Dr. Simon Erlanger
Lehr- und Forschungsbeauftragter
Dr. phil.
T +41 41 229 52 18
F +41 41 229 52 15
simon.erlanger @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.B40
Sprechstunden nach Vereinbarung
Forschung
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
- Habilitation zum 22. Zionistenkongress von 1946 in Basel im globalen Kontext.
Abgeschlossene Projekte
- Nationalfondsprojekt (zusammen mit Patrick Kury und Barbara Lüthi) "Überfremdung oder die Politik der Ausgrenzung: Ein Vergleich Schweiz – USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts". Erschienen unter dem Titel: Grenzen setzen. Vom Umgang mit Fremden in der Schweiz und den USA (1890-1950). Böhlau Verlag, Köln u.a. 2005.
Publikationen
- Erlanger, S., Haumann, H., Kury, P., Meyer, W., & Wichers, H. (2016). Juden in Basel und Umgebung. Zur Geschichte einer Minderheit: Darstellung und Quellen für den Gebrauch an Schulen. Basel: Schwabe.
- Erlanger, S. (2006). "Nur ein Durchgangsland": Arbeitslager und Internierungsheime für Flüchtlinge und Emigranten in der Schweiz 1940–1949. Zürich: Chronos.
- Erlanger, S., Kury, P., & Lüthi, B. (2005). Grenzen setzen: Vom Umgang mit Fremden in der Schweiz und den USA (1890–1950). Köln: Böhlau.
- Kury, P., Lüthi, B., & Erlanger, S. (2005). Grenzen setzen : vom Umgang mit Fremden in der Schweiz und den USA (1890 - 1950). Köln u. a.: Böhlau.
- Erlanger, S. (2022). L’Exile comme Domicile: Dossier Migrations Juives. Magazine Grand Théatre de Genève, (13), 20–25.
- Erlanger, S. (2015). Jüdisches Leben in der Schweiz: Ein Überblick über Geschichte und Gegenwart. Katechetische Blaetter. Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit, (2).
- Erlanger, S. (2010). Real, Imaginary, and Symbolic Roles of Jews in Swiss Society. Jewish Political Studies Review, (22), 1–2.
- Erlanger, S. (2009). Viel erträgt es nicht mehr (Zur Lage des jüdisch-christlichen Dialogs). Kirche und Judentum. Neukirchner Theologische Zeitschrift, (2).
- Erlanger, S. (2009). The Anti-Germans" - The Pro-Israel German Left. Jewish Political Studies Review, 21, 1–2.
- Erlanger, S. (2008). Muslims and Jews in Switzerland. Jerusalem Center for Public Affairs: Changing Jewish Communities Series, (37).
- Erlanger, S. (2007). Is There a Future for Jews in Switzerland? Jerusalem Center for Public Affairs: Changing Jewish Communities Series, (18). Abgerufen von http://jcpa.org/article/is-there-a-future-for-jews-in-switzerland/
- Erlanger, S. (2006). The politics of "Transmigration": Why Jewish refugees had to leave Switzerland from 1944 to 1954. Jewish Political Studies Review, 18 (1–2), 71–85. Abgerufen von http://jcpa.org/article/the-politics-of-transmigration-why-jewish-refugees-had-to-leave-switzerland-from-1944-to-1954/
- Erlanger, S. (2005). "Schädlingsbekämpfung" – Schweizer Juden zwischen interner Disziplinierung und Abwehr. Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Judaistische Forschung SGJF, (14), 3–19.
- Erlanger, S., Kury, P., & Lüthi, B. (2004). Forschungsbericht Nationalfondsprojekt Nr. 1114-055971.98/1 "Überfremdung oder die Politik der Ausgrenzung". Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 53 (4).
- Erlanger, S., Kury, P., & Lüthi, B. (2003). "Überfremdung " oder Politik der Ausgrenzung : ein Vergleich Schweiz-USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts : Diskurs - Handeln - Erfahrung: Ein Forschungsbericht. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 4 (53), 437–446. https://doi.org/10.5169/seals-81357
- Erlanger, S. (2003). Order versus Education: The Aims of the Swiss Labor Camps for Refugees and Emigrants. Yad Vashem Studies, (31).
- Erlanger, S. (1997). Zionismus heute. Judaica. Beiträge zum Verstehen des Judentums, 53 (1–2), 34–45.
- Erlanger, S. (1997). Switzerland – Last Chance for Survival? Yad Vashem Magazine, 5, 16–17.
- Erlanger, S. (2022). Judentum und Umwelt. In Durst, Michael Durst & Wasmaier-Sailer, Margrit (Hrsg.), Theologische Berichte 40. Freibug i.Br.: Herder.
- Erlanger, S. (2021). Krankheit und Pandemie aus jüdischer Sicht. In Durst, Michael & Wasmaier-Sailer, Margit (Hrsg.), Plagen - Seuchen - Pandemien (Bd. 41, S. 174–193). Freiburg, Basel, Wien: Herder.
- Erlanger, S. (2021). Switzerland. In Porat, Dina (Hrsg.), Annual Reports on Worldwide Antisemitism: Antisemitism Worldwide 2020 (Bd. 21, S. 170–176). Tel Aviv: Moshe Kantor Center, Tel Aviv University.
- Erlanger, S. (2020). Die Schweizerischen Arbeitslager für Flüchtlinge und Emigranten. In Anderl, Gabriele (Hrsg.), Hinter verschlossenen Toren: Die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart. Wien: Theodor Kramer-Gesellschaft.
- Erlanger, S. (2020). Jüdische Gemeinde – gefährdete Kontinuität. In Christoph Merian-Stiftung (Hrsg.), Basler Stadtbuch (S. 1–21). Basel: Christoph Merian Stiftung. Abgerufen von https://www.baslerstadtbuch.ch/dossier/2020/2020-02.html
- Erlanger, S. (2020). Switzerland. In Porat, Dina (Hrsg.), Moshe Kantor Database for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism Antisemitism Worldwide 2019 and the Beginning of 2020 (S. 138–140). Tel Aviv: Kantor Center, Tel Aviv University. Abgerufen von https://en-humanities.tau.ac.il/sites/humanities_en.tau.ac.il/files/media_server/humanities/kantor/Kantor%20Report%202020_130820.pdf
- Erlanger, S. (2019). Antisemitism in Switzerland 2018. In Porat, Dina (Hrsg.), Antisemitism Worldwide 2018. General Analysis. Tel Aviv: Kantor Center, Tel Aviv University.
- Erlanger, S. (2019). Die Juden in der Schweiz. Eine Erfolgsgeschichte? In Jans, Beat, Krneta, Guy & Zehnder, Matthias. (Hrsg.), Unsere Schweiz: Ein Heimatbuch für Weltoffen (S. 62–68). Basel: Zytglogge.
- Erlanger, S. (2018). Antisemitism in Switzerland 2017. In Kantor Center for the Study of Contemporary European Jewry, University of Tel Aviv (Hrsg.), Antisemitism Worldwide General Analysis 2017. Tel Aviv: Tel Aviv University.
- Erlanger, S. (2017). Antisemitism in Switzerland 2017. In Porat, Dina (Hrsg.), Antisemitism Worldwide 2016. General Analysis (S. 75–79). Tel Aviv: European Jewish Congress. Abgerufen von http://www.kantorcenter.tau.ac.il/sites/default/files/Doch_full_2016_230417.pdf
- Erlanger, S. (2016). Die jüdischen Gemeinden der Schweiz und die Konferenz von Seelisberg. In Jeggle-Merz, Brigit/ Durst, Michael (Hrsg.), Juden und Christen im Dialog (Bd. 36). Freiburg: Paulus.
- Ben-Chorin, T., Cebulj, C., Erlanger, S., Hirzel, M. E., Jeggle-Merz, B., Koch, K., … Wolf, J.-C. (2016). Von Seelisberg nach Rom. Der jüdisch-christliche Dialog in der Schweiz im internationalen Kontext. In: Juden und Christen im Dialog. In Jeggle-Merz, Birgit & Durst, Michael (Hrsg.), Theologische Berichte (Bd. 36, S. 36–52). Freiburg: Paulusverlag.
- Erlanger, S. (2012). Israel. In Stan Lavinia & Nadya Nedelsky (Hrsg.), Encyclopedia of Transitional Justice, Volume 2 (S. 243–248). New York: Cambridge University Press.
- Erlanger, S. (2012). Schweizer Abwehrkomitees. In Wolfgang Benz (Hrsg.), Handbuch des Antisemitismus Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 5 (S. 554–556). Berlin/Boston: De Gruyter Saur.
- Erlanger, S. (2008). Das Sommercasino. In Heiko Haumann (Hrsg.), Orte der Erinnerung. Basel: Christoph-Merian-Verlag.
- Erlanger, S. (2008). Jewish Women in Europe. In Waxman, Chaim I./ Yaron, Ruth (Hrsg.), The Jewish People Policy Planning Institute. Annual Assesment 2008: Women in Jewish Society. Jerusalem: JPPPI.
- Erlanger, S. (2007). The Jews of Europe. In Waxman, Chaim I. (Hrsg.), The Jewish People Policy Planning Institute. Annual Assesment 2007: Societal Aspects. Jerusalem: JPPPI.
- Erlanger, S. (2006). Changes in the German Jewish Community. In Dror, Yehezkel (Hrsg.), The Jewish People Policy Planning Institute. Annual Assessment 2006: Major Shifts — Threats and Opportunities. Jerusalem: JPPPI.
- Erlanger, S. (2006). Dina diMalchuta Dina: Jüdisches und staatliches Recht. In Gabriel Hausmann & Joachim Mugdan (Hrsg.), Jüdische Maximen und Leitmotive: 111 Jahre Schomre Thora Basel (S. 58–63). Basel: Schomre Thora Basel.
- Erlanger, S. (2005). Das jüdische Lehrerseminar Basel. In Heiko Haumann (Hrsg.), Acht Jahrhunderte Juden in Basel, 200 Jahre Israelitische Gemeinde Basel (S. 199–205). Basel: Schwabe.
- Erlanger, S. (2005). Ungebrochene Kontinuität: Die Israelitische Gemeinde Basel nach 1945. In Haumann, Heiko (Hrsg.), Acht Jahrhunderte Juden in Basel, 200 Jahre Israelitische Gemeinde Basel (S. 206–222). Basel: Schwabe.
- Erlanger, S. (2004). Eine kurze Geschichte der jüdischen Presse in der Schweiz. In Rosenstein, Gabrielle (Hrsg.), Jüdische Lebenswelt Schweiz / Vie et culture juives en Suisse. 100 Jahre Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG) / Cent ans Fédération Suisse des Communautés Israélites (FSCI) (S. 86–96). Zürich: Chronos.
- Erlanger, S. (2004). La Suisse. In Manfred Gerstenfeld & Shmuel Trigano (Hrsg.), Les habits neufs de l´antisémitisme en Europe (S. 211–214). Barbâtre: Editions Café Noir.
- Erlanger, S. (2002). Zwischen Pionier-Rolle und Ausgrenzung: Jüdisches Leben im Mittelalter nördlich der Alpen. In Gerhard Naser (Hrsg.), Lebenswege Creglinger Juden. Das Pogrom von 1933: Der schwierige Umgang mit der Vergangenheit (3. Auflage, S. 31–56). Bergatreute: Eppe.
- Erlanger, S. (1998). Zwischen Lager und Weiterwanderung. In Baumann, Christoph Peter (Hrsg.), Begleitheft zur Ausstellung "Die Schweiz und die Fremden. 1798-1848-1998" (S. 109–112). Basel: Öffentliche Universitätsbibliothek Basel.
- Erlanger, S. (1997). Aktualität des Zionismus. In Haumann, Heiko/ Haber, Peter/ Kury,Patrick/Ringger, Kathrin/Zeugin, Bettina (Hrsg.), Der erste Zionistenkongress von 1897 – Ursachen, Bedeutung, Aktualität (S. 367–374). Basel: Karger.
- Erlanger, S. (1997). Zionistische Jugendbewegungen. In Haumann, Heiko (Hrsg.), Der erste Zionistenkongress von 1897 – Ursachen, Bedeutung, Aktualität (S. 303–307). Basel: Karger Verlag.
- Erlanger, S. (19. August 2022). Der erste Zionistenkongress und seine Folgen. Tachles Beilage 125 Jahre Zionistenkongress.
- Erlanger, S. (3. August 2022). Warum Theodor Herzl den Zionismus in Basel begründete. Basler Zeitung, 18–19.
- Erlanger, S. (28. April 2022). Demographische Krise. Tachles.
- Erlanger, S. (15. November 2020). Frontisten greifen die Synagoge an: im Umfeld des "Frontenfrühlings" ist 1934 ein Anschlag auf die Synagoge der Israelitischen Gemeinde Zürich verübt worden. Tachles (Beilage zu 175 Jahre (IRGZ), 14.
- Erlanger, S. (15. November 2020). Stolzer Bau an erhöhter Lage: Die Synagoge der IRGZ wurde 1923724 nach Plänen der Architekten Henauer&Witschi im Stil des Art Déco erbaut und ersetzte die zahlreichen wechselnden früheren Betlokale. Tachles (Beilage 125 Jahre IRGZ), 8–9.
- Erlanger, S. (13. November 2020). Jdeckisch und bloss keine Orgel: Die Israelitische Religionsgesellschaft Zürich wurde 1895 als informeller Zusammenschluss gegründet - Hintergrund war ein Richtungsstreit zwischen einem Reformflügel und einem orthodoxen Flügel in der Gemeinde. Tachles (Beilage 125 Jahre IRGZ), 4–6.
- Erlanger, S. (21. August 2020). Utopien aus dem Musiksaal: Das Stadtcasino Basel steht für den Aufbruch der jüdischen Gemeinschaft. Blick auf eine bewegte Geschichte. Tachles (Beilage Eröffnung Stsdtcasino Basel), 8–11.
- Erlanger, S. (11. Mai 2020). Wo die verschwundenen Hochhäuser wachsen: ürme, Bibliotheken und sogar eine Calatrava-Brücke: In Basel konnten sie nicht gebaut werden. Jetzt entstehen genau diese Basler Bauten in Jerusalem. BZ Basel Basellandschaftliche Zeitung, 22–23.
- Erlanger, S. (1. Mai 2020). Corona und antijüdische Verschwörungstheorien. Weitblick (Hg. Forum für Zeitfragen und Christlich-Jüdische Projekte Basel), 1, 9–10.
- Erlanger, S. (2020). Feiern, Konzerte und Staatsbesuche: Das Basler Stadtcasino in der jüdischen Geschichte. Tachles (Beilage Eröffnung Stadtcasino Basel), 24.
- Erlanger, S. (11. Dezember 2019). Sie kamen, um uns zu vernichten. Tachles.
- Erlanger, S. (18. November 2019). Verwischte Spuren: Sensationsfund Beim Bau des neuen Kunstmuseum-Parkings kamen vier mittelalterliche jüdische Grabsteine zum Vorschein. Basler Zeitung, 17.
- Erlanger, S. (11. September 2019). Wieviel Jüdinnen und Juden gibt es? Tachles.
- Erlanger, S. (15. Juli 2019). War es ein Agent Provocateur? ombenterror Die offizielle Geschichte der Basler Polizei gibt möglicherweise Hinweise auf den Täter des schlimmsten Sprengstoffanschlags in Basel mit zwei Toten und 14 Verletzten. Basler Zeitung, 18.
- Erlanger, S. (17. Mai 2019). "Gnadengeschenk Gottes": Die Grosse Synagoge war immer auch ein Ort der spannenden Reden. Auszüge aus den Predigten der Baseler Rabbiner und ihrer Vorgänger. Tachles. Sonderheft: 150 Jahre Basler Synagoge, 9–10.
- Erlanger, S. (31. Januar 2019). Blutvergiessen im Kleinbasel: Vor hundert Jahren erlebte Basel politische Erschütterungen und Gewalt von ungeahntem Ausmass. Basler Zeitung, 2.
- Erlanger, S. (3. Januar 2019). Europa bald ohne Juden? Laut einer EU-Studie über Antisemitismus denken 38 Prozent der Juden Europas an Auswanderung. Basler Zeitung.
- Erlanger, S. (3. Januar 2019). Wieder auf gepackten Koffern.Wegen des zunehmenden Antisemitismus fürchten junge jüdische Autoren um ihre Zukunft in Deutschland. Basler Zeitung, 2.
- Erlanger, S. (11. Mai 2018). Nationale Heimstätte für das Jüdische Volk: Dies forderte seit 1897 der politische Zionismus, der eine Antwort war auf das Scheitern der Emanzipation und die aufkommende Judenfeindschaft in Europa. Er führte 1948 zur Errichtung des Staates Israel. SKS Schweizerische Kirchenzeitung, (09/2018), 184–185.
- Erlanger, S. (10. November 2018). Ein Frieden der keiner war. Mit dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 endete vor hundert Jahren der Erste Weltkrieg. Basler Zeitung, 2.
- Erlanger, S. (25. August 2018). Verwaltete David diese Stadt? Theologen, Historiker und Archäologen waren sich zuse- hends einig, dass es König David nicht gegeben hat. Doch nun verdichten sich die Hinweise, dass der biblische Held tatsächlich lebte. Schweiz am Wochenende, 8.
- Erlanger, S. (17. August 2018). "Denn mein Haus, soll Haus des Gebets genannt werden": Blick auf die 150-jährige Geschichte der Grossen Synagoge von Basel. Tachles. Sonderheft: 150 Jahre Basler Synagoge, 16–19.
- Erlanger, S. (12. Juli 2018). Attila, Zunzgen und die Menora: MysteriösDer Hunnenkönig soll im Baselbiet begraben sein – samt Jerusalemer Tempelschatz. BZ Basel Basellandschaftliche Zeitung, 24.
- Erlanger, S. (2018). Als das Tramhaus am Barfi in die Luft gejagt wurde: Das politisch motivierte Attentat forderte einen Toten und 15 Verletzte und ist bis heute nicht aufgeklärt. Basler Zeitung.
- Erlanger, S. (1. Oktober 2017). Das jüdische Lehrerseminar Basel: Ein Blick zurück. Treff. Pegischa, (Herbst 5778/2017), 5–7.
- Erlanger, S. (9. November 2017). Bürger auf Widerruf. Doppelpunkt. Das Schweizer Magazin für Weltoffene, (45), 25.
- Der Kampf um die Zahlen. (7. August 2017). Basler Zeitung, 5.
- Erlanger, S. (26. Juli 2017). Koscheres Restaurant war mitentscheidend: Eigentlich hätte der erste Zionistenkongress 1897 in Zürich statt8nden sollen – doch dann wich man auf Basel aus. Basler Zeitung, 15.
- Erlanger, S. (19. Juni 2017). Unsichere Zukunft für Schweizer Judentum. Schweizerische Kirchenzeitung SKZ, 345–346.
- Erlanger, S. (6. Februar 2017). Die Zahl der jüdischen Einwohner sinkt laufend: Massive Überalterung ist auch in der Schweiz deutlich spürbar. Basler Zeitung.
- Erlanger, S. (9. Dezember 2016). «Ein trauriges und deprimierendes Treffen»: Der Zionistenkongress von 1946 in Basel forderte erstmals die Schaffung eines souveränen jüdischen Staates. Basler Zeitung.
- Erlanger, S. (20. Januar 2016). Die Schweiz tat sich schwer: Analyse zu 150 Jahren bürgerliche Gleichberechtigung der Schweizer Juden. Nordwestschweiz (AZ), 18.
- Erlanger, S. (18. Januar 2016). Der lange Weg zur Emanzipation: Jubiläum: Seit genau 150 Jahren sind die Schweizer Juden gleichberechtigte Schweizer Bürger. Nordwestschweiz/BZ Basel.
- Erlanger, S. (5. September 2015). Der Bischof, die Brücke und die Juden: Tag der Jüdischen Kultur. Das Motto lautet in diesem Jahr «Brücken», was in Basel eine konkrete historische Bedeutung hat. BZ Basel/Basellandschaftliche Zeitung, 26.
- Erlanger, S. (8. Februar 2015). Stresstest für Juden und Jüdinnen in der Schweiz: Der „Lockdown“ trifft die jüdischen Gemeinden in der Schweiz und weltweit ins Herz. Was dies gerade an Pessach für sie bedeutet, schildert Simon Erlanger. Feinschwarz. Abgerufen von https://www.feinschwarz.net/stresstest-pessach/
- Erlanger, S. (2022). «Der Messias kann jederzeit kommen». Schweizerische Kirchenzeitung.
- Erlanger, S. (28. August 2020). Jüdisch-arabische Annäherung. News SRF 4.
- Erlanger, S. (31. Juli 2020). Synagoge in Hégenheim - Ein Stück Erinnerung an das Landjudentum. Radio SRF 1 Regionaljournal Basel Baselland.
- Erlanger, S. (4. Mai 2018). Wie die Shoah ins Gedächtnis rufen, wenn niemand mehr spricht? Sie haben die Shoah erlebt und sind dem Tod entronnen. Viele Holocaust-Überlebende widmeten viel Zeit ihres Lebens dem Erinnern. Jetzt sind die letzten von ihnen hochbetagt. Wer tritt an ihre Stelle, wenn sie nicht mehr sind? Was braucht es, um nicht. SRF 2 Kultur Passage. Abgerufen von https://www.srf.ch/sendungen/passage/wie-die-shoah-ins-gedaechtnis-rufen-wenn-niemand-mehr-spricht
- Erlanger, S. (3. Dezember 2016). The Swiss refuse to pay for the security of Jewish citizens. Arutz7/Israel National News. Abgerufen von http://www.israelnationalnews.com/Articles/Article.aspx/21004
- Erlanger, S., & Mattioli, A. (27. Januar 2013). Sternstunde Spezial auf SRF1 zum Holocaust-Gedenktag. Sternstunde Spezial SRF 1.
- Erlanger, S. (2019). Judentum in der Schweiz, Verfassung und Rechtsfragen - Staatlich. In LKRR Bd. 2, hg. v. H. Hallermann – Th. Meckel – M. Droege – H. de Wall, P2019. (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR) (Bd. 2). Paderborn – München – Wien – Zürich: Ferdinand Schöningh.
- Kury, P., Haumann, H., Erlanger, S., Meyer, W., & Wichers, H. (1999). Juden in Basel und Umgebung. Zur Geschichte einer Minderheit, Darstellung und Quellen für den Gebrauch an Schulen. Basel.
- Erlanger, S. (Juni 2022). Der fast vergessene Architekt des Roten Basel. Basler Zeitung.
- Erlanger, S. (September 2021). Jüdische Buchkultur : Seit 119 Jahren existiert in Basel die älteste jüdische Buchhandlung Europas. Basler Zeitung.
- Erlanger, S. (November 2018). Marlen Oehler Brunnschweiler, Schweizer Judentümer: Identitätsbilder und Geschichten des Selbst in der Schweizerisch-Jüdischen Presse der 1930er Jahre, Köln / Weimar / Berlin: Böhlau, 2013, 404 Seiten. SZG Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, (1/2019).
- Erlanger, S. (Juni 2017). Europe and Appeasement. Henry Broder: Hurra, wir kapitulieren: Von der Lust am Einknicken, Wjs Verlag, Berlin 2006. Jewish Political Studies Review, 19 (1–2).
- Erlanger, S. (März 2017). Israel in Context. Insel der Aufklärung: Israel im Kontext, vol. 3, Schriften zur politischen Bildung, Kultur und Kommunikation, edited by Alexandra Kurth, Netzwerk für politische Bildung, Kultur und Kommunikation (NBKK). Jewish Political Studies Review, 20 (1–2).
- Erlanger, S. (November 2006). Partl, Anton; Pohl, Walter (Hrsg.): Verschickt in die Schweiz. Kriegskinder entdecken eine bessere Welt (Reihe "Damit es nicht verloren geht", Bd. 57). Böhlau Verlag, Wien 2005. H-SOZ-U-KULT. Abgerufen von http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-7416
Weitere Forschungsleistungen
- Diverse. aktive Teilnahme an diversen Panels, The Eighteenth World Congress of Jewish Studies at The Hebrew University of Jerusalem, World Union of Jewish Studies, Jerusalem, 2022
- The Debate on Swiss Jewish Security and Future. Referat, The 14th International Tel Aviv University Seminar on Contemporary Antisemitism, Kantor Center for the Study of Contemporary Antisemitism at Tel Aviv University, Ein Gedi, 2019
- Flüchtlingspolitik Zweiter Weltkrieg. Respondent and Panel, Dealing with Jewish Refugees during World War II: Conflicts and Cooperation, Universität Basel, Basel Graduate School of History and Freiwillige Akademische Gesellschaft Basel, Basel, 2018
- Second Citizens after All? How Switzerland Fails to Provide Security for its Jewish Community. Referat, World Political and Social Changes and Their Impact on Jewish Communities. The Kantor Center and Audiatur Foundation Seminar on Antisemitism, University of Tel Aviv, The Kantor Center for the Study of Contemporary European Jewry, Zürich, 2017
- Von Antijudaismus bis zur Israelfeindschaft: Eine kurze Geschichte des Antisemitismus. Referat, 70 Jahre Konferenz von Seelisberg (SNF-Projekt am IJCF: Die Konferenz von Seelisberg als internationales Gründungsereignis des christlich-jüdischen Dialogs im 20. Jahrhundert, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, Universität Luzern, 2017
- The Rising Danger for Jews in Switzerland. Referat, The 17th World Congress of Jewish Studies, Panel on Contemporary Antisemitism, World Union of Jewish Studies, Hebrew University, Mount Scopus, Jerusalem, 2017
- Vor dem Sturm. Die jüdische Welt 1928-1939. Referat, 80. Jahrestag Zionistenkongress 1935 in Luzern, Institut für Jüdische Christliche Forschung (IJCF) der Unilu, Gesellschaft Schweiz-Israel Zentralschweiz (GSI), Luzern, 2015
- Vor dem Sturm. Die jüdische Welt 1929 bis 1938. Referat, 80. Jahrestag Zionistenkongress 1935 in Luzern, IJCF und GSI, Luzern, 2015
- Juden in der Schweiz. Podiumsdiskussion und Inputreferat, Juden in der Schweiz.Eine fast unbekannte Geschichte, Jüdische Kulturwoche Zürich, Bnai Brith Augustin Keller-Loge, Kulturhaus Helferei, Zürich, 2018
- Von Laubhütten und Synagogen: Tradition und Anpassung jüdischer Frömmigkeitsformen. Referat, Die Praxis der Religionen Herausforderungen und neue Formen, Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Religionswissenschaftliches Seminar / Zentrum Religionsforschung, Luzern, 2018
- Judentum und Sexualität. Diskussionsbeitrag, Sexualität in Religionen Liebe als Gratwanderung zum Göttlichen - Woche der Religion, "Religionen im Dialog" in Nidwalden, Stansstad, 2022
- Auf den Spuren Herzls durch Basel (Stadtrundgang am Europäischen Tag der Jüdischen Kultur). Präsentation, Europäischer Tag der Jüdischen Kultur, Jüdisches Museum der Schweiz, Basel, 2021
- Die Schweizer KZ-Häftlinge. Moderation, 19.11.2019, Kulturhaus Bider & Tanner und NZZ Libro, Basel, 2019
- Die Geschichte der Juden in der Schweiz. Referat, Begleitveranstaltung zu "The Last Swiss Holocaust Survivors", Kantonsschule Seetal, Seetal, 2020
- Geschichte der Juden in der Schweiz und Basel Von den Anfängen bis heute. Kurs mit vier Vorlesungen wegen Corona mit Monaten Pause zwischen Vortrag 2 und 3, Kurs Geschichte der Juden in der Schweiz und Basel Von den Anfängen bis heute, Volkshochschule beider Basel, Basel, 2020
- Die Schweizerische Flüchtlingspolitik während des zweiten Weltkriegs. Impulsreferat, Beyond Duty. Zwischen Vorschrift und Gewissen, Käfigturm, Polit-Forum Bern, Bern, 2017
- Desintegriert Euch! Moderation, Desintegriert Euch!, Israelitische Gemeinde Basel, Basel, 2019
- Die Geschichte des Zionismus und dessen Bedeutung für das Judentum bis heute. Kurs mit vier Vorträgen, MIZPE - ICZ Lernprogramm, Israelitsche Gemeinde Zürich (ICZ), Zürich, 2020
- Judentum, Bilder und Vorurteile. Diskussionsbeitrag, Mächtige Bilder Die Medien und die Vorurteile, Forum für Zeitfrage, Basel, 2019
- Fernhändler, Geldverleiher, Viehhändler und Hofjuden: Eine kurze Wirtschaftsge- schichte des europäischen Judentums. Referat, Lerntag - Jom Ijun, Team Jom Ijun/ ICZ, Zürich, 2019
- 70 Jahre nach der Gründung Israels. Präsentation, 70 Jahre nach der Gründung Israls, wöchentlich, Volkshochschule beider Basel, Basel, 2018
- Das Novemberpogrom von 1938. Referat, 80 Jahre Reichspogromnacht, Israelitische Gemeinde Basel, Israelitische Gemeinde Basel, 2018
- Dabeisein und nicht dazugehören: Die Schweizer Juden in historischer Perspektive. Referat, Religion und Migration in der Schweiz, Universität Basel; Theologische Fakultät, Basel, 2017
- Das Ende der Erinnerung. Diskussionsbeitrag, Ende der Erinnerung. Filmpremiere, Israelitische Gemeinde Winterthur; Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft Winterthur; Galerieverein Winterthur, Winterthur, 2018
- «Zwischen Vorschrift & Gewissen». Podiumsdiskussion, Beyond Duty, Politforum Bern Käfigturm, Bern, 2018
- Emanzipation und Assimilation: Der historische Kontext der Aargauer Debatte rund um Augustin Keller. Referat, Die Persönlichkeit Augustin Kellers, B'nai Brith, Augustin Keller-Loge Zürich, Zürich, 2018
- Einführung in die Jüdische Geschichte. Referat, Einführung in die Jüdische Geschichte. Ein Überblick über drei Jahrtausende, Volkshochschule beider Basel, Basel, 2017
- 100 Jahre Balfour Deklaration. Referat, 100 Jahre Balfour Deklaration, Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft Regionalgruppe Aargau, Baden, 2017
- Judentum. Podiumsgespräch, Teilnahme, «ersöhnung in den Weltreligionen?, Pfarreizentrum Peterhof, Sarnen, 2016
- Wie leben Juden in der Schweiz? Diskussionsbeitrag, Leben und Glauben in Luzern. Wie organisieren Glaubensgemeinschaften in Luzern ihren Alltag?, Ökumenisches Institut Luzern, Luzern, 2014
- Erschütterte Glaubwürdigkeit. Diskussionsbeitrag, Der christlich-jüdische Dialog in der Krise, Christlich-Jüdische Projekte CJP, Basel, 2009
- Reise in den Tod - Gedenkrede. Gedenkfeier anlässlich Novemberpogrom 1938 im Bad Bhf Basel, Basel, 2022
- Im fiktiven Gespräch mit Theodor Herzl. Mizpe, Zürich, 2022
- "Über meinen Glauben sprechen" Kirchensonntag Signau Emmental, Signau BE, 2020
- Juden in Europa heute. Juden in Europa heute, Basel, 2019
- Judentum. Vorlesung: Religion und Migration in der Schweiz, Basel, 2018
- "Judentum in Europa heute" Holocaust-Gedenktag Gymnasium Immensee, Immensee, 2018
- "A Dreadful Experience" How the 1946 Zionist Congress in Basel Changed the Center of Gravity of Jewish Politics. Event Series, Center for European Study Group, Cambridge, MA, 2017
- Paraplegikerzentrum Nottwil, Mitglied, Schweiz, 2021–
- Jüdische Primarschule Leo Adler, Vorstandsmitglied, Schweiz, 2019–
- Bibliothekskommission der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB), Mitglied, Schweiz, 2018–
- Christlich-Jüdische Projekte, Basel, Stiftungsrat, Schweiz, 2018–
- Verein Kulturplattform Basel Kubâle, Vorstandsmitglied, Schweiz, 2016–
- Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützigen Basel (GGG), Mitglied, Schweiz, 2014–
- Centralcomité Schweizerischer Israelitischer Gemeindebunde (CC SIG), Mitglied, Schweiz, 2009–
- Jerusalem Center for Public Affairs (JCPA), Associate/Author, Israel, 2006–
- Jüdisch/Römisch-katholische Gesprächskommission (JRKG) Schweiz, Mitglied, Schweiz, 2005–
- Bollag Herzheiter-Stiftung, Basel, Aktuar/in, Schweiz, 2000–
- Kulturkommission der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB), Kommissionsmitglied, Schweiz, 1999–
- Kulturkommission Israelitische Gemeinde Basel (IGB), Mitglied, Schweiz, 1996–
- Stiftung Irene Bollag Herzheimer, Vorstandsmitglied, Schweiz, 2021–2020