Prof. Dr. Gaetano Romano

Foto Gaetano Romano

Professor für Soziologie

T +41 41 229 55 50 
gaetano.romano@unilu.ch  

Frohburgstrasse 3, Raum 3.A52

Sprechstunde nach Vereinbarung eines Termins mit dem Sekretariat: alexandra.kratzer@unilu.ch

CV

Geboren in Monte S. Giacomo (im Naturreservat des Cilento und Vallo di Diano), Kampanien, Italien. Studium der Allgemeinen Geschichte, der Soziologie und der Philosophie an der Universität Zürich. Seine Dissertation erschien 1989 unter dem Titel "Diskontinuität der Moderne".
Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Schweizerische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich, am Soziologischen Institut der Universität Zürich und Gründungsmitglied des "Forschungsbereichs Öffentlichkeitssoziologie und -geschichte" des Soziologischen Instituts Zürich.
Ab 1996 Gründungsmitglied der "Facoltà di scienze della communicazione dell´ Università della Svizzera Italiana" (Kommunikationswissenschaftliche Fakultät der Universität Lugano), zunächst als Assistenzprofessor, dann, ab 1997 als "professore aggregato" (fakultätsinterne Bezeichnung). Er hielt Vorlesungen, Seminarien und Kolloquien in Kommunikationssoziologie und Theorien der Massenkommunikation. Er war Mitglied der Planungskommission der Facoltà di scienze della communicazione, der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit der beiden Luganeser Fakultäten der Università della Svizzera italiana sowie Gründungsmitglied und Vize-Direktor des "Instituto di scienze sociali della communicazione" (ISSCom; Institut für sozialwissenschaftliche Kommunikationsforschung) der Universität Lugano.
Von 2001 bis 2009 Redaktor der Zeitschrift „Medienwissenschaft Schweiz“, herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), mit Unterstützung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) sowie Vorstandsmitglied sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM). Vorstandsmitglied der Ulrich Saxer-Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Seit 1. März 2002 Inhaber des ordentlichen Lehrstuhles I für Soziologie (Schwerpunkt Kommunikation) an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern.