum

Der 43. Band der Reihe «Theologische Berichte» befasst sich mit der Wahrnehmung von Räumen im theologischen Kontext. Er lädt zu Ortserkundungen ein und zeigt, dass Religion nicht nur im luftleeren Raum existiert.

Jahrhundertelang wurde das Christentum vorwiegend als Buchreligion verstanden. Das hat der Theologie den Vorwurf der »Raumvergessenheit« eingebracht. Seit dem »spatial turn« wird auch in den theologischen Disziplinen ein reger Diskurs um die Wahrnehmung von Räumen für die Theoriebildung geführt.

Der Band, herausgegeben von Christian Cebulj, Christian Höger, Professor für Religionspädagogik und Katechese, und Margit Wasmaier-Sailer, Professorin für Fundamentaltheologie, ist im Herder Verlag erschienen, mit Beiträgen von Christian Cebulj, Matthias Ederer, Anna-Lena Jahn, Birgit Jeggle-Merz, Markus Lau, Christian Preidel, Martina Roesner, Markus Ries, Hanspeter Schmitt und Robert Vorholt.

Die Reihe «Theologische Berichte» ist ein gemeinsames Projekt der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und der Theologischen Hochschule Chur. Die Theologischen Berichte erscheinen in jährlicher Folge und wollen den Leserinnen und Lesern einen guten Überblick und zuverlässige Informationen über einen aktuellen Problembereich der theologischen Forschung und Diskussion bieten. Die Artikel der Theologischen Berichte sind Open Access zugänglich.

Christan Cebulj / Christian Höger / Margit Wasmaier-Sailer (Hrsg.)
Topo-Theologie: Religion und Raum
Reihe «Theologische Berichte», Band 43. Freiburg i. Br.: Herder, 2024

Die Publikation auf der Webseite des Herder Verlags
Open-Access-Zugang zu allen Bänden der Theologischen Berichte