Prof. Dr. Matthias Ederer

Professor für die Exegese des Alten Testaments

Dr. theol.
T +41 41 229 52 22
matthias.ederer@unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.B35

CV

Matthias Ederer wurde 1977 in Kötzting, einer kleinen Stadt im Bayerischen Wald (D), geboren, ist verheiratet und hat drei (noch relativ kleine) Kinder. Er studierte Katholische Theologie an der Universität Regensburg und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br., wo er 2004 das Diplom in katholischer Theologie erwarb, sowie Judaistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br. mit einem Abschluss als Magister Artium (2005). Anschliessend arbeitete er bis zu seiner Promotion im Fach Altes Testament (2010) als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Universität Regensburg. In den Jahren 2011-2020 war er – unterbrochen durch eine Lehrstuhlvertretung an der Fakultät für Katholische Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Sommersemester 2019 – in Regensburg als Akademischer Rat bzw. Oberrat tätig. Die Habilitation im Fach Altes Testament erfolgte 2017 in Regensburg. Zum Herbstsemester 2020 nahm er den Ruf als ordentlicher Professor für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern an.

In Forschung und Lehre favorisiert Matthias Ederer einen literaturwissenschaftlich orientierten, rezeptionsästhetischen Zugang zu biblischen Texten und legt zugleich grossen Wert darauf, die Erträge jüdischer Bibelauslegung für eine christliche Exegese der Hebräischen Bibel fruchtbar zu machen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Tora, die ‚Vorderen Propheten‘ (v.a. die Bücher Josua und Richter) und das Ezechielbuch, Kult- und Ritualtexte des Alten Testaments, biblische Theologien des Verheißenen Landes, sowie Raumkonzeptionen und Raumdarstellungen in (biblischen) Texten. Aktuell arbeitet er an einer ausführlichen Kommentierung der Architekturbeschreibungen und Kulttexte in Ez 40-48 sowie an einem Kommentar zum Richterbuch.