Hütten und Paläste: Pastoraltheologische Erkundungen in der Stadt Luzern

Mit der Hauptvorlesung in der Pastoraltheologie im HS 2024 liessen sich die Studierenden auf eine etwas abenteuerlichere Lehrveranstaltung als gewohnt ein – und das in mehrerlei Hinsicht.

Zu Besuch in der Matthäuskirche bei Marcel Köppli

Die ausgewählten Themen – Ausbildungshäuser, Beichtstühle, Kanzel und Kirchturm, Taufbecken und Kindergarten und Krematorien – wurden in Form von Erkundungen ausserhalb der Universitätsmauern bearbeitet, um mit einem neuen Blick auf die klassischen pastoraltheologischen Themenfelder und darüber hinauszuschauen.        
So besuchten die Teilnehmenden alle zwei Wochen gemeinsam mit Prof. Preidel unterschiedliche Orte in Luzern: die Jesuitenkirche, die Peterskapelle, das ehemalige Priesterseminar St. Beat, die Matthäuskirche der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde, die Johanneskirche und das ehemalige Krematorium.
Vor Ort wurden an mehreren Standorten kleine Vorlesungen gehalten, Personen getroffen, die am jeweiligen Ort arbeiten und Besonderheiten der Räumlichkeiten aufgespürt. Mit dabei war immer die professionelle Filmausrüstung von Prof. Preidel, der mit Geduld und Feingespür die richtigen Orte für die Kurzvorlesungen und für künstlerische Aufnahmen spontan aussuchte, um alles zu dokumentieren. Die von ihm geschnittenen Video-Podcasts konnten sich im Nachgang auch die Fernstudierenden ansehen, um ein Gespür für die Lebendigkeit der Orte und Gegenstände zu bekommen.  
Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen vor allem im Kennenlernen von ausgewählten Ausschnitten aus der Geschichte des modernen Bauens in der Schweiz, im Verstehen von baulichen Interventionen und der Rolle von Gebäuden im sozialen Miteinander und im Analysieren des zukünftigen gemeindlichen Umfeldes. So standen die Einheiten jeweils zwischen geschichtlichem Rückblick, aber vor allem auch Vorausblick auf die Zukunft, den die Teilnehmenden entlang von Reflexionsfragen kreativ mit eigenen Ideen skizzierten.
Durch die inhaltliche Schwerpunktsetzung in Kombination mit dem Ortswechsel, den eingesetzten Medien und dem Anleiten zum Weiterdenken konnte auch über Ableitungen für die kirchliche Praxis diskutiert werden, die für spätere Tätigkeiten in den unterschiedlichen pastoralen Handlungsfeldern interessant sein können.

Weitere spannende Themen, Herausforderungen und Zukunftsszenarien der Pastoraltheologie werden im FS 2025 in der Vorlesung «Zukunftskompetenz in der Pastoral» mit Christian Preidel und Stephanie Bayer entdeckt und analysiert. Wir freuen uns über eure Teilnahme!