Dr. Evelyne Tauchnitz

Forschungsmitarbeitende und Habilitandin
(Lucerne Graduate School in Ethics)

T +41 41 229 52 28 • Raum 3.B54 • evelyne.tauchnitz@unilu.ch

CV

Forschungsmitarbeitende und Habilitandin an der Lucerne Graduate School in Ethics am Institut für Sozialethik (ISE) der Universität Luzern. Forschungsprojekt und Habilitation zu Chancen, Risiken und Auswirkungen digitaler Technologien auf Frieden und bewaffnete Konflikte aus ethischer Perspektive. Seit April 2018 wissenschaftliche Forschungsexpertin (‘Research Associate’) und Koordinatorin des Global PeaceTech Programmes am Centre for Technology and Global Affairs (CTGA), Department of Politics and International Relations (DPIR), University of Oxford.

Zuvor Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Recht an der Universität Bern und Barcelona (Lizentiat). Abschlussarbeit zur Wasserpolitik in Äthiopien im Rahmen des Swiss National Centre of Competence in Research North-South (NCCR) und Swisspeace. Von 2011-2016 Anstellung als Forschungsmitarbeiterin beim Institut für Öffentliches Recht an der Universität Bern im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfond (SNF) geförderten Projektes zu internationalen Menschenrechten, Normen, politischen Konflikten und der Legitimität von Staatsgewalt. Forschungsaufenthalte und Gastvorlesungen am Centre for the Study of Law and Governance (CSLG), Jawaharlal Nehru University, New Delhi, und am Colegio de México (COLMEX), Mexico City. Sommer 2016 Promotion / PhD in Internationalen Beziehungen mit Spezialisierung in Politikwissenschaften am Graduate Institute (IHEID) in Genf. Stipendium der Falling Walls Foundation, Berlin (2016) und Young Global Changer (YGC) am Think 20 Global Solutions Summit in Berlin (2017). Im Jahr 2017/18 ‘Visiting Fellow’ (Post-Doc) am Department of Political and Social Sciences (SPS) des European University Institutes (EUI) in Florenz, Italien. Erfahrung in empirischen und normativen Methoden, sowie Feldforschung in Äthiopien, Indien und Mexico. Berufserfahrung in der Beratung (Unicef; Intermon-Oxfam) und Projektmanagement (Berner Fachhochschule BFH; ‘Theater for Peace’, Davis Foundation; Schweizer Parlamentsdienste; Botschaft des H.K. von Jordanien; Centre for Development and Envirionment, Universität Bern). Ehrenamtliches Engagement für lokale zivilgesellschaftliche Organisationen in Äthiopien & Indien.