Joint Medical Master der Universitäten Luzern und Zürich
Seit Herbst 2020 nehmen pro Jahr rund 40 Studierende ihr Masterstudium Humanmedizin an der Universität Luzern auf, welches in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich angeboten wird. In der praxisbezogenen Ausbildung lernen die Studierenden eine Vielzahl relevanter Krankheitsbilder sowie die Aufgaben und Rollen von Ärztinnen und Ärzten in den verschiedenen Gesundheitssektoren kennen. Ziel der Ausbildung ist das erfolgreiche Absolvieren der Eidgenössischen Abschlussprüfung, welche Voraussetzung für den Beginn der ärztlichen Weiterbildung ist. Schwerpunkte im Curriculum sind die medizinische Grundversorgung, die interprofessionelle Zusammenarbeit und die Gesundheitssystemwissenschaft. Die Ausbildung findet vorwiegend in der Versorgungsregion Zentralschweiz statt und bietet aufgrund der Kohortengrösse viel interaktiven Kleingruppenunterricht sowie einen engen Austausch zwischen Studierenden, Dozierenden und dem Studiendekanat.
Im «Joint Medical Master» (JMM) lernen die Studierenden die verschiedenen Rollen und Aufgaben von Ärztinnen und Ärzten in der Gesundheitsversorgung unter Berücksichtigung der verschiedenen Sektoren und Perspektiven kennen. Im Verlauf der Ausbildung erwerben die Studierenden die Kompetenzen um Akut- und Notfallsituationen zu meistern, chronisch erkrankte Menschen über einen längeren Zeitraum ganzheitlich zu betreuen und präventive Gesundheitsmassnahmen in der Praxis umzusetzen.
In den einzelnen Themenblöcken werden unter Einbezug differentialdiagnostischer Überlegungen eine Vielzahl an relevanten Krankheitsbildern interaktiv und anhand von konkreten Fallbeispielen erarbeitet und besprochen. Die klinischen Kurse und das Wahlstudienjahr dienen der Vertiefung der praktischen und klinischen Fertigkeiten und Fähigkeiten. Durch den Unterricht am Krankenbett erlernen die Studierenden den Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie eine professionelle ärztliche Haltung. Im Rahmen der Masterarbeit sowie weiteren Modulen erwerben die Studierenden zudem wissenschaftliche Kompetenzen und evidenz-basiertes Denken und Handeln.
Das praxisbezogene Studium orientiert sich am nationalen, Kompetenz-basierten Lernziel-Framework PROFILES, welches die 7 ärztlichen Rollen nach CanMEDS, 9 «Entrustable Professional Activities» (EPAs) und 265 «Situations as Starting Points» (SSPs) umfasst. Ziel der Ausbildung ist, die Studierenden bestmöglich auf die eidgenössische Abschlussprüfung und die ärztliche Weiterbildung vorzubereiten.
Das Studium umfasst insgesamt 360 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System), aufgeteilt in ein dreijähriges Bachelor- und ein dreijähriges Masterstudium (je 180 ECTS-Punkte). Die Kreditpunkte erwerben die Studierenden durch die aktive Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie durch das erfolgreiche Absolvieren von schriftlichen und praktischen Prüfungen. Zusätzlich verfassen die Studierenden eine Masterarbeit (15 ECTS-Punkte). Nach erfolgreichem Masterstudium folgt die Eidgenössische Abschlussprüfung, welche für die ärztliche Weiterbildung berechtigt.
Während des Bachelorstudiums sind die Studierenden an der Universität Zürich im «Luzerner Track» immatrikuliert. Einzelne Module und Kurse werden dabei bereits in Luzern durchgeführt, beispielsweise im Bereich der hausärztlichen und psychiatrischen Grundversorgung. Für das Masterstudium wechseln die Studierenden an die Universität Luzern und bleiben in einem Mobilitätsstatus an der Universität Zürich immatrikuliert.
Der Joint Medical Master findet primär in der Versorgungsregion Zentralschweiz statt. Rund zwei Drittel der Lehrveranstaltungen werden durch die Universität Luzern und ihre Partnerinstitutionen durchgeführt. Der grösste und wichtigste Partner ist das Luzerner Kantonsspital. Weitere Partnerinstitutionen sind das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil, die Hirslanden Klinik St. Anna, die Luzerner Psychiatrie und die Integrierte Psychiatrie Uri, Schwyz und Zug (Triaplus) sowie das universitäre Zentrum für Hausarztmedizin & Community Care. Zudem bestehen Kooperationen mit dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz (XUND), dem Schweizer Institut für Rettungsmedizin (SIRMED), der Versicherungsmedizin Schweiz (SIM) und dem Kantonsspital Uri. Die Lehrveranstaltungen der Universität Zürich werden grösstenteils per Video übertragen, um die Reisezeit der Studierenden minimal zu halten.
Schwerpunkte im Studiengang sind die medizinische Grundversorgung, die interprofessionelle Zusammenarbeit und die Gesundheitssystemwissenschaft (engl. Health Systems Science). Die Gesundheitssystemwissenschaft wird international auch als 3. Säule nebst den Grundlagenwissenschaften und den klinischen Wissenschaften beschrieben und fokussiert patientenzentriert auf die Strukturen und Prozesse der Gesundheitsversorgung. Die Idee dieses curricularen Schwerpunktes ist es, den Studierenden die Kompetenzen für ein ganzheitliches Verständnis des Gesundheitssystems zu vermitteln und die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung zu verbessern. Bei der Fokussierung auf die Systemebene ergeben sich innerhalb der Fakultät vielfältige Synergien mit den Gesundheitswissenschaften.
Das Studium in Luzern bietet viel interaktiven Kleingruppenunterricht und einen engen Austausch zwischen Studierenden, Dozierenden und dem Studiendekanat. Bereits zu Beginn der Ausbildung haben die Studierenden die Möglichkeit am Mentoring-Programm teilzunehmen um sich mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten über das Studium, die zukünftige Berufslaufbahn und persönlichen Anliegen auszutauschen. Über den Fachverein der Luzerner Medizinstudierenden (FluMed) werden Jahreskurs-übergreifend soziale Events organisiert um sich gegenseitig besser kennenzulernen und den Zusammenhalt zu fördern.
Die Anmeldung zum Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) erfolgt über swissuniversities und ist bis Mitte Februar möglich. Für den Joint Medical Master muss bei der Anmeldung der «Luzerner Track» der Universität Zürich gewählt werden und es gelten die dortigen Zulassungsbedingungen.
Die Zulassung zum Masterstudium bedingt einen Bachelorabschluss in Medizin. Studierende aus dem Luzerner Track haben einen Platz im Joint Medical Master garantiert, müssen sich aber nach Abschluss des Bachelorstudiums aktiv via Studiendienste an der Universität Luzern anmelden und immatrikulieren. An der Universität Zürich werden die Studierenden automatisch in einen Mobilitätsstatus überführt. Studierende anderer Universitäten können sich für den Joint Master Medizin bewerben (medizin). @ unilu.ch
Für Studierende ausländischer Universitäten, die einen Teilabschnitt des Praktischen Jahres (PJ) an einem Partner- oder Lehrspital der Universität Luzern absolvieren, stellt das Studiendekanat der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern eine sogenannte Äquivalenzbescheinigung aus. Diese dient zur Anerkennung des Tertials an der Heimatuniversität bzw. durch die deutschen Landesprüfungsämter.
Es wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 pro ausgestellte Äquivalenzbescheinigung erhoben: Zahlungsverbindung
Nachfolgend finden Sie alle relevanten Informationen zur Beantragung der Äquivalenzbescheinigung bei der Universität Luzern.
Benötigte Unterlagen
- Vorausgefüllte Äquivalenzbescheinigung (inkl. Angabe der Adresse)
- Ausgefüllte und unterzeichnete Klinikbescheinigung
- Zahlungsbestätigung der Gebühr (Überweisungsdatum, Betrag und Zweck müssen ersichtlich sein
Alle Unterlagen müssen per E-Mail an medizin geschickt werden. @ unilu.ch
Wichtige Hinweise
- Die Unterlagen werden per E-Mail zurückgesendet. Eine persönliche Abgabe/Abholung ist nicht möglich. Auf Anfrage können die Unterlagen per Post an die auf der Äquivalenzbescheinigung angegebene Adresse gesendet werden.
- Das Ausstelldatum der Klinikbescheinigung darf nicht vor dem letzten Arbeitstag sein. Unter Fehlzeiten fallen sämtliche Absenzen (Urlaub, Krankheitstage etc.). Erkundigen Sie sich ggf. direkt bei Ihrem Prüfungsamt.
- Formulare Ihrer Heimatuniversität können wir in der Regel ohne Erhebung eines Zusatzgebühr ebenfalls bearbeiten (zusätzlich oder anstelle unseres Formulars).
- Die Gebühr kann auch in Euro überwiesen werden (der Betrag bleibt identisch!). Eine Rückerstattung einbezahlter Beträge ist nicht möglich.
- Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. zwei Wochen.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an medizin @ unilu.ch
Studien- und Prüfungsordnung Joint Medical Master
Wegleitung Joint Medical Master
Wegleitung Joint Medical Master (ab HS25)
Richtlinien Masterarbeit im Joint Medical Master
Richtlinien Wahlstudienjahr im Joint Medical Master
Richtlinien Wahlstudienjahr im Joint Medical Master (ab FS26)
Universität Luzern
Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin
Studiendekanat
Fachbereich Medizin und Medizinische Wissenschaften
Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern
medizin @ unilu.ch
Dr. med. Dr. sc. Stefan Gysin, MME
Studiengangsleiter Medizin
stefan.gysin @ unilu.ch
T +41 41 229 59 60
Janine Steiger
Administrative Assistentin Medizin
janine.steiger @ unilu.ch
T +41 41 229 59 63
Partner- und Lehrspitäler
Luzerner Kantonsspital (LUKS)
Hirslanden Klinik St. Anna
Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ)
Luzerner Psychiatrie (lups)
Weitere Partner
SIRMED
Triaplus AG
XUND
ZHAW Departement Gesundheit
Dr. Schmid’s Seeapotheke
Hospiz Zentralschweiz
Kantonsspital Uri
Landgut Unterlöchli
Mütter- und Väterberatung Region Luzern
Spitex Luzern
Steinhof Luzern
Viva Luzern Eichhof
Fachverein Luzerner Medizinstudierende FluMed
Die Universität Luzern ist Teil des Bildungsnetzwerks Medizin
Informationen zum Luzerner Track seitens Universität Zürich
Eidgenössischer Eignungstest für das Medizinstudium EMS
Kantonsschule Reussbühl Luzern: EMS-Probelauf