Projektförderung
Nationale und internationale Förderprogramme bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Realisierung Ihrer Projektideen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Förderinstrumente. Für eine persönliche Beratung bei der Suche nach geeigneten Förderinstrumenten und für Unterstützung bei der Antragstellung wenden Sie sich an das Grants Office.
Förderung für Einzelprojekte
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert Forschung in allen Disziplinen und ermöglicht etablierten Forschenden an Schweizer Hochschulen, frei gewählte Themen eigenverantwortlich in Projekten zu bearbeiten. Ob einzeln oder mit mehreren Antragstellenden, ob disziplinär oder interdisziplinär – die Projektförderung des SNF ist das grösste und wichtigste Instrument der Förderung der Grundlagenforschung in der Schweiz. Beantragt werden können Gehälter der Teammitglieder, Forschungskosten und Mittel für wissenschaftliche Zusammenarbeit. Das Gehalt der Antragstellenden wird durch die eigene Institution finanziert.
Dauer: 1 bis 4 Jahre
Budget: Bis zu CHF 250'000 pro Antragstellenden pro Jahr und bis zu CHF 1 Million pro Jahr pro Projekt bei mehreren Gesuchsstellenden
Einreichetermin: 1. April und 1. Oktober (oder der nächste Werktag)
Das Förderinstrument Spark ermöglicht die Erprobung oder Entwicklung neuer und unkonventioneller wissenschaftlicher Ansätze, Methoden und Theorien. Im Fokus stehen originelle und vielversprechende Ideen, die sich nicht für andere Förderinstrumente eigenen. Negative Ergebnisse werden ebenfalls als Erkenntnisgewinn betrachtet. Die Evaluation erfolgt im Doppelblind-Verfahren, die Evaluierenden kennen die Identität der Antragstellenden nicht.
Dauer: 6 bis 12 Monate
Budget: CHF 50'000 bis 100'000
Einreichetermin: Frühjahr 2025
Hintergrundinformationen
Das laufende Europäische Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm Horizon Europe erstreckt sich von 2021 bis 2027 und verfügt über ein Budget von rund 95,5 Milliarden Euro. Das Programm fördert sowohl die freie Grundlagenforschung als auch Projekte zu verschiedenen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, sozialem Wandel, Gesundheit oder Digitalisierung. Eine Besonderheit des Programms ist zudem die Intersektorialität, also die Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen akademischer Forschung, Privatwirtschaft und Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Forschende in der Schweiz können als ‘Beneficiary’ an den Ausschreibungen des ERC Advanced Grant 2024 sowie des ERC Starting Grant 2025, ERC Consolidator Grant 2025 und ERC Synergy Grant 2025 teilnehmen.
Förderung des European Research Council
Der Europäische Forschungsrat (ERC) finanziert Projekte mit bahnbrechendem Charakter und einem hohen Risiko- und Gewinnpotential. Gefördert werden insbesondere multi- und interdisziplinäre Projekte, die die Grenzen zwischen verschiedenen Forschungsgebieten überwinden, sowie Projekte in sich neu entwickelnden Forschungsgebieten und innovative Ansätze mit Pioniercharakter. Die drei Instrumente der ERC Einzelförderung richten sich an Forschende aller Disziplinen mit einem für ihre Karrierestufe exzellentem Leistungsausweis. Finanziert werden können jeweils das eigene Salär (optional) sowie die Saläre der Teammitglieder und Projektmittel. Der ERC finanziert zudem indirekte Kosten in der Höhe von 25% des Grants.
ERC Advanced Grant
Die ERC Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) richten sich an etablierte Forschende, die sich in den letzten 10 Jahren einen exzellenten Leistungsausweis erarbeitet haben und in ihrem Bereich zu den führenden Wissenschaftlern gehören.
Dauer: 5 Jahre
Budget: Bis zu 2,5 Millionen EUR (plus bis zu 1 Million EUR für «Start-up»-Kosten für Forschende aus dem Ausland, die Anschaffung grösserer Geräte sowie für kostenintensive Feldstudien)
Einreichetermin: 29. August 2024 (einmal pro Jahr jeweils im August)
ERC Consolidator Grant
Die ERC Consolidator Grants richten sich an Forschende, die ihr Doktorat vor 7-12 Jahren abgeschlossen haben und über einen erfolgsversprechenden Leistungsausweis verfügen. Der ERC Consolidator Grant dient dazu, die eigene, unabhängige Forschungslinie und das Team weiter auszubauen.
Dauer: 5 Jahre
Budget: Bis 1.5 Millionen Euro (plus bis zu 1 Million EUR für Übersiedlungskosten für Forschende aus einem Land ausserhalb der EU, die Anschaffung grösserer Geräte sowie für kostenintensive Feldstudien)
Einreichetermin: 14. Januar 2025 (einmal im Jahr jeweils im Januar)
ERC Starting Grant
Die ERC Starting Grants unterstützen Forschende mit zwei bis sieben Jahren postdoktoraler Forschungserfahrung beim Aufbau einer unabhängigen Forschungslinie.
Dauer: 5 Jahre
Budget: Bis zu 1.5 Millionen EUR (plus 1 Million EUR für Übersiedlungskosten für Forschende aus einem Land ausserhalb der EU, die Anschaffung grösserer Geräte sowie für kostenintensive Feldstudien)
Einreichetermin: 15. Oktober 2024 (einmal im Jahr jeweils im Oktober)
Das Swiss Network for International Studies (SNIS) finanziert Forschungsprojekte im Bereich der internationalen Studien. Dies umfasst alle Themen, die für die globale Agenda relevant sind und internationale Zusammenarbeit erfordern. Auch müssen die Projekte sowohl verschiedene akademische Disziplinen einbeziehen (Pluri- und Transdisziplinarität) als auch die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und/oder NGOs beinhalten.
Dauer: 2 Jahre
Budget: CHF 100'000 bis CHF 300'000
Einreichetermin: nächster Termin im Jahr 2025 (einmal pro Jahr, Einreichfrist variiert)
Förderung für Kollaborationsprojekte
Frei gewählte Themen eigenverantwortlich in Projekten bearbeiten – das ist für etablierte Forschende mit der SNF-Projektförderung auch mit mehreren Antragsstellenden in kollaborativen Projekten möglich. Beantragt werden können Gehälter der Teammitglieder, Forschungskosten und Mittel für wissenschaftliche Zusammenarbeit. Das Gehalt der Antragstellenden wird durch die eigene Institution finanziert.
Dauer: 1 bis 4 Jahre
Budget: Bis zu CHF 250'000 pro Antragstellenden pro Jahr und bis zu CHF 1 Million pro Jahr pro Projekt bei mehreren Gesuchsstellenden
Einreichetermin: 1. April und 1. Oktober (oder der nächste Werktag)
Um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern, hat der Schweizerische Nationalfonds (SNF) Abkommen mit Förderorganisationen anderer Länder geschlossen. Dabei finanzieren die beteiligten Förderorganisationen jeweils ihren nationalen Teil der Projektkosten, evaluiert wird das Gesuch durch die federführende Organisation. Je nachdem, aus welchem Land die Partner:innen stammen, kommt für Schweizer Forschende eines der drei Abkommen zur Anwendung: Weave, Lead Agency oder International Co-Investigator Scheme.
Einreichetermin bei Eingabe an den SNF: 1. April und 1. Oktober (oder der nächste Werktag), bei Eingabe an Partnerorganisationen sind deren Eingabetermine massgebend
Das Programm SPIRIT fördert den Austausch von Wissen zwischen Schweizer Forschenden und ihren Kolleg:innen aus ausgewählten Ländern, die Entwicklungshilfe erhalten. Auf diese Weise eröffnet der Schweizerische Nationalfonds (SNF) Schweizer Forschenden neue Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit. Das Programm unterstützt Forschungsprojekte, die klare Ziele verfolgen und von exzellenten Forschungskonsortien aus zwei bis vier Ländern eingereicht werden. SPIRIT richtet sich an Forschende aller Disziplinen; die Themenwahl ist frei. Allerdings müssen SPIRIT-Projekte einen Beitrag zur Chancengleichheit und der Förderung von Frauen bzw. der Förderung des Geschlechterbewusstseins leisten. Dies kann sich sowohl auf den Forschungsinhalt als auch auf die Zusammenstellung des Projektteams beziehen.
Dauer: 2 bis 4 Jahre
Budget: CHF 50'000 bis 500'000 CHF; mindestens 30% der Mittel müssen in die Schweiz und mindestens 30% der Mittel müssen in das Partnerland oder die Partnerländer fliessen
Einreichetermin: 5. November 2024 (einmal pro Jahr, Datum variiert)
Dieser Programmteil von Horizon Europe befasst sich mit den grossen globalen Herausforderungen und den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) sowie der Umsetzung des Europäischen «Green Deals». Gleichzeitig soll die technologische Wettbewerbsfähigkeit Europas gesteigert werden. Dieser, in finanzieller Hinsicht grösste Teil von Horizon Europe, ist auf die Wirkung (Impact) ausgerichtet und in sechs thematische Cluster aufgeteilt:
Cluster 1: Gesundheit
Cluster 2: Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft
Cluster 3: Zivile Sicherheit für die Gesellschaft
Cluster 4: Digitalisierung, Industrie und Weltraum
Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität
Cluster 6: Lebensmittel, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt
Die thematischen Ausschreibungen werden laufend publiziert und richten sich an interdisziplinäre Forschungsteams aus der Akademie, der Privatwirtschaft sowie Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Forschende an Schweizer Insititutionen können an den meisten Ausschreibungen teilnehmen, jedoch keine Projekte koordinieren.
ERC Synergy Grants richten sich an Gruppen von zwei bis vier Forschenden und ihren Teams, die durch die Kombination von komplementären Expertisen und Methoden ambitionierte wissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten. Wie auch die Einzelgrants des Europäischen Forschungsrats zielt der ERC Synergy Grant auf unkonventionelle Ansätze und Forschung im Grenzbereich zwischen den Disziplinen ab.
Dauer: Bis zu 6 Jahre
Budget: Bis zu 10 Millionen EUR (plus 1 Million EUR für Übersiedlungskosten für Forschende aus einem Land ausserhalb der EU sowie für die Anschaffung grösserer Geräte)
Einreichetermin: nächster Termin im Jahr 2025 (einmal pro Jahr, Datum variiert)
Förderung für Innovationsprojekte
Das Förderprogramm BRIDGE ist eine Kooperation des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und Innosuisse, der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung, das Projekte an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und wissenschaftsbasierter Innovation fördert. Ziel ist der Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft und die Gesellschaft.
BRIDGE beinhaltet zwei verschiedene Förderinstrumente:
Proof of Concept erlaubt es jungen Forschenden, gestützt auf ihre Forschungsresultate eine Dienstleistung oder Anwendung zu entwickeln.
Dauer: 12 Monate
Budget: Maximal CHF 130'000
Einreichetermin: 3. Juni 2024, 2. September 2024, 2. Dezember 2024 (mehrmals pro Jahr, Datum variiert)
Discovery erlaubt es etablierten Forschenden, das Innovationspotential von Forschungsresultaten zu testen und zu realisieren.
Dauer: Maximal 4 Jahre
Budget: Maximal CHF 850'000
Einreichetermin: nächster Termin im Jahr 2025 (einmal pro Jahr, Datum variiert)
Innosuisse ist die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung. Sie unterstützt wissenschaftsbasierte Innovationsprojekte, bei denen Industriepartner sowie private oder öffentliche Organisationen gemeinsam mit einem Forschungspartner aus der Wissenschaft neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse entwickeln. Die Förderung erstreckt sich über alle Themengebiete.
Der Innosuisse Guide hilft Ihnen, passende Förderangebote und Partner zu finden. Auch das Informationssystem ARAMIS kann als Inspirationsquelle dienen. Dort finden Sie alle Innovationsprojekte, die von Innosuisse sowie anderen staatlichen Organisationen gefördert werden.
Weitere Förderungsmöglichkeiten
Stiftungen und weitere Förderorganisationen bieten zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten. Das Eidgenössische Stiftungsverzeichnis bietet eine Suchfunktion für die zahlreichen gemeinnützigen Schweizer Stiftungen unter eidgenössischer Aufsicht.
Die Forschungskommission der Universität Luzern ist dem Prorektorat Forschung unterstellt und unterstützt insbesondere Drittmittelprojekte mittels Anschubfinanzierungen für die Gesuchsausarbeitung. Weitere Förderinstrumente und Informationen zur Forschungskommission finden Sie auf der Seite der Forschungskommission.