Das Thema «Fake News» kindergerecht erzählen

Aline Neli dos Santos, Teilnehmerin der LSUE 2023, hat das erste brasilianische Kinderbuch zum Thema «Fake News» veröffentlicht. Sie erzählt darin die Abenteuer eines Mädchens in der fiktiven Stadt «Zapistan». In «Der Stern, der Camila in die Hand fiel» werden die Auswirkungen von «Fake News» auf das Leben und Orte, in denen Schwarze Menschen leben, aufgezeigt.

Aline Neli dos Santos schreibt in ihrem LinkedIn-Post: «Ich bin Professor Dr. Peter G. Kirchschläger sehr dankbar für sein Buch «Digital Transformation and Ethics», das mich zu meinem Kinderbuch inspiriert hat, in dem es um die Verbreitung von Fake News in der fiktiven Stadt ‘Zapistan’ geht, in der alles in meinem Buch passiert.» Im Rahmen ihrer Teilnahme an der Lucerne Summer University: Ethics in a Global Context LSUE unter dem Patronat der UNESCO habe sie in verschiedenen Kursen gelernt, wie sie zur sozial-ökologischen Transformation ihres Landes und der Welt beitragen könne. Sie habe im Zuge der LSUE und in Gesprächen mit Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger viele Empfehlungen, wissenschaftliche Daten und Überlegungen zu Ethik der KI und zu den Menschenrechten erfahren.

Nebst der kindergerechten Vermittlung der gesellschaftlichen Auswirkungen von «Fake News», schafft Aline Neli mit der Protagonistin Camila eine Identifikationsfigur für Kinder frei von rassistischen Stereotypen: «Camila sieht aus wie ich, als ich ein Kind war, und das rührt mich so sehr und gibt mir so viel Lust, weiter zu schaffen! Ich bin damit aufgewachsen, dass ich in Kinderbüchern keine Figuren gesehen habe, die wie ich aussahen, und wenn doch, dann waren sie voller rassistischer Stereotypen.»

A estrela que caiu na mão de Camila (Der Stern, der Camila in die Hand fiel)
ISBN: 978-65-5223-411-7
https://caravanagrupoeditorial.com.br/produto/a-estrela-que-caiu-na-mao-de-camila/

Aline Neli dos Santos wurde in Uberaba (Bundesstaat Minas Gerais) geboren. Sie ist Pädagogin, Multi-Künstlerin, hat ein Postgraduiertenstudium in Neuropsychopädagogik und Kunstdidaktik absolviert und einen Masterabschluss des ersten interdisziplinären Programms für Kunst, Urbanität und Nachhaltigkeit in Lateinamerika an der Bundesuniversität São João del-Rei, MG.