Prof. Dr. Cornelia Bohn
Professorin für Allgemeine Soziologie
T +41 41 229 55 52
cornelia.bohn @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.B07
CV
Studium der Soziologie und Philosophie an der Universität Bielefeld und der École des hautes études en sciences sociales in Paris. 1998 Promotion an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld. 2003 Habilitation am Fachbereich für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Trier.
Seit 2004 Professorin für Allgemeine Soziologie am Soziologischen Seminar der Universität Luzern. Vorher: Hochschulassistentin an der Universität Trier (bis 2003), Chercheur associé des CNRS, Université Marc Bloch Strasbourg (1997), wissenschaftliche Assistentin an der Universität Mannheim.
Im Studienjahr 2014/15 Fellow des Instituts for Advanced Study/ Kulturwissenschaftliches Kolleg der Universität Konstanz. Seit Oktober 2009 Mitglied des NCCR Eikones: Bildkritik, Universität Basel. Gründungsmitglied des SFB 600 „Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart“ der Universität Trier (seit 2002). Einladungen als Gastwissenschaftlerin an der Toyo University, Tokyo (Januar 2014), University of Chicago (Frühjahrssemster 2009), an der Universität Konstanz (Sommersemester 2007), als Visiting Scholar an der Stanford University (2002).
Forschungsschwerpunkte: Soziologische Theorien, historische und zeitgenössische Semantik, Medien- und Bildtheorie, Kultursoziologie, Theorien der Individualität und Personalität, Inklusions- und Exklusionsforschung, Geldsoziologie.
Forschung
Im Studienjahr 2014/15 ist Prof. Cornelia Bohn als Fellow am Institute for Advanced Study/ Kulturwissenschaftliches Kolleg der Universität Konstanz eingeladen.
Forschungsschwerpunkte
- Soziologische Theorie
- Kultur- und Wissenssoziologie, historische und zeitgenössische Semantik
- Geldsoziologie
- Inklusions- und Exklusionsforschung
- Vergleichende Medienforschung, Schriftlichkeit, Visualität
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
- NCCR Iconic Criticism - Bildkritik Cluster 3: Bildwissen und Sozialer Sinn
- NCCR Iconic Criticism - Bildkritik Teilprojekt: Sichtbares und unsichtbares Geld. Geldtheorie trifft Bildtheorie
- Perceptions of the Middle East: A Comparative Content Analysis of European News Sites (Prof. Dr. Cornelia Bohn, Soziologisches Seminar Universität Luzern, Dr. Elad Segev, Department of Communication, Hebrew University, Jerusalem); gefördert vom SNF im Rahmen des Programms für Internationale Zusammenarbeit 2010
- Semantic Shifts in the Concepts of Money
- SFB 600, Universität Trier: Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart. Projekt C4
Lehre
Aktuelle Veranstaltungen von Prof. Dr. Cornelia Bohn
Programm Forschungskolloquium Soziologie HS 18
Bisherige Veranstaltungen von Prof. Dr. Cornelia Bohn
Programm Forschungskolloquium Soziologie FS 16
Im FS15 hat Prof. Cornelia Bohn Forschungssemester und ist als Fellow am Institute for Advanced Study/ Kulturwissenschaftliches Kolleg der Universität Konstanz eingeladen.
Publikationen
- Bohn, C. (2017). Autonomien in Zusammenhängen. Formenkombinatorik und die Verzeitlichung des Bildlichen. Paderborn: Fink.
- Bohn, C. (2006). Inklusion, Exklusion und die Person. Konstanz: UVK.
- Bohn, C. (1999). Schriftlichkeit und Gesellschaft: Kommunikation und Sozialität der Neuzeit. Opladen: Westdeutscher Verlag.
- Bohn, C. (1991). Habitus und Kontext: Ein kritischer Beitrag zur Sozialtheorie Bourdieus. Opladen: Westdeutscher Verlag.
- Bohn, C. (2022). Contemporary Art and Event-Based Social Theory. Theory, Culture and Society, 39 (3), 51–74. https://doi.org/doi.org/10.1177/02632764211042085
- Bohn, C. (2022). Dokumentieren als kommunikative Form im Medium der Darstellung. Soziale Systeme, 25 (2), 491–517. https://doi.org/10.5281/zenodo.7382807
- Bohn, C. (2022). Dokumentieren als kommunikative Form im Medium der Darstellung. Soziale Systeme, 491–517.
- Bohn, C. (2021). Contemporary Art and Event-Based Social Theory. Theory, Culture and Society, 0 (0), 1–24. https://doi.org/10.5281/zenodo.5647269
- Bohn, C. (2018). Twofold Freedom and Contingency. Simmel Studies, 22 (1), 45–78. https://doi.org/10.5281/zenodo.5702826
- Bohn, C. (2016). Geld, Macht und selbstbezügliche multiple Freiheiten: Constant, Simmel, Luhmann. Sociologia Internationalis, 53 (1), 37–59.
- Bohn, C. (2015). Kahei ni okeru hôsetsu to haijo (貨幣における包摂と排除). Nenpoh shakaigaku-ronshu (年報社会学論集), 28, 1–17. Abgerufen von https://www.jstage.jst.go.jp/article/kantoh/2015/28/2015_1/_article
- Bohn, C. (2014). Inclusión y exclusión monetaria. Revista Mad, 31, 1–28. https://doi.org/10.5281/zenodo.1248743
- Bohn, C., & Volkenandt, C. (2013). Bilder des Geldes: Ikonische Umbauten als visuelle Semantik. Rheinsprung, 11 (5), 91–103. Abgerufen von https://rheinsprung11.unibas.ch/fileadmin/documents/Edition_PDF/Ausgabe05/Thema_Bohn-und-Volkenandt.pdf
- Bohn, C. (2013). Bildlichkeit und Sozialität: Welterzeugung mit visuellen Formen. Soziale Systeme, 18 (1–2), 40–69. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/bohn_2013_Bildlichkeit-und-Sozialitaet_Welterzeugung-mit-visuellen-Formen_abstract.pdf
- Bohn, C. (2012). Printwissen, Screenwissen: Transformation der Wissenskultur. swissfuture, Magazin für Zukunftsmonitoring, (1), 10–14.
- Bohn, C. (2011). Wenn ein Talbewohner und theoretischer Kärrner zur Schippe greift: Alois Hahn zum 70. Geburtstag. KZfSS, 63 (3), 531–535. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/sozsem/dok/Mitarbeitende/Bohn/Bohn_2011a_Wenn_ein_Talbewohner_und_theoretischer_Ka__rrner_zur_Schippe_greift_PDFA.pdf
- Bohn, C. (2010). Die Universität als Ort der Lektüre: Printkultur trifft Screenkultur. Soziale Systeme, 16 (2), 368–379. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/sozsem/dok/Mitarbeitende/Bohn/Bohn_2011_Die_Universitaet_als_Ort_der_Lektuere_Printkultur_trifft_Screenkultur_PDFA.pdf
- Bohn, C. (2008). Inklusion und Exklusion : Theorien und Befunde. Soziale Systeme, 14 (2), 171–190. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/sozsem/dok/Mitarbeitende/Bohn/Bohn_2008_Inklusion_und_Exklusion_Theorien_und_Befunde.pdf
- Bohn, C. (2006). Passregime : Vom Geleitbrief zur Identifikation der Person. AWR-Bulletin, 53 (4), 254–269. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/bohn_2006_passregime.pdf
- Bohn, C. (2006). Einleitung: Inklusion und Exklusion: Analytiken, Semantiken und strukturelle Entwicklungen. Annali di Sociologia/Soziologisches Jahrbuch, (16), 7–27.
- Bohn, C. (2006). Figure di inclusione ed esclusione. Annali di Sociologia/Soziologisches Jahrbuch, (16), 157–173.
- Bohn, C. (2006). Inklusions- und Exklusionsfiguren. Annali di Sociologia/Soziologisches Jahrbuch, (16), 141–175.
- Bohn, C. (2005). Wahrnehmung und Kommunikation. Medienwissenschaft Schweiz, (1), 26–32.
- Bohn, C., & Hahn, A. (2002). Patterns of Inclusion and Exclusion: Property, Nation and Religion. Soziale Systeme, 8 (1), 8–26.
- Bohn, C. (2001). Mediatisierte Normalität. Sociologia Internationalis, (2), 235–251.
- Bohn, C. (2001). Nachruf: Pierre Bourdieu, 1. August 1930 – 23. Januar 2002. Sociologia Internationalis, (2), 169–173.
- Bohn, C. (2000). Sociologie du secret postale. Sociétés et représentations: La Croisée des médias, (9), 305–316.
- Bohn, C. (2000). Kleidung als Kommunikationsmedium. Soziale Systeme, 6 (1), 111–137. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/bohn_clothing-as_medium3.pdf
- Bohn, C. (1999). Schnittstellen: Konversation und Schriftlichkeit im Übergang zur Moderne. Berliner Journal für Soziologie, (2), 213–232.
- Bohn, C. (1998). Différenciation et ensemble significatifs: Le double paradigme dans les théories de différenciation sociale. Sociétés. Revue des Sciences Humaines et Sociales: La différenciation, (61), 13–18.
- Bohn, C. (1993). Rhetorik und Hermeneutik in der Selbstbeschreibung der Kommunikation. Sociologia Internationalis, 31 (2), 149–158.
- Bohn, C. (1992). Verstehen, Kommunikation und das Problem der Schriftlichkeit: von Luhmann zu Dilthey. Annali di Sociologia/ Soziologisches Jahrbuch, (8), 443–458.
- Bohn, C. (1992). Rhétorique et Herméneutique: L’oral et l’écrit dans l’autodescription de la communication. Regards Sociologiques, 4, 25–30.
- Bohn, C. (2023). Macht, Geld und selbstbezügliche Freiheit. In Vogt-Spira, Gregor et al. (Hrsg.), Europäische Grundbegriff: Freiheit (S. 208–226). Köln: Böhlau.
- Bohn, C. (2022). Documenting as a Communacive Form: What makes a Document a Document - a Sociological Perspective. In Hartung, Gerald, Schlupkothen, Frederik & Schmidt, Karl-Heinrich (Hrsg.), Using Documents: A Multidisciplinary Approach to Document Theory (1. Aufl., S. 83–109). Berlin/Boston: Walter de Gruyter. https://doi.org/doi.org/10.1515/9783110780888
- Bohn, C. (2022). Gegenwarten der Kunst: Ereignisse, Großereignisse, Morphogenesen. In Paul Buckermann (Hrsg.), Die Welten der documenta. Wissen und Geltung eines Großereignisses in der Kunst (1. Aufl., S. 64–83). Weilerswist: Velbrück.
- Bohn, C. (im Druck). Documenting as Communicative Form. What makes a Document a Document - a Sociological Perspective. In Hartung, Gerald, Schlupkothen, Frederic & Schmidt Karl-Heinrich (Hrsg.), Using Documents - Looking back and forward. Berlin: De Gruyter.
- Bohn, C., & Hahn, A. (2020). Pierre Bourdieu (1930-2002). In Käsler, Dirk (Hrsg.), Klassiker der Soziologie 2 (6. Aufl., S. 289–310). München: C H Beck. https://doi.org/10.5281/zenodo.4486073
- Bohn, C. (2017). Dinero, forma y libertad auto-referencial doble: Constant, Simmel y Luhmann. In Vernik, Esteban & Borisonik, Hernán (Hrsg.), Georg Simmel, un siglo después: Actualidad y perspectiva (S. 55–79). Buenos Aires: Biblioteca Clacso, Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales. https://doi.org/10.5281/zenodo.1251583
- Bohn, C. (2017). Temporalität der Gegenwartskunst. In Bohn,Cornelia (Hrsg.), Autonomien in Zusammanhängen. Formenkombinatorik und die Verzeitlichung des Bildlichen (S. 39–81). Paderborn: Fink. https://doi.org/10.5281/zenodo.1293359
- Bohn, C. (2015). Les conséquences réelles de l´auto-illusionnement. In Jacques Dubois, Pascal Durand & Yves Winkin (Hrsg.), Le Symbolique et le Social: La Réception internationale de la pensée de Pierre Bourdieu (S. 67–83). Liège: Presses Universitaires de Liège.
- Bohn, C., & Petzke, M. (2013). Selbstreferenz und Rationalität. In Detlef Horster (Hrsg.), Niklas Luhmann "Soziale Systeme" (Bd. 45, S. 135–147). Berlin: Akademie Verlag. Abgerufen von http://www.degruyter.com/view/product/232400
- Bohn, C. (2013). Ungleichheit, Devianz und Differenzierung: Paradigmen der Inklusions- und Exklusionsforschung. In Oliver Marchart (Hrsg.), Facetten der Prekarisierungsgesellschaft: Prekäre Verhältnisse, Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Prekarisierung von Arbeit und Leben (S. 71–90). Bielefeld: Transcript.
- Bohn, C. (2012). Volatilität des Geldes, der Bilder und der Gefühle: Michelangelo Antonionis Eclisse. In Egenhofer, Hinterwaldner & Spiess (Hrsg.), Was ist ein Bild: Gottried Boehm zum 70. Geburtstag (S. 321–325). München: Fink.
- Bohn, C. (2009). Inclusion and exclusion: Theories and findings: From exclusion from the community to including exclusion. In Andreas Gestrich, Lutz Raphael & Herbert Uerlings (Hrsg.), Inklusion/Exklusion. Strangers and Poor People: Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present Day (S. 35–53). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/bohn_2008_inclusion-and-exclusion.pdf
- Bohn, C. (2009). Inkludierende und exkludierende Mechanismen in der Wirtschaft. In Rudolf Stichweh & Paul Windolf (Hrsg.), Analysen zur Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit (S. 241–259). Wiesbaden: VS Verlag.
- Bohn, C., & Hahn, A. (2007). Michel Foucault: Überwachen und Strafen. In Dirk Kaesler & Ludgera Vogt (Hrsg.), Hauptwerke der Soziologie (2. Auflage, S. 123–127). Stuttgart: Kröner.
- Bohn, C., & Hahn, A. (2007). Pierre Bourdieu 1930-2002. In Dirk Kaesler (Hrsg.), Klassiker der Soziologie: Band 2: Von Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu (5. überarbeitete Auflage, S. 289–311). München: Verlag C.H. Beck.
- Bohn, C. (2006). Passregime: Vom Geleitbrief zur Identifikation der Person. In Bohn, Cornelia (Hrsg.), Inklusion, Exklusion und die Person (S. 71–94). Konstanz: UVK. https://doi.org/10.5281/zenodo.5702932
- Bohn, C. (2006). Une société mondiale: Les concepts sociaux de Bourdieu et Luhmann. In Hans-Peter Müller & Yves Sintomer (Hrsg.), Pierre Bourdieu, théorie et pratique: Perspectives franço-allemandes (S. 101–127). Paris: La Découvert. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/bohn_2006_une-societe-mondiale.pdf
- Bohn, C. (2005). Die Medien der Gesellschaft. In Michael Jäckel (Hrsg.), Mediensoziologie (S. 365–377). Wiesbaden: VS-Verlag. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/ksf/institute/sozsem/dok/Mitarbeitende/Bohn/Bohn_2005_Die_Medien_der_Gesellschaft_PDFA_neu.pdf
- Bohn, C. (2005). Eine Welt-Gesellschaft: Operative Gesellschaftskonzepte in den Sozialtheorien Luhmanns und Bourdieus. In Catherine Colliot-Thélène, Etienne François & Günther Gebauer (Hrsg.), Pierre Bourdieu: Deutsch-französische Perspektiven (S. 43–78). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/bohn_2005_eine-welt-gesellschaft_.pdf
- Bohn, C. (2005). Les conséquences réelles de l´auto-illusionnement. In Jacques Dubois, Pascal Durand & Yves Winkin (Hrsg.), Le Symbolique et le Social: La Réception internationale de la pensée de Pierre Bourdieu, Actes Cerisy (S. 65–79). Liège: Les Éditions de l’Université de Liège. Abgerufen von https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/bohn_2005_les-consequences-reelles-de-lauto-illusionnement.pdf
- Bohn, C. (2004). Pasregimer. Fra lejdebrev til personidentifikation. In Jesper Gulddal, Mette Mortensen (Hrsg.), Pas. Identitet, kultur og grænser (S. 97–111). Kopenhagen: Informations forlag.
- Bohn, C. (2003). Individuen und Personen. In Jörg Huber (Hrsg.), Person/Schauplatz (Bd. 12, S. 161–183). Zürich/New York: Edition Voldemeer.
- Bohn, C. (2003). Normalität und Abweichung systemtheoretisch beobachtet. In Jürgen Link, Thomas Loer & Hartmut Neuendorff (Hrsg.), „Normalität“ im Diskursnetz soziologischer Begriffe (S. 39–51). Heidelberg: Synchron.
- Bohn, C., & Hahn, A. (2002). Partizipative Identität, Selbstexklusion und Mönchtum. In Gert Melville & Markus Schürer (Hrsg.), Das Eigene und das Ganze: Zum Individuellen im mittelalterlichen Religiosentum (S. 3–27). Münster: Lit-Verlag.
- Bohn, C. (2001). Inklusionsindividualität und Exklusionsindividualität. In Cornelia Bohn (Hrsg.), Sinngeneratoren: Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive (S. 159–177). Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.
- Bohn, C. (2001). Le vêtement comme médium. In Frédéric Monneyron (Hrsg.), Le Vêtement: Colloque de Cerisy (S. 189–205). Paris: Harmattan.
- Bohn, C. (2001). Sprache – Schrift – Bild. In Bettina Heintz & Jörg Huber (Hrsg.), Mit dem Auge denken (S. 321–345). Zürich: Ed. Voldemeer.
- Bohn, C., & Hahn, A. (2000). Das ”erlesene” Selbst und die Anderen. In Vittoria Borsò (Hrsg.), Die Moderne(n) der Jahrhundertwenden, Düsseldorfer Kommunikations und Medienwissenschaftliche Studien (S. 222–245). Baden-Baden: Nomos.
- Bohn, C., & Hahn, A. (2000). Michel Foucault: Überwachen und Strafen. In Dirk Kaesler & Ludgera Vogt (Hrsg.), Hauptwerke der Soziologie (S. 123–127). Stuttgart: Kröner.
- Bohn, C. (1999). Diskussionsbericht. In Gerhart von Graevenitz (Hrsg.), Konzepte der Moderne (S. 675–686). Stuttgart: Verlag J. B. Metzler.
- Bohn, C., & Hahn, A. (1999). Fremdheit und Nation: Inklusion und Exklusion. In Claudia Rademacher, Markus Schroer & Peter Wiechens (Hrsg.), Spiel ohne Grenzen? Ambivalenzen der Globalisierung (S. 239–255). Opladen: Westdeutscher Verlag.
- Bohn, C. (1999). Schriftlichkeit als Generator für Modernität. In Gerhart von Graevenitz (Hrsg.), Konzepte der Moderne (S. 27–51). Stuttgart: Verlag J. B. Metzler.
- Bohn, C., & Hahn, A. (1999). Selbstbeschreibung und Selbstthematisierung: Facetten der Identität in der modernen Gesellschaft. In Alois Hahn & Herbert Willems (Hrsg.), Identität und Moderne (S. 33–62). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
- Bohn, C. (1998). Diskussionsbericht: Kanon im gesellschaftlichen Prozeß. In Renate von Heydebrand (Hrsg.), Kanon Macht Kultur: Theoretische, historische und soziale Aspekte ästhetischer Kanonbildungen (S. 600–611). Stuttgart: Verlag J. B. Metzler.
- Bohn, C. (1997). Ins Feuer damit: Soziologie des Briefgeheimnisses. In Aleida Assmann & Jan Assmann (Hrsg.), Schleier und Schwelle. Geheimnis und Öffentlichkeit. Archäologie der literarischen Kommunikation V,1 (S. 41–51). München: Wilhelm Fink Verlag.
- Bohn, C. (1996). Die Beredsamkeit der Schrift und die Verschwiegenheit des Boten. In Jürgen Fohrmann & Harro Müller (Hrsg.), Systemtheorie der Literatur (S. 310–324). München: Wilhelm Fink Verlag.
- Bohn, C. (1986). Über die Einheit der Formen der Kommunikation: Kommunikation und Handlung bei Habermas und Luhmann. In Rainer Danielzyk & Fritz Rüdiger Volz (Hrsg.), Vernunft der Moderne? Zu Habermas´ Theorie des kommunikativen Handelns. Münster: Edition Liberación.
- Bohn, Cornelia, Schubbach, Arno, & Wansleben, Leon (Hrsg.). (2013). Welterzeugung durch Bilder. Themenheft der Zeitschrift Soziale Systeme, Jg. 18, Heft 1+2. Berlin: Walter de Gruyter.
- Bohn, Cornelia, & Hahn, Alois (Hrsg.). (2006). Prozesse von Inklusion und Exklusion: Identität und Ausgrenzung/Processi di inclusione ed esclusione: identità ed emarginazione. Annali di Sociologia/ Soziologisches Jahrbuch 16. Trient: .
- Bohn, Cornelia, & Willems, Herbert (Hrsg.). (2001). Sinngeneratoren. Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch historischer Perspektive. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.
- Bohn, Cornelia, & Watier, Patrick (Hrsg.). (1998). La différenciation: Identité, Insertion/Exclusion, Altérité. Sociétés. Revue des Sciences Humaines et Sociales, No. 61. .: .
Weitere Forschungsleistungen
- Baecker Dirk, Bohn Cornelia, Rasch William, Stäheli Urs, Stichweh Rudolf, Soziale Systeme, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift
- Baecker Dirk, Bohn Cornelia, Krohn Thomas, Maskareno Aldo, Tang Chih-Chieh, Stäheli Urs, Stichweh Rudolf, Schmidt Johannes, Soziale Systeme, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2006–
Papers
- 04/2016 Cornelia Bohn
Monetary Inclusion and Exclusion - 09/2014 Cornelia Bohn
Inclusión y exclusión monetaria - 10/2013 Cornelia Bohn
Bildlichkeit und Sozialität - 10/2013 Cornelia Bohn/Martin Petzke
Selbstreferenz und Rationalität - 04/2013 Cornelia Bohn/Claus Volkenandt
Bilder des Geldes. Ikonische Umbauten als visuelle Semantik - 9/2012 Cornelia Bohn
Volatilität des Geldes der Bilder und der Gefühle_Eclisse - 4/2012 Cornelia Bohn
Clothing as medium of communication - 7/2011 Cornelia Bohn
Wenn ein Talbewohner und theoretischer Kärrner zur Schippe greift. Alois Hahn zum 70. Geburtstag KZfSS - 4/2011 Cornelia Bohn
Die Universität als Ort der Lektüre. Printkultur trifft Screenkultur - 10/2009 Cornelia Bohn
Geld und Eigentum. Inkludierende und exkludierende Mechanismen in der Wirtschaft - 10/2009 Cornelia Bohn
Inclusion and Exclusion: Theories and Findings - 3/2009 Cornelia Bohn
Inklusion und Exklusion: Theorien und Befunde - 10/2007 Cornelia Bohn/Alois Hahn
Michel Foucault. Überwachen und Strafen. - 9/2007 Cornelia Bohn/Alois Hahn
Pierre Bourdieu (1930-2002) - 9/2006 Cornelia Bohn
Kleidung als Kommunikationsmedium - 9/2006 Cornelia Bohn
Passregime - 9/2006 Cornelia Bohn
Individuen und Personen - 9/2006 Cornelia Bohn
Schnittstellen: Schriftlichkeit und der Übergang vom Inklusionsindividuum zum Exklusionsindividuum - 5/2006 Cornelia Bohn
Une société mondiale. Les concepts sociaux de Bourdieu et Luhmann - 4/2006 Cornelia Bohn
Figure di inclusione ed esclusione - 9/2005 Cornelia Bohn
Die Medien der Gesellschaft - 8/2005 Cornelia Bohn
Eine Welt-Gesellschaft. Operative Gesellschaftskonzepte in den
Sozialtheorien Luhmanns und Bourdieus