Ass.-Prof. Dr. Helen Wyler
Assistenzprofessorin für Rechtspsychologie
T +41 41 229 57 18
helen.wyler@unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 1.B09
CV
Helen Wyler hat ihr Bachelor- und Masterstudium in Psychologie an der Universität Bern absolviert. Danach hat Sie bei Prof. Dr. em. M. Oswald in Bern zur Erkennung absichtlicher und Vorbeugung unabsichtlicher Falschaussagen doktoriert. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Lecturer in Forensic Psychology an der Birmingham City University in England, hat sie vor ihrem Stellenantritt in Luzern mehrere Jahre als Postdoktorandin am Forensisch-Psychiatrischen Dienst der Universität Bern gearbeitet. In ihrer Forschung beschäftigt sich Helen Wyler insbesondere mit der Psychologie von zu Unrecht Verdächtigten, den Möglichkeiten zur Unterscheidung von wahren und gelogenen Aussagen, sowie gedächtnispsychologischen Fragen in Bezug auf Zeugenaussagen. Ferner interessiert sie sich für Urteilsprozesse und Urteilsfehler im rechtlichen Kontext sowie aktuelle Fragen an der Schnittstelle von Psychologie, Psychiatrie und Recht.
Publikationen
- Smith, A., Wyler, H., van Wijnkoop, M., Colangelo, J., Liebrenz, M., & Buadze, A. (2024). Body Mass Index Trends for the Top Five Finishers in Men’s Grand Tour and Monument Cycling Events from 1994–2023: Implications for Athletes and Sporting Stakeholders. Sports, 12 (7). https://doi.org/https://doi.org/10.3390/sports12070178
- Wyler, H., van Wijnkoop, M., Smith, A., Retz, W., Liebrenz, M., & Buadze, A. (2024). Lost diagnoses? A multi-year trajectory of patients with childhood ADHD in the criminal justice system in Switzerland. Frontiers in Psychiatry, 15. https://doi.org/https://doi.org/10.3389/fpsyt.2024.1403618
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Investigative interviewing: Psychologie von unschuldigen Verdächtigten; Befragungsstrategien; Lügendetektion
- Eyewitness testimony: Augenzeugengedächtnis; Fehlerquellen bei Zeugenaussagen und Strategien zur Verbesserung des Erinnerungsabrufs
- Cognitive biases and decision making: Entstehung und Vermeidung von Urteilsfehlern
- Aktuelle Fragestellungen an der Schnittstelle von Psychologie, Psychiatrie und Recht
Weitere Forschungsleistungen
- Swiss Psychological Society, Mitglied, Schweiz, 2024–
- COST Action CA22128: Establishing Networks to Implement the Principles on Effective Interviewing for Investigations: ImpleMendez (Working Group 1: Investigation, Interviewing, Interrogation Themes), Mitglied, Großbritannien, 2024–
- International Investigative Interviewing Research Group (IIIRG), Mitglied, Großbritannien, 2024–
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Mitglied, Deutschland, 2024–
- Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Mitglied, Deutschland, 2024–
- European Association of Psychology and Law, Mitglied, Großbritannien, 2015–
- Direktoriumsmitglied, Institut für Justizforschung, 2024–
- Mitglied Working Group, COST Action CA22128: Establishing Networks to Implement the Principles on Effective Interviewing for Investigations: ImpleMendez (Working Group 1: Investigation, Interviewing, Interrogation Themes), 2024–
- Vorstandsmitglied, Berner Forum für Kriminalwissenschaften, 2021–