Das Judentum und jüdische Identitäten in der Moderne

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Susannah Heschel, Gastprofessorin am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) im Herbstsemester 2024

Datum: 21. Oktober 2024
Zeit: 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr
Ort: Universität Luzern

Das Versprechen der Moderne ist ein Versprechen des Universalismus. Die europäische Aufklärung versprach den Juden Emanzipation und Integration. Die Schriften von Kant und Lessing wie die Grundwerte der Französischen Revolution unterstrichen dies. Die Hinwendung der Juden in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten zur europäischen Moderne inspirierte eine bemerkenswerte Ära jüdischer Kreativität in allen Facetten des religiösen, intellektuellen und wissenschaftlichen Engagements. In den einzelnen Vorlesungsterminen werden einige der Schlüsselelemente dieser Kreativität sowie einige der daraus resultierenden Debatten sowohl innerhalb der jüdischen Gemeinschaft als auch zwischen Juden und Nicht-Juden untersucht. Fragen der Emanzipation, der Macht, der Assimilation, des Nationalismus, der Migration, des Diasporismus, des Geschlechts, des Rassismus, des Antisemitismus und der religiösen Praxis (Recht und Frömmigkeit) werden im Laufe des Semesters behandelt.

Gastprofessorin: Susannah Heschels Forschungsschwerpunkt liegt auf jüdischem und protestantischem Denken im 19. und 20. Jahrhundert, einschliesslich der Geschichte der Bibelwissenschaft, der jüdischen Islamwissenschaft, des jüdischen Feminismus und der Geschichte des Antisemitismus.

Sie ist eine international anerkannte Wissenschaftlerin, die sich im interreligiösen und insbesondere im jüdisch-christlichen Dialog engagiert. In Anerkennung ihrer Verdienste ehrte die Theologische Fakultät der Universität Luzern Susannah Heschel 2021 mit einem Ehrendoktorat.

Der Auftakt von Susannah Heschels Lehrveranstaltung "Das Judentum und jüdische Identitäten in der Moderne" am 21. Oktober ist öffentlich. Die weiteren Teile der Vorlesung sind offen für Studierende sowie Hörerinnen und Hörer. Dazu ist eine reguläre Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen folgen.