Teilprojekt 5: Doppelte Identitäten
von Prof. Dr. Wolfgang W. Müller
Religionsgemeinschaften kennen einen Absolutheitsanspruch, der möglicher Grund vielfältiger Konflikte sein kann. Die moderne Gesellschaft geht von einem konfessionsneutralen Verständnis des demokratischen Staates aus, der einen religiösen Pluralismus kennt und praktiziert. Die christlichen Gemeinschaften erscheinen heute als eine der vielen Instanzen innerhalb einer pluralistischen Gesellschaft. In der binnentheologischen Diskussion wurde zunächst vom Phänomen des religiösen Pluralismus gesprochen. Damit wurde die empirische Vielfalt koexistierender und konkurrierender Religionen thematisiert. In einem weiteren Schritt wurde jetzt das Postulat eines Programms einer ‚Theologie der Religionen‘ gefordert. Angesichts der Mobilität um Migration innerhalb des Phänomens der Globalisierung stellte sich nochmals eine andere Frage, die im Rahmen dieses universitären Forschungsschwerpunktes behandelt wurde: Was geschieht, wenn in einem Menschen verschiedene Kulturen und Religionen aufeinanderstossen? Ist der ‚clash of civilizations‘ die einzige Antwort auf dieses Phänomen? Wie kann Integration gelingen? Wie gehen Religionsgemeinschaften mit diesem Phänomen um? Die Frage wurde einerseits systematisch an dem Programm einer ‚Bindestrich-Identität‘ (Jacques Dupuis) erörtert und paradigmatisch am Zusammentreffen von christlichen Glauben und asiatischen Kulturen untersucht.
Wichtigste Publikationen zum Teilprojekt
Reden über die Welt und Gott. Die Otto-Karrer-Vorlesungen 2010–2017. Herausgeber. Zürich 2017
Die Frage nach einer doppelten Identität im Kontext dogmatischer Theologie, in: E. Arens / M. Baumann / A. Liedhegener / W. Müller / M. Ries (Hg.): Religiöse Identitäten und gesellschaftliche Integration (Religion – Wirtschaft – Politik Bd. 18), Baden-Baden / Zürich 2017, S. 183-209
Religion im Relief, in: D.Z. Bertschinger u.a. (Hg.): Augen-Blicke. 29 Perspektiven auf Religion. Festschrift zum 50. Geburtstag von Daria Pezzoli-Olgiati, Zürich 2017, S. 140-143
Verdrängen die Konsumtempel die Sakralräume?, in: S. Wirz, G. Droesser (Hg.): Urbaner Lebens- und Konsumstil. Zürich 2014, S. 151-162