WiRe-Jahrestagung

Freitag, 17. Oktober 2025 | Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern | voraussichtlich Raum 3.B58

«Infrastrukturgebundene Märkte: Marktzugang und Entflechtung»

2. Jahrestagung 2025 des Instituts für Wirtschaft und Regulierung - WiRe, Universität Luzern

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, veranstaltet das Luzerner Institut für Wirtschaft und Regulierung - WiRe seine 2. Jahrestagung an der Universität Luzern. Die diesjährige Tagung steht unter dem Thema Infrastrukturgebundene Märkte: Marktzugang und Entflechtung und widmet sich aktuellen Herausforderungen im Bereich des Zugangs zu wichtigen Infrastrukturen sowie den wettbewerbsrechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Nach der Begrüssung durch Prof. Dr. Nicolas Diebold und Prof. Dr. Bernhard Rütsche (Universität Luzern) folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Simon Schlauri (Ronzani Schlauri Anwälte) zu den kartellrechtlichen Aspekten des Netzzugangs bei Glasfasernetzen. Anschliessend erörtert Prof. Dr. Stefan Vogel (Flughafen Zürich AG) die Marktregulierung im Bereich der Bodenabfertigungsdienste an Flughäfen. Am Nachmittag spricht Prof. Dr. Markus Kern (Universität Bern) über die Bedeutung des Datenzugangs für vernetzte Mobilität und integrierte Verkehrsangebote. Zum Abschluss thematisiert PD Dr. Josianne Magnin (Universität Luzern) die Entflechtung von Infrastrukturmärkten als wettbewerbspolitisches Instrument.

Die Teilnahme an der 2. WiRe-Jahrestagung ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis am 10. Oktober 2025 wird gebeten.

Anmeldung

Unterlagen zur Tagung:
Flyer und Tagungsprogramm

Organisation:
Institut für Wirtschaft und Regulierung - WiRe, Universität Luzern
Prof. Dr. Bernhard Rütsche, Universität Luzern
Prof. Dr. Nicolas Diebold, Universität Luzern

 

Vergangene Tagungen