Forschung
Infrastruktur Projekte
Das Center für Human Resource Management (CEHRM) ist ein aktiver Partner von Schweizer, europäischen und globalen Forschungsplattformen und -netzwerken.
Der strategische Human Resource Management Workshop des "European Institute for Advanced Studies in Management" (EIASM) ist eine Untergruppe der EIASM HRM-Gruppe, die sich mit HRM- und Strategiefragen befasst und aus Mitgliedern von 73 Universitäten sowie Business Schools aus Europa besteht. Rolle: Permanenter Vorsitz.
Drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte
Unser Team hat erfolgreich Drittmittel akquiriert, um mehrere unserer angewandten Forschungsprojekte durchzuführen. Diese zusätzliche finanzielle Unterstützung hat es uns ermöglicht, empirische Probleme umfassend zu untersuchen und neue Positionen für Doktoranden und Post-Docs zu schaffen.
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Grundlage des Talentmanagements: Die Identifizierung von Talenten.
Organisationen haben oftmals Mühe, talentierte Mitarbeitende zu identifizieren. Das SNF finanzierte Projekt untersucht welche Art von Biases in der Talentidentifikation relevant sind, wie sie die Talentidentifikation beeinflussen und wie Biases, welche diskriminierend wirken, entgegengewirkt werden kann.
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen heutzutage in der Gig Economy eigenständigen Karrieren nach. Was bestimmt den finanziellen und persönlichen Erfolg in der Gig Economy? Das SNF finanzierte Projekt sucht nach Antworten auf diese Fragen und testet Wege, um den Karriereerfolg in der Gig Economy zu fördern.
Arroganz im Top-Management und die Furcht des mittleren Managements, die Wahrheit zu sagen, hat schon oft zu unternehmerischen Fehlentscheidungen geführt. Das interdisziplinär zusammengesetzte Projektteam untersucht, wie Human Resources-Experten und Expertinnen in Zusammenarbeit mit Kabarettisten und Kabarettistinnen die Rolle moderner Hofnarren übernehmen können, um dem Top-Management so den Spiegel vorzuhalten und verzerrte Wahrnehmungen der unternehmerischen Wirklichkeit zu vermeiden.
Aus den Erkenntnissen des Projektes lassen sich Handlungsempfehlungen für eine effiziente Implementierung der Lohntransparenz ableiten. Zudem leistet das Projekt einen wichtigen Forschungsbeitrag indem es verschiedene Aspekte der Lohntransparenz definiert und deren Messungen empirisch validiert.
Mit diesem Framework können Schweizer Unternehmen, die in China tätig sind, ihr Talentmanagement überprüfen, hinterfragen und sich inspirieren lassen. Das Talentmanagement Framwork
- bietet einen Überblick über die Komplexität des Themas Talentmanagement;
- zeigt kulturelle Einflüsse von China auf das Talentmanagement;
- präsentiert Guidelines für Talentmanagement in China.
In Zusammenarbeit mit Forschern aus Australien, den UK und den USA untersucht das Center für Human Resource Management (CEHRM), welche Vergütungspraktiken in den unterschiedlichen Ländern praktiziert werden und wie Lohntransparenz in den verschiedenen Ländern gehandhabt wird. Das Ziel der Studie ist es einen Überblick zu den aktuellen Lohnpraktiken und zur Lohntransparenz zu liefern. Zudem wird untersucht, unter welchen Bedingungen Unternehmen eher bereit offen über Lohn zu sprechen und wie sich Lohntransparenz auf die Unternehmenskennzahlen auswirkt.
Den Effekten von Lohnerhöhungen wurde bislang in der Forschung noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Im Rahmen der Studie werden vor und nach der Lohnerhöhung Beschäftigte zu ihrer Arbeitssituation befragt. Zudem werden effektive, individuelle Lohn- und Lohnerhöhungsdaten der Beschäftigten erhoben und mit den Fragebogendaten verknüpft. Mithilfe dieser Daten kann der Einfluss von Lohnerhöhungen auf die Arbeitseinstellungen und das Arbeitsverhalten untersucht werden.
Forscher aus über 40 Ländern kollaborieren um den Einfluss von leistungsbasierten Lohnerhöhungen zu erforschen. Daten werden vor und nach der leistungsbasierten Lohnerhöhung erhoben und mit objektiven Lohnerhöhungsdaten verknüpft. Mit Hilfe dieser Daten können fundamentale Fragen zum Thema leistungsbasierte Lohnerhöhungen beantwortet und wertvolle Erkenntnisse für die Praxispartner gewonnen werden.
Aktivitätsbericht
Aktivitätsbericht Frühjahrs- und Herbstsemester 2023 (Englisch)
Aktivitätsbericht Frühjahrs- und Herbstsemester 2022 (Englisch)
Aktivitätsbericht Frühjahrs- und Herbstsemester 2021 (Englisch)
Aktivitätsbericht Frühjahrs- und Herbstsemester 2020 (Englisch)
Aktivitätsbericht Frühjahrs- und Herbstsemester 2019 (Englisch)
Aktivitätsbericht Frühjahrs- und Herbstsemester 2018 (Englisch)
Aktivitätsbericht Frühjahrs- und Herbstsemester 2017 (Englisch)
Arpagaus, G. (2020). Wenn die Kollegen die Firma verlassen – theoretische Ansätze zur Analyse von positiven und negativen Effekten für verbleibende Mitarbeitende. Bachelorabeit.
Alessandri, L. (2019). Migration in die Schweiz - Eine Analyse zur Integration von ausländischen Beschäftigten in die Schweizer Unternehmen. Bachelorarbeit.
Kälin, F. (2019). Online recruitment and selection: The role of content of the LinkedIn profile in perception of candidates. Bachelorarbeit.
Lustenberger, J. (2019). Einfluss der Lohntransparenz auf das Vertrauen in das Unternehmen. Bachelorarbeit.
Sivanantharasa, T. (2019). Soziale Unterstützung und Stressbewältigung. Bachelorarbeit.