Prof. em. Dr. Verena Lenzen
Emeritierte Professorin für Judaistik und Theologie / Christlich-Jüdisches Gespräch; Leiterin des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung
Dr. theol.
verena.lenzen @ unilu.ch
CV
Verena Lenzen studierte Judaistik, Katholische Theologie, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Bonn und Köln. Nach dem Staatsexamen folgten 1987 die Promotion und 1995 die Habilitation an der Universität Bonn.
Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft führte sie mehrere Forschungsprojekte über "Jüdische Ethik und Christliche Ethik" in Israel und den USA durch. Sie erhielt zahlreiche Stipendien (Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Postdoktoranden-Programm und Habilitationsprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Heisenberg-Exzellenz-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft) und Preise, u. a. den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik, verliehen für wissenschaftlich-literarische Darstellungskunst und engagierte Wissenschaft.
Ihr Engagement für den jüdisch-christlichen Dialog schlägt sich seit vielen Jahren in ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit nieder (Universitäten Bonn, Köln, Saarbrücken u. a.), in Gastvorlesungen an der Dormition Abbey in Jerusalem, in Vortragreisen auf internationaler Ebene (Berlin, Hamburg, New York, Washington, Boston u. a.) und im Rahmen der Erwachsenenbildung. Das von ihr illustrierte Kinderbuch "Die Reise der Zikaden" (Kiel 1997) erzählt eine Geschichte zum Thema des interreligiösen Dialogs.
Am 1. Oktober 2001 hat Prof. Dr. Verena Lenzen die Professur für Judaistik und Theologie / Christlich-Jüdisches Gespräch sowie die Leitung des IJCF der Universität übernommen.
Von 2002 bis 2016 war sie Vizepräsidentin der Gesellschaft Schweiz-Israel, Sektion Zentralschweiz. Seit Februar 2002 hat sie das Co-Präsidium der Jüdisch/Römisch-katholischen Gesprächskommission inne.
2004 wurde Verena Lenzen vom damaligen Bundespräsidenten Deutschlands, Johannes Rau, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Damit wurden ihre wissenschaftlichen Leistungen, ihre Verdienste im Bereich der Verbesserung der jüdisch-christlichen Beziehungen und ihr Einsatz für die Gleichberechtigung der Frau in Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt.
Papst Franziskus ernannte sie am 1. Juli 2019 zur Konsultorin der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum.
Im Juni 2021 wurde sie von der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) zum Mitglied der Kommission für Theologie und Ökumene (TÖK) ernannt.
Forschung
Forschungsprojekte
Begleitete wissenschaftliche Arbeiten
Laufende Arbeiten
Dissertationen
- Arnold, Felix: Der 19. Zionistenkongress 1935 in Luzern.
Abgeschlossene Arbeiten
Dissertationen
- Steiner, Martin: Jesus Christus und sein Judesein. Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische Christologie, 2022.
- Barmettler, Anita: Die Geschichte des Kindertransports, gespiegelt in Gedichten, 2021.
- Jäggi, J. Christian: Grundbausteine einer gerechten Wirtschaftsordnung im biblischen und rabbinischen Judentum - eine judaistisch-ethische Analyse, 2020.
- Ahrens, Jörg: Vor und nach der Konferenz von Seelisberg (1947): Die Entstehung des institutionellen jüdisch-christlichen Dialogs in der Schweiz und in Kontinentaleuropa, 2019.
- Wunderli, Christine June: «Sighet, Sighet, Where Art Thou?» Elie Wiesel, the Shtetl and Post-Auschwitz Memory, 2019.
- Kaufmann, Ingrid Maria: Neben dem Text. Kommentierung, Dekoration, Kritzelei. Der SeMaK (Das kleine Buch der Gebote) als Zeugnis der visuellen Schreiberkultur in Ashkenaz, 2017.
- Blättel, Richard: Das Geheimnis der Wiederholung. Søren Kierkegaard passiert jüdisches Denken, 2016.
- Maier, Denis: Isaac Breuer (1883-1946). Philosophie des Judentums angesichts der Kirse der Moderne, 2015.
- Weibel, Walter: In Begegnung lernen. Der jüdisch-christliche Dialog in der Erziehung, 2012.
- Peter-Spörndli, Ursula: Die Zehn Worte vom Sinai. Die Rezeption des Dekalogs in der rabbinischen Literatur, 2009.
Master- und Lizentiatsarbeiten
- Moesch-Benry, Eliane: Der Künstler Jehuda Bacon, geboren 1929, Widerstand durch Wort und Bild, 2022.
- Mindeguia, Salome: Nach Thessaloniki ins Exil. Auf der Suche nach "lieux de mémoire" und "lieux d'oeuvre" fü die jüdische Gemeinde der Stadt Thessaloniki, 2022.
- Fedier, Louis, Kalman Felberbaum - Carlos Feller (1922-2018). Tarnopol - Südamerika - Rheinland, 2022.
- Heiniger, Leonora: Edith Stein (1891-1942) im Spannungsfeld von Judentum und Christentum. Jüdische Märtyrerin – christliche Heilige, 2020.
- Arnold, Gertrud: Martin Buber - Leben und Werk im Zeichen des Dialogischen, 2019.
- Schneitter Ashton, Oliver: Der Ölbaum, die Zweige und ihr Land. Die Herausforderung von «Nostra Aetate» für die katholische Kirche im Heiligen Land, 2019.
- Princigalli, Sivila: New York als jüdischer Ort der Emigration – seine Bedeutung im Leben und Werk von Woody Allen, 2017.
- Baudry, Dominique Danielle: Lea Goldbergs (1911-1970) Beitrag zur Entwicklung einer hebräischen Kinderliteratur in Palästina/Israel ab 1940, 2016.
- Barmettler, Anita: Die Geschichte des Kindertransports - gespiegelt im Leben und in den Gedichten von Lotte Kramer, 2015.
- Billian, Sonja: Das Jesusbild im Jesus-Buch von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Eine kritische Auseinandersetzung unter Einbezug jüdischer Zugangsweisen zu Jesus von Nazareth als Denkangebote, 2015.
- Caluzi, Anton: Johannes Maria Oesterreicher (1904-1993) und die Konzilserklärung Nostra Aetate (1965), 2014.
- Heinzmann, Stefan: Das Reich Gottes bei Schalom Ben-Chorin und Leonhard Ragaz als Brücke des jüdisch-christlichen Gesprächs. Ein Kapitel der frühen Dialoggeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, 2014.
- Polgar, Judit: Musikalische Werke zur Shoah. Beiträge zu einer Erinnerungskultur, 2013.
- Santmann, Brigtitte: Jerome Rothenberg bei den Seneca. Das dreifache Exil der Vertriebenen und Exil als Mittel zur Heilung, 2013.
- Kaufmann, Ingrid Maria: Jüdisches Leben im spätmittelalterlichen Zürich im Spiegel des Zürcher Semak, 2010.
- Stadler, Judith Hélène: Grete Weil: Der Brautpreis, 2010.
- Rueff-Honig, Nava: Die Darstellung der 'zweiten Generation' und der Erinnerung an die Shoah in den Werken von Lizzie Doron, 2008.
- Weber, Urs: Soziologische Überlegungen zur Wochenstruktur im antiken Judentum, 2008.
- Karels, Laurent: Der Begriff des "Fremden" im Werk des jüdischen Denkers Edmond Jabès, 2006.
- Ljubic, Jure: Der gelebte Dialog. Robert Raphael Geis und das jüdisch-christliche Gespräch, 2005.
- Portmann, Thomas: Zwei Glaubensweisen, Judentum und Christentum bei Martin Buber, 2003.
Preisgekrönte Bachelorarbeiten
- Berli, Rahel: Benjamin Sagalowitz. Kämpfer gegen den Antisemitismus und Wegbereiter des "Riegener-Telegramms" zur Zeit des Zweiten Weltkriegs“, 2009.
- Santmann, Brigitte: Zwischen Romance, Sarci und Rebetico. – Das jüdische Musikleben in Salonica zwischen 1900 und 1943, 2009.
Publikationen
- Lenzen, Verena/Hessing, Jakob: Sebalds Blick, Göttingen 22015.
- Lenzen, Verena: Schalom Ben-Chorin. Ein Leben im Zeichen der Sprache und des jüdisch-christlichen Gesprächs, Berlin 2013.
- Lenzen, Verena: Jüdisches Leben und Sterben im Namen Gottes. Studien über die Heiligung des göttlichen Namens (Kiddusch HaSchem), München-Zürich 22002.
- Höfle, Helga/Lenzen, Verena: Die Reise der Zikaden nach Jerusalem. Mit einem Vorwort von Schalom Ben-Chorin, Hamburg 1997.
- Lenzen, Verena: Moses, Augsburg 1996.
- Lenzen, Verena: Cesare Pavese. Tödlichkeit in Dasein und Dichtung. Ein Porträt, München 1989.
- Lenzen, Verena: Die „Bindung Isaaks“ – „Abrahams Opfer“ (Gen 22,1-18), in: Freiburger Rundbrief 22/3 (2015), 176–184.
- Lenzen, Verena: Der jüdisch-christliche Dialog heute, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft ZMR 97 (2013), 203–210.
- Lenzen, Verena: Judaistik, in: Bulletin der Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden 38/1 (2012), 16–19.
- Lenzen, Verena: Eine Spinne im Schädel. W. G. Sebalds Wort-Bild-Welten, in: Akzente 58/6 (2011), 523–545.
- Lenzen, Verena: Abraham - Vater vieler Völker. Kommentar zu Genesis 12,1-4 am "Dies judaicus" 2011, in: Freiburger Rundbrief 18/4 (2011), 260–264.
- Lenzen, Verena: Schalom Ben-Chorin (1913–1999): Gespräch von Existenz zu Existenz, in: Religionen unterwegs 12/2 (2006), 22–24.
- Lenzen, Verena: Das Opfer von Abraham, Isaak und Sara. Genesis 22 im rabbinischen Judentum, in: Welt und Umwelt der Bibel. Archäologie – Kunst – Geschichte 4 (2003), 13–17.
- Lenzen, Verena: Erinnerung und Hoffnung. Das deutsch-jüdische Verhältnis und der christlich-jüdische Dialog, in: Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Judaistische Forschung SGJF 11 (2002), 3–16.
- Lenzen, Verena: Wesen der Erinnerung und jüdische Gedächtniskultur, in: Lebendiges Zeugnis 56 (2001), 254–264.
- Lenzen, Verena: Von der Gegenwart der Vergangenheit. Kritische Anmerkungen zu Martin Walsers Friedenspreisrede, in: Argonautenschiff. Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft 8 (2000), 80–85.
- Lenzen, Verena: Die Zehn Gebote im Rahmen theologischer Ethik, in: Welt und Umwelt der Bibel. Archäologie – Kunst – Geschichte 17 (2000), 61–65.
- Lenzen, Verena: Nach dem Kompass des Herzens. Schalom Ben-Chorin: sein Leben, sein Werk, in: Christ in der Gegenwart 22 (1999), 181–182.
- Lenzen, Verena: Leben mit der Tora. Eine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Denker Jeshajahu Leibowitz, in: Lebendiges Zeugnis 47 (1992), 296–306.
- Lenzen, Verena: Selbsttötung in der Bibel. Für eine Ethik der Liebe zu den Leidenden, in: Bibel und Kirche 47 (1992), 87–93.
- Lenzen, Verena: Paul Ludwig Landsberg – ein Name in Vergessenheit, in: Exil – Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse 11/1 (1991), 5–22.
- Lenzen, Verena: Gerechtigkeit in der hebräischen Sprachtradition, in: Lebendiges Zeugnis 1 (1991), 49–55.
- Lenzen, Verena: Nach Auschwitz. Ein Fragment über Theodizee und Martyrium, in: Bibel und Kirche 46 (1991), 172–180.
- Lenzen, Verena: Mit Blindheit geschlagen?! Was ist theologischer Antijudaismus?, in: Frevel, Christian & René W. Dausner, René W. (Hrsg.), Schulter an Schulter. Ein Studienbuch zur Rolle des Judentums in christlicher Theologie, Stuttgart 2024, 34–39.
- Lenzen, Verena: Farben, Formen und Motive in Sebalds Spätwerk im Blick auf die Shoah, in: Hauser, Dorothea, Felberbaum, Ricardo & Wolfinger, Kay (Hrsg.), Nebenflecken und das Unbeobachtete. Neue Forschungsansätze zum Werk. W.G. Sebalds, Würzburg 2023, 97–107.
- Lenzen, Verena: Le dialogue judéo-chrétien aujourd’hui, in: Amherdt, François-Xavier & Delgardo, Mariano (Hrsg.), Le dialogue interreligieux: où en sommes-nous? (Théologie Pratique en Dialogue 49), Basel 2019, 77–92.
- Lenzen, Verena: Une beauté empreinte de tristesse. Le judaïsme est-européen dans Juifs en errance, in: Para, Jean-Baptiste (Hrsg.), Joseph Roth, Paris 2019, 150–165.
- Lenzen, Verena: Die Zeugen und der Schmerz der Erinnerung, in: Janẞen, Hans-Gerd, Prinz, Julia D. E. & Rainer, Michael J. (Hrsg.), Theologie in gefährdeter Zeit. Stichworte von nahen und fernen Weggefährten für Johann Baptist Metz zum 90. Geburtstag, Berlin 2018, 273–276.
- Lenzen, Verena: «Die Tortur» (Jean Améry). Auseinandersetzung mit Gewalt und Folter in der nationalsozialistischen Verfolgung, in: Jeggle-Merz, Birgit, Durst, Michael (Hrsg.), Gewalt – Herrschaft – Religion (Theologische Berichte 38), Einsiedeln 2018, 188–202.
- Ederer, Matthias/Schmitz, Barbara: Arnold Schönbergs Oper Moses und Aron. »Einziger, ewiger, allgegenwärtiger, unsichtbarer und unvorstellbarer Gott!«, in: Ederer, Matthias & Schmitz, Barbara (Hrsg.), Exodus. Interpretation durch Rezeption (Stuttgarter Biblische Beiträge (SBB) 74), Stuttgart 2017, 257–278.
- Lenzen, Verena: Partnerschaft von Judentum und Christentum, in: Ahrens, Jehoschua, Blickle, Karl-Hermann, u. a. (Hrsg.), Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen. Die Erklärung orthodoxer Rabbiner zum Christentum, Berlin 2017, 230–234.
- Ben-Chorin, Tovia/Cebulj, Christian u. a.: Von Seelisberg nach Rom. Der jüdisch-christliche Dialog in der Schweiz im internationalen Kontext. In: Juden und Christen im Dialog, in: Jeggle-Merz, Birgit & Durst, Michael (Hrsg.), Theologische Berichte (36), Freiburg 2016, 36–52.
- Lenzen, Verena: A: Genesis 12,1-4: Die Berufung Abrahams, in: Jüdisch/Römisch-Katholische Gesprächskommission der Schweiz (Hrsg.), Tag des Judentums. Wegleitung, Fribourg 2015, 29–34.
- Lenzen, Verena: B: Genesis 22,1-18: Das Opfer von Abraham, in: Jüdisch/Römisch-Katholische Gesprächskommission der Schweiz (Hrsg.), Tag des Judentums. Wegleitung, Fribourg 2015, 35–41.
- Lenzen, Verena: Die unbedingte Suche nach Wahrheit. Edith Stein (1891 – 1942), in: Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern (Hrsg.), Menschen mit Zivilcourage. Mut, Widerstand und verantwortliches Handeln in Geschichte und Gegenwart, Luzern 2015, 45–52.
- Lenzen, Verena: Elazar Benyoëtz – Der Sprache verschrieben, in: Benyoëtz, Elazar (Hrsg.), Elazar Benyoëtz: Das Feuer ist nicht das ganze Licht, Liechtenstein 2015, 195–203.
- Lenzen, Verena: Jesus im Spiegel jüdischer Deutungen, in: Annakutty V. K. Findeis & Bernard O. Ukwuegbu (Hrsg.), He Is Not Far From Any Of Us. Festschrift für Hans-Jürgen Findeis, Bonn 2015, 569–583.
- Lenzen, Verena: Deutsch-jüdische Buchkultur zwischen Sammlung und Zerstreuung. Von Berlin nach Tel Aviv: Gotthard und Ernst Laske, in: Karin Bürger, Ines Sonder & Ursula Wallmeier (Hrsg.), Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte, Berlin 2014, 125–136.
- Lenzen, Verena: Judentum zwischen Emanzipation, Akkulturation, Assimilation und „jüdischer Renaissance“, in: Edmund Arens (Hrsg.), Integration durch Religion? Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven, Zürich 2014, 103–115.
- Lenzen, Verena: Paul Celan und Martin Buber: Zwischen Begegnung und Vergegnung, in: Dachs, Gisela (Hrsg.), Jüdischer Almanach 2014, Frankfurt a. M. 2014.
- Lenzen, Verena: Zachor! Erinnere Dich! Jüdische Gedächtniskultur, in: Peter Gautschi & Barbara Sommer Häller (Hrsg.), Der Beitrag von Schulen und Hochschulen zu Erinnerungskulturen, Schwalbach/Ts 2014, 191–199.
- Lenzen, Verena: Benjamins Engel, in: Jochen Sautermeister (Hrsg.), Verantwortung und Integrität heute. Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit, Freiburg i. Br. 2013, 437–454.
- Lenzen, Verena: Moses als Erinnerungsgestalt im Judentum, in: Assmann, Jan & Strohm, Harald (Hrsg.), Echnaton und Zarathustra. Zur Genese und Dynamik des Monotheismus, München 2012, 181–193.
- Lenzen, Verena: Bis hundertundzwanzig Jahre! Bis Hundert wie zwanzig Jahre! Das Alter im Spiegel der biblischen und jüdischen Überlieferung, in: Wolfgang W. Müller (Hrsg.), Alter und Bildung, Fribourg 2010.
- Lenzen, Verena: Die Katze Erinnerung, in: Kampling, Rainer (Hrsg.), Eine seltsame Gefährtin. Katzen, Religion, Theologie und Theologen, Frankfurt a. M. 2007, 331–336.
- Lenzen, Verena: Jüdische Jesusbilder, in: Nikodemus C. Schnabel OSB (Hrsg.), Laetare Jerusalem. Festschrift zum 100jährigen Ankommen der Benediktinermönche auf dem Jerusalemer Zionsberg (Jerusalemer Theologisches Forum JThF 10), Münster 2006, 464–476.
- Lenzen, Verena: Glaube/Vertrauen, in: Peter Eicher (Hrsg.), Neues Handbuch Theologischer Grundbegriffe, München 2005.
- Lenzen, Verena: Gottesverständnis, in: Peter Eicher (Hrsg.), Neues Handbuch Theologischer Grundbegriffe, München 2005.
- Lenzen, Verena: Wahrung des Eigenen und Öffnung auf den Anderen. Zum jüdisch-christlichen Gespräch, in: Jüdisch/Römisch-katholische Gesprächskommission (Hrsg.), Das Bild des Anderen, Fribourg 2005, 35–38.
- Lenzen, Verena: Zum gegenwärtigen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs und seinen Perspektiven, in: Hubert Frankemölle (Hrsg.), Juden und Christen im Gespräch über „Dabru emet – Redet Wahrheit“, Paderborn / Frankfurt am Main 2005, 235–247.
- Lenzen, Verena: Ethik und christlich-jüdisches Gespräch, oder: Fragen zu einer Ethik nach der Schoa, in: Katja Kriener & Bernd Schröder (Hrsg.), Lernen auf Zukunft hin. Einsichten des christlich-jüdischen Gesprächs - 25 Jahre "Studium in Israel", Neukirchen-Vluyn 2004, 117–127.
- Lenzen, Verena: Flaschenpost der Liebe, in: Schavan, Annette (Hrsg.), Leben aus Gottes Kraft. Denkanstösse, Ostfildern 2004, 79–82.
- Lenzen, Verena: Keine Zukunft ohne Vergangenheit, in: Käppeli, Silvia (Hrsg.), Lesarten des jüdisch-christlichen Dialoges. Festschrift zum 70. Geburtstag von Clemens Thoma, Bern 2002, 157–170.
- Lenzen, Verena: Die Zehn Gebote. Deutung und Bedeutung in Judentum und Christentum, in: Bondolfi, Alberto (Hrsg.), Festschrift für Hans Halter, Luzern 1999, 51–69.
- Lenzen, Verena: Theologische Begegnung mit dem Werk Herbert Falkens, in: Gerhards, Albert (Hrsg.), Die Chance im Konflikt. Der Maler Herbert Falken und die Theologie, Regensburg 1999, 33–51.
- Lenzen, Verena: "Reden ist schwer, schweigen unmöglich" (Elie Wiesel). Sprache und Schweigen im Schatten der Schoah, in: Reinhold Boschki & Dagmar Mensink (Hrsg.), Kultur allein ist nicht genug. Das Werk von Elie Wiesel – Herausforderung für Religion und Gesellschaft, Münster 1998, 58–71.
- Lenzen, Verena: Vom Bilderverbot zum jüdischen Gebet in Arnold Schönbergs Oper "Moses und Aron", in: Rainer, Michael J. & Janssen, Hans-Gerd (Hrsg.), Bilderverbot (Jahrbuch Politische Theologie 2), Münster 1997, 239–251.
- Lenzen, Verena: Erinnerung und Hoffnung. Zum jüdisch-christlichen Dialog in Deutschland, in: Gesellschaft für Christlich-Jüdische zusammenarbeit in Aachen (Hrsg.), Vierzig Jahre christlich-jüdische Zusammenarbeit in Aachen, Aachen 1996, 45–57.
- Lenzen, Verena: Sprache und Schweigen nach Auschwitz, in: Lesch, Walter (Hrsg.), Theologie und ästhetische Erfahrung. Beiträge zur Begegnung von Religion und Kunst, Darmstadt 1994, 183–200.
- Lenzen, Verena: Zum Empfang des Ernst-Robert-Curtius-Förderpreises, in: Daniels, Hans, Fleischhauer, Kurt, u. a. (Hrsg.), Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Dokumente und Ansprachen, Bonn 1990, 25–31.
- Lenzen, Verena (Hrsg.): Schalom Ben-Chorin. Ausgewählte Werke, Darmstadt 2019.
- Lenzen, Verena/Lermen, Birgit (Hrsg.): „es stand / Jerusalem um uns“. Jerusalem in Gedichten des 20. und 21. Jahrhunderts., Mönchengladbach 2016.
- Lenzen, Verena/Maier, Denis/Heinzmann, Stefan (Hrsg.): Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung, Göttingen 2013.
- Lenzen, Verena (Hrsg.): Erinnerung als Herkunft der Zukunft. Zum Jubiläumssymposium des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung an der Universität Luzern (17. - 19. September 2006) (Judaica et Christiana 22), Bern 2008.
- Ben-Chorin, Schalom/Lenzen, Verena (Hrsg.): Schalom Ben-Chorin: Werke. Paulus. Der Völkerapostel in jüdischer Sicht (5), Güthersloh 2006.
- Ben-Chorin, Schalom/Lenzen, Verena (Hrsg.): Schalom Ben-Chorin: Werke. Mutter Mirjam. Maria in jüdischer Sicht (6), Güthersloh 2006.
- Ben-Chorin, Schalom/Lenzen, Verena (Hrsg.): Schalom Ben-Chorin: Werke. Bruder Jesus. Der Nazarener in jüdischer Sicht (4), Güthersloh 2005.
- Ben-Chorin, Schalom/Lenzen, Verena (Hrsg.): Schalom Ben-Chorin: Werke. Zwiesprache mit Martin Buber (3), Güthersloh 2004.
- Ben-Chorin, Schalom/Lenzen, Verena (Hrsg.): Schalom Ben-Chorin: Werke. Ich lebe in Jerusalem. Ein Bekenntnis zu Geschichte und Gegenwart (2), Güthersloh 2003.
- Ben-Chorin, Schalom/Lenzen, Verena (Hrsg.): Schalom Ben-Chorin: Werke. Jugend an der Isar (1), Gütersloh 2001.
- Lenzen, Verena (Hrsg.): Theologia Judaica II. Gesammelte Aufsätze, Bd. 2, Tübingen 1992.
- Lenzen, Verena (Hrsg.): Begegnungen. Portäts bekannter und verkannter Zeitgenossen, Gerlingen 1991.
- Ben-Chorin, Schalom/Lenzen, Verena (Hrsg.): Lust an der Erkenntnis. Jüdische Theologie im 20. Jahrhundert. Ein Lesebuch, München 1988.
- Lenzen, Verena: Jüdisches Leben und Sterben im Namen Gottes. Studien über die Heiligung des göttlichen Namens (Kiddusch HaSchem) (Habilitation), Universität Bonn, Deutschland 1995.
- Lenzen, Verena: Selbsttötung. Ein philosophisch-theologischer Diskurs mit einer Fallstudie über Cesare Pavese (Dissertation), Universität Bonn, Deutschland 1987.
- Lenzen, Verena: Jules Isaac - ein grosser Humanist, in: Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ (2017), 247–248.
- Lenzen, Verena: Clemens Thoma - Ein Leben im Zeichen des jüdisch-christlichen Dialogs, in: Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ 7–8 (2012), 122 ff.
- Lenzen, Verena: Jubiläumssymposion des Insituts für Jüdisch-Christliche Forschung, in: Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ 7–8 (2012), 116–121.
- Lenzen, Verena: Einem Touristen sei Dank! 100 Jahre Synagoge in Luzern, in: Pfarreiblatt, Katholische Kirche Luzern 6 (2012), 4 ff.
- Lenzen, Verena: Das Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern, in: Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ 41 (2011), 657 ff.
- Lenzen, Verena: Pesach – Fest der Befreiung, in: Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ 171 (2003), 321–322.
- Lenzen, Verena: Judaistik und jüdisch-christliche Forschung in Luzern, in: Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ 170 (2002), 721–723.
- Lenzen, Verena: Art. Seelisberg, in: Encyclopedia of Jewish-Christian Relations online (2020).
- Lenzen, Verena: Art. Edmond Jabès, in: Metzler Lexikon jüdischer Philosophen. Philosophisches Denken des Judentums von der Antike bis zur Moderne (2003), 432–434.
- Lenzen, Verena: Art. Schalom Ben-Chorin, in: Metzler Lexikon jüdischer Philosophen. Philosophisches Denken des Judentums von der Antike bis zur Moderne (2003), 434–436.
- Lenzen, Verena: Art. Böses/Leid, in: Lexikon der Weltreligionen (1987).
Weitere Forschungsleistungen
- Brücken bauen in Europa: Literatur, Werte und Europäische Identität. Diskussionsbeitrag, Brücken bauen in Europa: Literatur, Werte und Europäische Identität, Konrad-Adenauer-Stiftung, Triest, 2022
- Geschwisterreligionen: Jüdisch-christliche Begegnung und Forschung. Referat, 40 Jarhe Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) und 50 Jahre Judaistik, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF), Universität Luzern, Hörsaal 1, 2021
- Farben und Motive in Sebalds Spätwerk im Blick auf die Shoah. Referat, (Un)Sichtbares im Werk W. G. Sebalds, Deutschen Sebald Gesellschaft, München (Zoom), 2021
- Wieviel Erinnerung braucht die Zukunft? (Panel-)Beitrag, »Brücken bauen in Europa« Europa erzählen, Konrad-Adenauer-Stiftung, Novi Sad, 2019
- 50 Jahre nach Nostra Aetate - zwei jüdisch-orthodoxe Antworten: To Do the Will of Our Father in Heaven (2015) und Zwischen Jerusalem und Rom (2017). (Panel-)Beitrag, Religionsgespräche in der Christentumsgeschichte mit einem Seitenblick auf die Religionsgeschichte: Irenik, Apologie, Polemik, Dialog, Universität Fribourg, Fribourg, 2019
- Licht und Schatten der jüdischen Aufklärung und Akkulturation. (Panel-)Beitrag, Aufklärung und Religion, Stiftung Lucerna, Luzern, 2019
- Jesus in den Augen der Juden. Die Jesusgeschichte im Judas -Roman von Amos Oz. Referat, Literarische Exegese, narrative Christologie. Der Jesus-Roman in systematisch-theologischer, neutestamentlicher und literaturwissenschaftlicher Perspektive, Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie, Universität Zürich; Ökumenisches Institut, Luzern; Literaturhaus Zürich, Theologische Fakultät, Zürich, 2017
- Von Antijudaismus bis zur Israelfeindschaft: Eine kurze Geschichte des Antisemitismus. Referat, 70 Jahre Konferenz von Seelisberg (SNF-Projekt am IJCF: Die Konferenz von Seelisberg als internationales Gründungsereignis des christlich-jüdischen Dialogs im 20. Jahrhundert, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, Universität Luzern, 2017
- Vor dem Sturm. Die jüdische Welt 1928-1939. Referat, 80. Jahrestag Zionistenkongress 1935 in Luzern, Institut für Jüdische Christliche Forschung (IJCF) der Unilu, Gesellschaft Schweiz-Israel Zentralschweiz (GSI), Luzern, 2015
- The Mount Zion Foundation and its Founder Rev. Dr. Wilhelm Salberg. Referat, Mount Zion Award 2021/22 an Israel Yuval; Auszeichnung für sein Lebenswerk: Yehuda Bacon, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) in Luzern und die Benediktinerabtei Hagia Maria Sion in Jerusalem, Jerusalem, 2022
- Gemeinschaft mit dem Judentum vertiefen. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Charta Oecumenica, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK), Fribourg (Zoom), 2021
- The Mount Zion Foundation and its Founder Rev. Dr. Wilhelm Salberg. Referat, Mount Zion Award 2019 an Tag Meir - Dr. Gadi Gvaryahu); Auszeichnung für sein Lebenswerk: Dr. Michael Krupp, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) in Luzern und die Benediktinerabtei Hagia Maria Sion in Jerusalem, Jerusalem, 2019
- The Mount Zion Foundation and its Founder Rev. Dr. Wilhelm Salberg. Referat, Mount Zion Award 2017 (Amos Oz), Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) in Luzern und die Benediktinerabtei Hagia Maria Sion in Jerusalem, Jerusalem, 2017
- Grusswort zum Symposium. Grusswort, Der jüdisch-christliche Dialog in der Schweiz und in Israel / Palästina, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung, Luzern, 2015
- 40 Jahre Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) und 50 Jahre Judaistik, (Co-)Organisator/in, Universtität Luzern, Hörsaal 1, 2021
- Jüdisches Gedächtnis im Wandel. Der Umgang mit dem Holocaust in der ersten, zweiten und dritten Generation, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2019
- David Ben Gurion und die Geschichte des Staates Israel, (Co-)Organisator/in, Luzern, 2019
- Das Studium des Judentums und die jüdisch-christliche Begegnung, Mitglied Organisationskomitee, Luzern, 2011
- Die doppelte Emanzipation - Jüdische Frauen in Neuzeit und Moderne. Spot On: Frauen in der Theologischen Forschung und Lehre, Zoom (Bochum), 2021
- Erinnere Dich! - Zachor! Jüdische Gedächtniskultur. Senioren-Universität Luzern, Luzern, 2019
- Biblischer Humanismus: ein jüdisch-christlicher Weg angesichts des Wertewandels. Europa im Wandel - Literatur, Werte und Europäische Identität, Lemberg, 2017
- "Die Lehre des Respekts". Die Konferenz von Seelisberg (1947) und Jules Isaacs Kampf gegen den Antisemitismus. Buchvernissage "Juden und Christen im Dialog" in Erinnerung an die "10 Thesen von Seelisberg", Chur, 2016
Interessenbindungen
- Mitglied, Kommission für Theologie und Ökumene (TÖK), 2021–
- Co-Präsidentin der Stiftung, Mount Zion Foundation, 2001–2022
- Co-Präsidentin, Jüdisch/Römisch-katholische Gesprächskommission der Schweiz, 2002–2022
- Internationale «Erinnerungsorte für NS-Opfer: Neue Initiativen in der Schweiz»; Expertenpublikum, Israelische Botschaft Bern, 2023–2023
- Preisverleihung an den Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele, Chrisian Stückl, Stiftung Bibel und Kultur e.V, 2022–2022
- Verleihung des Mount Zion Award an den israelischen Historiker und Judaisten Israel Yuval und Übergabe des Ehrenpreises für sein Lebenswerk an den Maler und Holocaust-Überlebenden Yehuda Bacon (Co-Präsidentin der Stiftung), Mount Zion Foundation, 2022–2022
- Mitglied im Kuratorium, Europäische Stiftung Aachener Dom e.V., 2015–
- Mitglied im Kuratorium, Stiftung Bibel und Kultur e.V., 2003–