Prof. em. Dr. Martin Mark
Professor für die Exegese des Alten Testaments (emeritiert per 01.03.2019)
Dr. theol.
martin.mark @ unilu.ch
CV
Martin Mark wurde 1961 in Freiburg i. Br. geboren. Das Abitur erwarb er 1981 am Kolleg St. Sebastian in Stegen bei Freiburg i. Br. Als Stipendiat des Cusanuswerks studierte er von 1981-1986 Katholische Theologie (Diplom) an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. und an der Pontificia Università Gregoriana in Rom. 1988 wurde er zum Priester der Erzdiözese Freiburg geweiht. 1998 wurde er am Fachbereich Katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit einer poetologisch-theologischen Studie zu Psalm 118 promoviert. Seine Habilitation erfolgte 2008 an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg mit einer Arbeit zu der personalen Gottesvorstellung im Buch Exodus (Kapitel 33 und 34). Vor seiner Berufung zum Ordinarius für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern zum Frühjahrssemester 2013 lehrte er als Assistent in Mainz und Augsburg und als Lehrbeauftragter sowie Vertretungsprofessor an den Universitäten Kassel, Würzburg, Regensburg und Luzern. Von 2014-2017 war er Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Luzern. Zum 1.3.2019 erfolgte seine ordentliche Emeritierung.
Mark war von 2014-2019 Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für orientalische Altertumswissenschaft (SGOA) und von 2012-2014 des Wissenschaftlichen Beirats des Projektes Luzerner Biblisch-liturgischer Kommentar zum Ordo Missae (LuBiLiKOM). Er gehört der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler (AGAT), der Schweizerischen Theologische Gesellschaft (SThG) und der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie (ET) an.
Seelsorglich tätig war Martin Mark in Sinsheim bei Heidelberg (St. Jakobus), Bühl bei Baden-Baden (St. Peter und Paul), Drais und Lerchenberg bei Mainz (Maria Königin und St. Franziskus) sowie Stadtbergen bei Augsburg (Maria, Hilfe der Christen). Von 2013-2019 war er leitender Priester des Pastoralraums Malters-Schwarzenberg westlich von Luzern / Schweiz. Neben seinem seelsorglichen Wirken (von Januar 2020 bis Mai 2023 in der «Katholischen Stadtkirche Heidelberg», seit Juni 2023 in der «Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen») nimmt er akademische Aufgaben wahr.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Konzeptionen göttlicher Personalität in den religiösen Symbolsystemen des Vorderen Orients und Israels
- El, Elohim und JHWH in den Büchern Genesis und Exodus; Exegese und Theologie des Buches Exodus: Chronologie, Offenbarung, Mose, Dekalog, JHWH als "(mit)gehendes Angesicht (Ex 33,14)
- Die Bileamerzählung (Num 22-24): Synthese pluraler Gottheiten zu einer flexiblen monotheistischen Gesamtkonzeption
- Das Buch der Psalmen, die poetisch-metrische Struktur der Einzelpsalmen und ihre theologische Programmatik
Publikationen
- Mark, M. (2011). „Mein Angesicht geht“ (Ex 33,14): Gottes Zusage personaler Führung (Herders biblische Studien) (Bd. 66). Freiburg im Breisgau: Herder.
- Mark, M. (1999). „Meine Stärke und mein Schutz ist der Herr“: Poetologisch-theologische Studie zu Psalm 118 (Forschung zur Bibel) (Bd. 92). Würzburg: Echter.
- Mark, M. (2009). Moses’ "vergehende" und Christi "bleibende" Herrlichkeit: Die kontrastiv-überbietende Profilierung der "Diener des neuen Bundes" (2 Kor 3,6) durch Paulus. Theologie der Gegenwart ThG, 52, 16–31.
- Mark, M. (1998). Der Lobgesang der drei jungen Männer. Trierer Theologische Zeitschrift TThZ, 107, 45–61.
- Mark, M. (2023). Die Hörner des Mose (cornutus). In Schmid Pfändler, Brigitta & Fieger, Michael (Hrsg.), Nicht am Ende mit dem Latein: Die Vulgata in heutiger Sicht (1. Aufl., S. 49–51). Lausanne: Peter Lang.
- Mark, M. (2018). Die Ahndung des Bundesbruchs mit äußerster Härte: König Zidkijas Abfall und die Zerstörung Jerusalems. In Jeggle-Merz, Birgit & Durst, Michael (Hrsg.), Gewalt – Herrschaft – Religion: Beiträge zur Hermeneutik von Gewalttexten (Bd. 38, S. 88–109). Einsiedeln.: Paulusverlag.
- Mark, M. (2017). Die Transformation des »gehenden Angesichts JHWHs« (Ex 33,14f.) zum »Engel des Angesichts« in Jes 63,9 und in außerkanonischen Schriften. In Ederer, Matthias & Schmitz, Barbara (Hrsg.), Exodus: Interpretation durch Rezeption (Bd. 74, S. 129–161). Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.
- Mark, M. (2015). Das Du im Dekalog: Partikulare Adressierung und universale Offenheit. In Christian Frevel (Hrsg.), Mehr als Zehn Worte? Zur Bedeutung des Alten Testaments in ethischen Fragen (Bd. 273, S. 153–186). Freiburg: Herder.
- Mark, M. (2012). Das Bild als Verrat: Zur personalen Konzeption alttestamentlicher Rede von Gott im Buch Exodus. In Peter Ebenbauer & Erich Renhart (Hrsg.), Trinität: Die Drei-Einheit Gottes im theologischen und künstlerischen Diskurs / Dokumentation des wissenschaftlichen Symposiums vom 19. bis 22. Juni 2011 in Graz (Bd. 28, S. 17–39). Graz: Leykam.
- Mark, M. (2007). Verdichtung und Vernetzung theologischer Aussage: Zur textsemiotischen Signifikanz der hebräischen Metrik. In Andreas Wagner (Hrsg.), Parallelismus membrorum (Bd. 224, S. 41–103). Freiburg i. d. S. - Göttingen: Academic Press Fribourg.
- Mark, M. (2006). Das Geschenk der Tora. In Christoph Dohmen (Hrsg.), Die Regensburger Bilderbibel: Für Papst Benedikt XVI. (S. 38 ff.). Stuttgart: Belser.
- Mark, M. (2006). Fluch und Gnade. In Christoph Dohmen (Hrsg.), Die Regensburger Bilderbibel: Für Papst Benedikt XVI. (S. 16 ff.). Stuttgart: Belser.
- Mark, M. (2003). Der gottesfürchtige Tobias in der Metropole Ninive: Im Dilemma zwischen Anpassung und Bekenntnis. In Klaus Arntz, Jahann Ev. Hafner & Thomas Hausmanninger (Hrsg.), Mittendrin statt nur dabei: Christentum in pluraler Gesellschaft (S. 211–234). Regensburg: Friedrich Pustet.
- Mark, M. (2003). Ewiger Bund als radikalisierte Treue: Zur rhetorischen Strategie von Ezechiel 16. In Franz Sedlmeier (Hrsg.), Gottes Wege suchend: Beiträge zum Verständnis der Bibel und ihrer Botschaft / Festschrift für Rudolf Mosis (S. 203–251). Würzburg: Echter.
- Mark, M. (2003). Zug der Israeliten durchs Schilfmeer (035a); Reinigung des Hohenpriesters Jeschua (035d); Bestrafung des Heliodor (036a); Bekehrung und Heilung des Heliodor (037a). In Rupert M. Scheule & Johann Ev. Hafner (Hrsg.), Himmel Heilige [Hyperlinks]: Die barocke Bilderwelt – entschlüsselt in der Basilika Ottobeuren. Augsburg: Haus der Bayrischen Geschichte.
- Mark, M. (2024). Der „galiläische Frühling“: Jesu erstes Wirken in Kafarnaum. Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen, (3), 1–3.
- Mark, M. (2023). Den Mächtigen trotzen: Johannes der Täufer (Mk 1,1-8; Joh 1,6-8.19-28). Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen, (42), 1–3.
- Mark, M. (2023). „Erinnere dich und vergiss nicht“: Die Vernichtung der jüdischen Gemeinden in Breisach und Ihringen. Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen, (37), 1–3.
- Mark, M. (2023). Das unheimliche „Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl“ (Mt 22,1-14). Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen, (33), 1–3.
- Mark, M. (2023). Die sensible Kunst der Kritik – zu sich selber finden. Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen, (28).
- Mark, M. (2023). Jesus mehr lieben als die eigene Familie? Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen, (22), 1–3.
- Mark, M. (30. Oktober 2022). „Bist du der König der Juden?“. Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg, (11), 4.
- Mark, M. (28. März 2021). Pascha- und Mazzenfest als Erinnerung an den Auszug aus Ägypten: Geistliches Wort zum Osterfest, 4.4.2021. Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg, (4), 2–3.
- Geschwill, S. (19. Juni 2021). Er sucht den Kontakt zu Menschen. Rhein-Neckar-Zeitung, 4.
- Mark, M. (2020). Ein Blick ins Jahr 30: Geistliches Wort zum Osterfest. Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg, (Nr. 4), 4.
- Mark, M. (2020). Der fehlbare und umkehrbereite Simon „Petrus“: Impuls zum 21. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg, (8), 6.
- Mark, M. (2020). In großer Gefahr Umsicht walten lassen: Impuls zum 16. Sonntag im Jahreskreis (Gleichnis vom Weizen und vom Unkraut). Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg, (7), 6.
- Mark, M. (2020). Das unerschrockene Zeugnis des Täufers: Impuls zum Zweiten Adventssonntag. Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg, (12), 5.
- Mark, M. (2016). Föderalismus und Subsidiarität als Anfang Israels. Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ, (184), 61–62.
- Mark, M. (2014). Vom Tod «auferstehen»? Jenseitshoffnungen und Auferstehung im Alten Orient, Judentum und Christentum. Pfarreiforum, Pfarrblatt im Bistum St. Gallen, 20 (4), 6–7.
- Mark, M. (2013). Zafon, Sinai und Zion – Berge als Orte göttlicher Präsenz. Schweizerische Kirchen-Zeitung SKZ, 181, 497–500.
- Mark, M. (2020). „Wir stehen vor einem Umbruch“. Gemeindebrief der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Heidelberg-Wieblingen.
- Mark, M. (24. April 2020). „Gott war für mich immer zentral“. Schwetzinger Zeitung. Abgerufen von https://www.morgenweb.de/schwetzinger-zeitung_artikel,-eppelheim-gott-war-fuer-mich-immer-zentral-_arid,1632227.html
- Erste Professur für islamische Theologie in Luzern. (7. Juli 2016). Radio SRF 2 Kultur.
- Uni Luzern schafft Professur für Islamische Theologie. (6. Juli 2016). Radio SRF 1 Regionaljournal Zentralschweiz. Abgerufen von http://www.srf.ch/sendungen/regionaljournal-zentralschweiz/uni-luzern-schafft-professur-fuer-islamische-theologie
- Mark, M. (2014). Bürgen / Bürgschaft. In Michaela Baucks & Klaus Koenen (Hrsg.), Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex): Alttestamentlicher Teil. Stuttgart: Bibelwerk. Abgerufen von www.wibilex.de
- Mark, M. (2013). Gnade. In Michael Fieger, Jutta Krispenz & Jörg Lanckau (Hrsg.), Wörterbuch alttestamentlicher Motive (WAM) (S. 208–211). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Weitere Forschungsleistungen
- Kanongestalten der Bibel. Diskussionsbeitrag, IN et / & OUT. Der Kanon als Stifter kultureller Identität, Bildungszentrum Roncalli-Formum, Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe, 2019
- Die Ahndung des Bundesbruchs mit äusserster Härte. Der Abfall König Zidkijas und die Zerstörung Jerusalems. Referat, Gewalt – Herrschaft – Religion. Interdisziplinäre Tagung zu Offenbarungstexten mit Gewaltpotential, Thologische Fakultät der Universität Luzern, Luzern, 2017
- Brot des Lebens. Vortrag MittWortsMusik, MittWortsMusik, Katholische Hochschulseelsorge der Universität Luzern, Hochschule Luzern Musik, Luzern, Jesuitenkirche, 2017
- Sonntagstille. Impulsreferat, 98. Luzerner Kantonales Schwingfest Malters, Organisationskomitee des Luzerner Kantonalen Schwingfestes, Malters, 2017
- Das Elterngebot des Dekalogs. Solidarität der Generationen. Referat, Familienvorstellungen im Wandel. Biblische Vielfalt, kirchengeschichtliche Entwicklungen, gegenwärtige Herausforderungen, Universitärer Forschungsschwerpunkt Luzern;, „Wandel der Familie im Kontext von Migration und Globalisierung“ / Theologisches Forum Luzern, Luzern, 2017
- Laudatio für Josef Riedener-Zehnder. Anwalt sucht- und armutsbedrohter Menschen. Laudatio, Dies Academicus, Universität Luzern, Luzern, 2016
- Laudatio zum Dissertationspreis: Ich-Werdung im Dialog. Laudatio, Dies Academicus, Universität Luzern, Luzern, 2016
- Das Gespräch muss weitergehen. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Der Kapitalismus – ein Feindbild der Kirchen?, WF / TF, Universität Luzern, 2016
- Sympathie für theologisches Fragen und Zweifeln. Dankesrede, Verabschiedung von Rektor Prof. Dr. iur. Paul Richli, Universität Luzern, Luzern, 2016
- 125-Jahre Thomas-Akademie. Präsentation, Thomas-Akademie der Theologischen Fakultät Luzern, Theologische Fakultät, Luzern, 2016
- Laudatio zur Ehrenpromotion. Laudatio, Dies Academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015
- Laudatio zum Dissertationspreis. Laudatio, Dies Academicus, Universität Luzern, Luzern, 2015
- Grusswort zum Symposium. Grusswort, Der jüdisch-christliche Dialog in der Schweiz und in Israel / Palästina, Institut für Jüdisch-Christliche Forschung, Luzern, 2015
- Ehrenpromotion Prof. Dr. Heiner Bielefeldt. Laudatio zu Ehrenpromotion, Dies Academicus, Universität Luzern, Luzern, 2014
- Laudatio zum Dissertationspreis. Laudatio, Dies Academicus, Universität Luzern, Luzern, 2014
- Zafon, Sinai und Zion – Berge als Orte göttlicher Präsenz. Antrittsvorlesung, Antrittsvorlesung, Theologische Fakultät, Luzern, 2013
- Ringen mit Gott – Gebete und Lieder des Alten Testaments. Vortrag, Fastenvorträge der Theologischen Fakultät: Wie wir heute beten können, Theologische Fakultät, Luzern, Jesuitenkirche, 2013
- Von der Eingottverehrung zum Eingottglauben im Alten Testament. Referat, Vortrags- und Gesprächseinheit im Rahmen des Religionspädagogischen Seminares Augsburg / Theologie im Fernkurs Würzburg, Religionspädagogisches Seminare Augsburg / Theologie im Fernkurs Würzburg, Augsburg, 2013
- Abraham, Sara und ihre ägyptische Magd Hagar – Im Konflikt wegen Kinderlosigkeit. Wissen & Diskurs, Erlöserkirche der Evangelisch-methodistischen Kirche Karlsruhe, 2023
- Abraham im Dilemma – Der Konflikt zwischen Sara und ihrer ägyptischen Magd Hagar. Veranstaltung der kfd St. Bartholomäus, Heidelberg, 2023
- Abraham, Sara und Hagar – ein Beziehungsdrama. Veranstaltung der kfd Eppelheim, Eppelheim, 2023
- Vom kanaanäischen zum „israelitischen“ Jerusalem – die „Stadt Davids“? Semesterveranstaltungen der Cusanergruppe, Universität Heidelberg, 2023
- Ekstase und Orakel. Das kritische Potenzial alttestamentlicher Prophetie. Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Seher Wunder Wissenschaft. Der Blick in die Zukunft“, Badische Landesbibliothek Karlsruhe, 2022
- Hannas und Marias Loblied. Gemeinsame Schriftenlesung in der Sukkah der Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg, Heidelberger Synagoge, 2022
- Hagar – Abrahams Magd aus Ägypten. Hagar aus christlicher Perspektive, Katholische Kirche St. Bartholomäus, Heidelberg-Wieblingen, 2022
- Heilige Schriften – Orientierung für unser Leben? Die Bibel. Interreligiöse Veranstaltungsreihe „Heilige Schriften – Wie wir unsere Texte auslegen“, Heidelberg (Marsilius-Arkaden), 2022
- Einführung in das Buch Daniel. Ökumenischer Bibeltag, Heidelberg, 2022
- Jerusalem, die Stadt Davids. Patronatstag, Karlsruhe, 2021
- Gottes Wort, viele Bibeln und Dutzende von heiligen Schriften. Wissen & Diskurs, Karlsruhe, 2021
- Schriften aus vergangenen Kulturen – Heute mit der Bibel leben. Wissen & Diskurs, Karlsruhe, 2021
- Nicht eine, sondern viele Bibeln! Vortragsreihe der kfd Eppelheim, Eppelheim, 2020
- Der Gute Hirte. Vortrag in der Jesuitenkirche Heidelberg zum Vierten Ostersonntag, Heidelberg, 2020
- Das „Testament“ des Mose: Einführung in das Buch Deuteronomium. Ökumenischer Bibeltag: „Vergesst nicht...“ – Wir lesen das 5. Buch Mose, Heidelberg-Rohrbach, Gemeindezentrum St. Benedikt, 2020
- Die alttestamentlichen Lesungen – Die Stiefkinder der Gottesdienste? Weiterbildung für die Lektorinnen und Lektoren, Hitzkirch, Pfarreiheim, 2019
- Die Kraft des Segens. Sendung „Spiritualität“, Adliswil, 2019
- Das Herz in der Bibel. Sendung „Spiritualität“, Adliswil, 2019
- Recht und Gesetz in der Bibel. Karlsruher Foyerabend „Kirche und Recht“, Karlsruhe, Bundesgerichtshof, 2018
- „Nahe ist JHWH den zerbrochenen Herzen“ (Ps 34,19). „Herz“ in der Bibel. 125 Jahre Pfarrei Herz-Jesu Oerlikon, Zürich-Oerlikon, 2018
- Die Transformation des „gehenden Angesichts JHWHs“ (Ex 33,14f.) zum „Engel des Angesichts“ in außerkanonischen Schriften. Interdisziplinäres Symposion zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Christoph Dohmen, Regensburg, 2017
- Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Heidelberg (CJZ), Mitglied, Deutschland, 2022–
- Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, Mitglied, Schweiz, 2015–
- Schweizerische Gesellschaft für orientalische Altertumswissenschaft, Mitglied, Schweiz, 2014–
- Schweizerische Theologische Gesellschaft, Mitglied, Schweiz, 2013–
- Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler, Mitglied, Deutschland, 2000–
- Schweizerische Gesellschaft für orientalische Altertumswissenschaft, Vorstandsmitglied, Schweiz, 2014–2019
- Seelsorger in der Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen, Erzbistum Freiburg i. Br., 2023–
- Seelsorger in der Katholischen Stadtkirche Heidelberg, Erzbistum Freiburg i. Br., 2020–2023
- Seelsorger in den katholischen Pfarrgemeinden Aesch-Mosen, Hitzkirch, Müswangen und Schongau, Römisch-katholische Kirchengemeinde Hitzkirch, 2019–2019
- Leitender Priester, Pastoralraum Malters-Schwarzenberg, 2013–2019
- Leiter der Fortbildung Lektorat, Römisch-katholische Pfarrgemeinden Aesch-Mosen, Hitzkirch, Müswangen und Schongau, 2019–2019