Seine Heiligkeit der Dalai Lama unterstützt Vorschläge aus Luzern im Bereich «KI»

Seine Heiligkeit der Dalai Lama unterstützt zwei konkrete Handlungsvorschläge, die aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt von Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger, Leiter des Instituts für Sozialethik ISE der Universität Luzern, hervorgehen: menschenrechtsbasierte «KI» bzw. datenbasierte Systeme und die Schaffung einer Internationalen Agentur für datenbasierte Systeme (IDA) bei der UNO zur Durchsetzung der Regulierung für «KI».

Seine Heiligkeit der Dalai Lama begründet seinen Support der Forschungsergebnisse der Universität Luzern, weil «menschenrechtsbasierte datenbasierte Systeme und die Schaffung einer Internationalen Agentur für datenbasierte Systeme (IDA) bei der UNO die Verwirklichung von Menschenrechten, Frieden und Nachhaltigkeit im Bereich datenbasierter Systeme fördern.»

Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger freut sich ausserordentlich über diese Unterstützung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama: «Es ist eine besondere Ehre, die schwer in Worte zu fassen ist. Aufgrund seines religiösen Engagements zur Förderung der Harmonie unter den Menschen, seiner spirituellen Führung, seines ermutigenden Eintretens für die Kultivierung von Mitgefühl, Vergebung und Toleranz, seiner aussergewöhnlichen moralischen Autorität und seiner herausragenden globalen Führungsrolle ist die Unterstützung Seiner Heiligkeit des Dalai Lama für die Realisierung von menschenrechtsbasierten datenbasierten Systemen und für die Schaffung von IDA bei der UNO von wesentlicher Bedeutung. Durch Seine Heiligkeit den Dalai Lama werden politische und gesellschaftliche Entscheidungsträger:innen weltweit inspiriert, die Einrichtung von IDA bei der UNO voranzutreiben und umzusetzen.»

Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger hatte das sechsjährige Forschungsprojekt an der Yale University in den USA begonnen und an der Universität Luzern abgeschlossen. Die Forschungsergebnisse wurden in dem Buch “Digital Transformation and Ethics: Ethical Considerations on the Robotization and Automation of Society and the Economy and the Use of Artificial Intelligence” (Nomos: Baden-Baden 2021) veröffentlicht. 2024 ist die deutsche Übersetzung des Buches bei Nomos erschienen.