Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen als verfassungsrechtliche Anforderung an die Landwirtschaft - Analyse und Herausforderungen

Im Rahmen der Ringvorlesung 2023/2024: Recht der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen (RNR)

Datum: 28. September 2023
Zeit: 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Hybrid: Uni/PH-Gebäude, 4. Stockwerk, Raum 4.B47 oder online (Zoom)

Im ersten Vortrag der Reihe befasste sich Frau Dr. iur. Sian Affolter mit dem Thema «Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen als verfassungsrechtliche Anforderung an die Landwirtschaft - Analyse und Herausfoderungen».

Gemäss Art. 104 BV hat der Bund dafür zu sorgen, dass die Landwirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen leistet. Dieser Vortrag ging der Frage nach, was darunter zu verstehen ist und welche konkreten Vorgaben daraus flossen. Mit Blick auf die aktuelle rechtliche und faktische Situation wurde beurteilt, inwiefern die verfassungsrechtlichen Vorgaben eingehalten wurden und wo allenfalls Handlungsbedarf bestand.

Zur Ringvorlesung 2023/2024: Das Recht der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen (RNR) strebt eine Gesamtschau der meist sektoriell betrachteten Rechtsmaterien an, die sich mit Schutz und Nutzung der natürlichen Ressourcen Kulturland, Wald, Wasser und Naturraum (Fauna und Flora) beschäftigen. Der Ausgleich der damit verbundenen divergierenden Interessen ist letztlich nicht bloss eine interessante juristische Fragestellung, sondern ein grundlegender Wendepunkt für die künftige Gestaltung menschlichen (Über)Lebens.

Präsentation Dr. iur. Sian Affolter

Flyer Ringvorlesung 2023/2024 (Termine, Programm)