Prof. Dr. Christian Höger

Foto Christian Hoeger

Prof. Dr. theol.
Ordentlicher Professor für Religionspädagogik und Katechese
T +41 41 229 52 46
christian.hoeger@unilu.ch

 

CV

Christian Höger, geboren 1975 in Nürnberg (D), verheiratet und Vater einer Tochter, hat von 1995–2001 Katholische Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt und der Universitären Hochschule Luzern studiert. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes erwarb er in Eichstätt 2001 das Theologiediplom. Von 1998–2005 absolvierte er das Studium der Diplom-Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Dissertation verfasste er von 2001–2006 als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Die Doktorarbeit «Abschied vom Schöpfergott? Welterklärungen von Abiturientinnen und Abiturienten in qualitativ-empirisch religionspädagogischer Analyse» wurde 2008 als Monographie publiziert.

Von 2006–2008 war er Referendar für katholische Religionslehre an Gymnasien am staatlichen Seminar in Karlsruhe, wonach er bis 2010 hauptberuflich als Religionslehrer an zwei staatlichen Gymnasien in Pforzheim im Dienst der Erzdiözese Freiburg i.Br. arbeitete.

Danach war Christian Höger bis August 2021 als Akademischer Rat bzw. Oberrat für Katholische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br. tätig, wo er Lehramtsstudierende für die Primar- und Sekundarstufe I wissenschaftlich und praktisch ausbildete. 2019 habilitierte er sich an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. (Lehrgebiet: Religionspädagogik, Didaktik des Religionsunterrichts und Katechetik) und veröffentlichte 2020 seine Habilitationsschrift «Schöpfung, Urknall und Evolution – Einstellungen von Schüler*innen im biographischen Wandel», eine qualitativ-empirische Längsschnittstudie.

Zum 1. September 2021 nahm er den Ruf auf die Professur für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern an. 

Christian Högers Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der Schöpfungsdidaktik im Kontext von Urknall- und Evolutionstheorie, Kinder- und Jugendtheologie sowie Methodologie und Methoden empirischen Forschens in der Religionspädagogik.

Seit vielen Jahren ist Christian Höger Mitglied der AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik) und war von 2012 bis 2020 Sprecher der Sektion „Empirische Religionspädagogik“ der AKRK. Er ist Mitglied bei ISERT (International Society of Empirical Research in Theology) sowie in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Freiburg. Von 2017 bis 2021 fungierte er als Kontaktdozent der PH Freiburg für die Studienförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung.