Prof. Dr. Matthias Ederer
Professor für die Exegese des Alten Testaments
Dr. theol.
T +41 41 229 52 22
matthias.ederer @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.B35
CV
Matthias Ederer wurde 1977 in Kötzting, einer kleinen Stadt im Bayerischen Wald (D), geboren, ist verheiratet und hat drei (noch relativ kleine) Kinder. Er studierte Katholische Theologie an der Universität Regensburg und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br., wo er 2004 das Diplom in katholischer Theologie erwarb, sowie Judaistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br. mit einem Abschluss als Magister Artium (2005). Anschliessend arbeitete er bis zu seiner Promotion im Fach Altes Testament (2010) als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Universität Regensburg. In den Jahren 2011-2020 war er – unterbrochen durch eine Lehrstuhlvertretung an der Fakultät für Katholische Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München im Sommersemester 2019 – in Regensburg als Akademischer Rat bzw. Oberrat tätig. Die Habilitation im Fach Altes Testament erfolgte 2017 in Regensburg. Zum Herbstsemester 2020 nahm er den Ruf als ordentlicher Professor für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern an.
In Forschung und Lehre favorisiert Matthias Ederer einen literaturwissenschaftlich orientierten, rezeptionsästhetischen Zugang zu biblischen Texten und legt zugleich grossen Wert darauf, die Erträge jüdischer Bibelauslegung für eine christliche Exegese der Hebräischen Bibel fruchtbar zu machen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Tora, die ‚Vorderen Propheten‘ (v.a. die Bücher Josua und Richter) und das Ezechielbuch, Kult- und Ritualtexte des Alten Testaments, biblische Theologien des Verheißenen Landes, sowie Raumkonzeptionen und Raumdarstellungen in (biblischen) Texten. Aktuell arbeitet er an einer ausführlichen Kommentierung der Architekturbeschreibungen und Kulttexte in Ez 40-48 sowie an einem Kommentar zum Richterbuch.
Publikationen
- Ederer, K. M. (2018). Identitätsstiftende Begegnung: Die theologische Deutung des Kultes Israels in der Tora (Forschung zum Alten Testament) (Bd. 121). Tübingen: Mohr-Siebeck.
- Ederer, K. M. (2017). Das Buch Josua (Neuer Stuttgarter Kommentar zum Alten Testament) (Bd. 5.1). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.
- Ederer, K. M. (2014). Aufbruch zur Exodustheologie: Das Itinerar Num 33,1-49 als theologische Deutung der Wüstenzeit Israels (Stuttgarter Bibelstudien) (Bd. 231). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.
- Ederer, K. M. (2011). Ende und Anfang: Der Richterprolog (Ri 1,1-3,6) in "Biblischer Auslegung" (Herders Biblische Studien) (Bd. 68). Freiburg: Herder-Verlag.
- Ederer, K. M. (2023). Unforeseen Miracles along the Banks of the Arnon River: Num 21:10-20 in the Vulgate and in Rabbinic Traditions. Vulgata in Dialogue, 157–173.
- Ederer, K. M. (2018). Tora-Symbol statt "verlorener Schatz": Die theologische Konzeption der Bundeslade in Ex 25,10-22. Blick in die Wissenschaft, 38, 35–39.
- Ederer, K. M. (2015). "Ein jeder tat das in seinen Augen Gerade" (Ri 17,6): Das Israel der Richterzeit in der Perspektive von Ri 17-21. Das Richterbuch (Teil 4). Bibel und Liturgie, 88 (4), 313–319.
- Ederer, K. M. (2015). Helden und Retter: Israels Richter und ihr "Profil". Das Richterbuch (Teil 3). Bibel und Liturgie, 88 (3), 225–230.
- Ederer, K. M. (2015). Eine Zeit des Zorns und eine Zeit des Erbarmens? Die Dynamik der Israel-Beziehung JHWHs in der Zeit der Richter. Das Richterbuch (Teil 2). Bibel und Liturgie, 88 (2), 128–134.
- Ederer, K. M. (2015). Anfang und Ende - und ein Dazwischen: Das Richterbuch (Teil 1). Bibel und Liturgie, 88 (1), 50–56.
- Ederer, K. M. (2014). Jesajas "adventliche" Sehnsucht nach Vergeltung: Exegetische Überlegungen zu Jes 61,2. Bibel und Liturgie, 87 (1), 4–15.
- Ederer, K. M. (2013). Die Landvergabetexte des Josuabuchs als Landkarte israelitischer Identität. zur debatte, (7), 47–48.
- Ederer, K. M. (2013). Der Erstgeborene ohne Erstgeburtsrecht. 1Chr 5,1-2 als Schlüsseltext für die Lektüre von 1Chr 5,1-26. Biblica, 94 (4), 481–508.
- Ederer, K. M. (2011). Kirche in der Wüste? Bibel und Liturgie, 84 (3), 157–169.
- Ederer, M. (2023). Ein Altar zu viel? (Ex 29,43b). In Schmid Pfändler, Brigitta & Fieger, Michael (Hrsg.), Nicht am Ende mit dem Latein: Die Vulgata aus heutiger Sicht (S. 87–89). Lausanne, Berlin, u.a.: Peter Lang.
- Ederer, M. (2023). Ein neues Ende für eine langwierige Perikope? (Num 33,48-49.50). In Schmid Pfändler, Brigitta & Fieger, Michael (Hrsg.), Nicht am Ende mit dem Latein: Die Vulgata aus heutiger Sicht (S. 86–87). Lausanne, Berlin, u.a.: Peter Lang.
- Ederer, K. M. (2023). Letzte Blicke als Zeitreise: Moses Vision vom Verheissenen Land in Dtn 34,1-4. In Schmitz, Barbara, Hieke, Thomas & Ederer, Karl Matthias (Hrsg.), Vor allen Dingen: Das Alte Testament: Festschrift für Christoph Dohmen (Bd. 100, S. 184–194). Freiburg i. Breisgau: Herder-Verlag.
- Ederer, K. M. (2023). Wie kommt das Rote Meer in das Bergland östlich des Jordan? (Num 21,14f.). In Schmid Pfändler, Brigitta & Fieger, Michael (Hrsg.), Nicht am Ende mit dem Latein: Die Vulgata aus heutiger Sicht (S. 84–86). Lausanne, Berlin, u.a.: Peter Lang.
- Ederer, K. M. (2022). Völkermord im Auftrag Gottes? Der "Bann" in Jos 11,15-20. In Hieke, Thomas & Huber, Konrad (Hrsg.), Bibel um-gehen: Provokative und irritierende Texte der Bibel erklärt (1. Aufl., S. 84–90). Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.
- Ederer, K. M. (2021). Die Pest als Strafe Gottes? Epidemisches in den "Bundesflüchen" der Tora (Lev 26; Dtn 28). In Durst, Michael & Wasmaier-Sailer, Margit (Hrsg.), Plagen - Seuchen - Epidemien (1. Aufl., Bd. 41, S. 144–173). Freiburg i. Breisgau: Herder.
- Ederer, K. M. (2021). Wie gebildet ist ein "weiser Sohn"? Spr 10,1-5 als Beispiel für "Bildung" in der Biblischen Weisheit. In Nicklas, Tobias & u.a. (Hrsg.), Bildung (Bd. 35, S. 75–93). Göttingen: Vandenhoek&Ruprecht.
- Ederer, M., & Schmitz, B. (2017). Arnold Schönbergs Oper Moses und Aron: »Einziger, ewiger, allgegenwärtiger, unsichtbarer und unvorstellbarer Gott!«. In Ederer, Matthias & Schmitz, Barbara (Hrsg.), Exodus: Interpretation durch Rezeption (Bd. 74, S. 257–278). Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.
- Ederer, K. M. (2017). Ohne David kein Mose? Die Bedeutung des "befehlenden Mose" (vgl. 1Chr 6,16.34) und sein Verhältnis zu David. In Sommer, Michael & u.a. (Hrsg.), Mosebilder: Gedanken zur Rezeption einer literarischen Figur im Frühjudentum, frühen Christentum und der römisch-hellenistischen Literatur (Bd. 390, S. 13–34). Tübingen: Mohr Siebeck.
- Ederer, K. M. (2021). Die Tora des Ezechiel als Kommentar zur Tora des Mose? In Dohmen, Christoph (Hrsg.), Das Alte Testament und seine Kommentare: Das Alte Testament und seine Kommentare (Jahrestagung der AGAT 2020) (1. Aufl., Bd. 81, S. 153–177). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.
- Ederer, K. M. (2020). Die drei grössten Herausforderungen für einen Josuakommentar. In Ballhorn, Egbert (Hrsg.), Übergänge: Das Buch Josua und seine Kontexte (Bd. 76, S. 401–404). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.
- Ederer, K. M. (2020). Josua deutet "Josua". Die Interpretation der Landnahme Israels in Jos 24,1-15. In Ballhorn, Egbert (Hrsg.), Übergänge: Das Buch Josua und seine Kontexte (Bd. 76, S. 373–397). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.
- Ederer, K. M. (2017). "Ich, ich habe euch heraufgeführt aus Ägypten" (Ri 6,8): Exodusrezeption in Ri 6,7-10. In Ederer, Matthias & Schmitz, Barbara (Hrsg.), Exodus: Interpretation durch Rezeption (Bd. 74, S. 53–76). Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.
- Dohmen, C., & Ederer, K. M. (2016). Wie Exodus zum Exodus wurde: Ein Buch und sein Thema. In Gärtner, Judith & Schmitz, Barbara (Hrsg.), Exodus: Rezeptionen in deuterokanonischer und frühjüdischer Literatur (Bd. 32, S. 1–16). Berlin, Boston: De Gruyter.
- Ederer, K. M. (2016). Bileam (NT). In Bauks, Michaela & Pietsch, Michael (Hrsg.), Wibilex: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. Abgerufen von https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/50004/
- Ederer, K. M. (2010). Bedan. In Bauks, Michaela & Pietsch, Michael (Hrsg.), w: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. Abgerufen von https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/14744/
- Ederer, K. M. (2010). Micha ben Jimla. In Bauks, Michaela & Pietsch, Michael (Hrsg.), Wibilex: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. Abgerufen von https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/27121/
- Ederer, K. M. (2008). Achisch. In Bauks, Michaela & Pietsch, Michael (Hrsg.), Wibilex: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. Abgerufen von https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/12396/
- Ederer, K. M. (2008). Nob. In Bauks, Michaela & Pietsch, Michael (Hrsg.), Wibilex: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft. Abgerufen von https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/29368/
- Ederer, K. M. (2021). Rezension zu Schöning, Benedict, Geschwisterlichkeit lernen. Eine neue Einschätzung der Aufstiegserzählung Davids. Biblische Zeitschrift, 65 (1), 151–153.
- Ederer, K. M. (2020). Rezension zu Heckl, Raik, Neuanfang und Kontinuität in Jerusalem. Studien zu den hermeneutischen Strategien im Esra-Nehemia-Buch (FAT 104), Tübingen 2016. Theologische Literaturzeitung, 145 (3).
- Ederer, K. M. (2017). Rezension zu JEREMIAS, JÖRG, Theologie des Alten Testaments (Grundrisse zum Alten Testament. Altes Testament Deutsch. Ergänzungsreihe 6), Göttingen 2015. Biblische Zeitschrift, 61 (1), 148–152.
- Ederer, K. M. (2014). Rezension zu SCHULMEISTER, IRENE, Israels Befreiung aus Ägypten. Eine Formeluntersuchung zur Theologie des Deuteronomiums (ÖBS 36), Frankfurt/u.a. 2010. Theologische Revue, 110 (4), 283–284.
Interessenbindung
- International Society for the study of Deuterocanonical and Cognate Literature (ISDCL), Mitglied, Schweiz, 2024–
- SGOA (Schweizerische Gesellschaft für orientalische Altertumswissenschaften), Vorstandsmitglied, Schweiz, 2020–
- Arbeitsgemeinschaft Altes Testament (AGAT), Mitglied, Deutschland, 2011–
- Stiftungsrat, Stiftung Judentum Christentum, 2024–
- Mitglied im Vorstand, Schweizerische Gesellschaft für orientalische Altertumswissenschaften, 2020–