Kinderuni 2025: Einblick in die Welt der Wissenschaft

Am 21. März beginnt die 16. Vorlesungsreihe der Kinderuni Luzern. Dozierende der Universität und des Schweizer Paraplegiker-Zentrums vermitteln den Kindern altersgerecht und leicht verständlich Wissenswertes aus den Bereichen Neurowissenschaft, Ethik, Medizin und Kirchengeschichte.

Einblick in eine letztjährige Vorlesung der Kinderuni aus dem Bereich Medizin

«Ist mein Blau auch dein Blau?» (Prof. Dr. Matthias Ertl), «Was ist der Unterschied zwischen einem Roboter und einem Menschen? Ethische Überlegungen» (Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger), «Was ist eine Querschnittlähmung» (Prof. Dr. Björn Zörner) und «Warum feiern wir Silvester? Eine kirchenhistorische Spurensuche» (Prof. Dr. David Neuhold) – so lauten die Themen der vier Vorlesungen. Eingeladen zur Kinderuni sind Primarschülerinnen und -schüler der 4. bis 6. Klasse. Die Vorlesungen der Kinderuni finden zwischen dem 21. März und dem 11. April jeweils am Freitagnachmittag von 16.15 bis 17.00 Uhr statt. Die Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen.

Die Teilnahme an der Kinderuni ist kostenlos. Die Platzzahl ist beschränkt. Mehr Informationen und Anmeldung: www.unilu.ch/kinderuni

Die Kinderuni-Reihe wird organisiert von der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital und der Schweizer Paraplegiker-Stiftung.