Kroatisch, katholisch, konservativ

In ihrer Dissertation untersuchte Rebekka Rieser das Gemeindeleben von kroatisch-katholischen Immigrantinnen und Immigranten in der Schweiz und Deutschland. Die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Studie ist nun als Open-Access-Publikation erschienen.

Das Thema Zuwanderung bestimmt seit Langem Schlagzeilen und gesellschaftliche Debatten. Anders als vielfach angenommen zeigt sich in vielen Ländern Europas, dass der Grossteil der Immigrantinnen und Immigranten nicht muslimischen, sondern christlichen Traditionen zugehören. Dennoch existieren bislang nur wenige Studien, die den Glauben und das Gemeindeleben christlicher Zugewanderten untersuchen. Die nun als Open-Access-Buch erschienene Dissertation von Dr. Rebekka Rieser zu kroatisch-katholischen Missionen bildet hier eine Ausnahme. Im Rahmen ihrer vom SNF geförderten Studie zeigt Rieser auf, dass kroatische Missionen mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Einerseits sind sie wichtige soziale und religiöse Treffpunkte für Kroatinnen und Kroaten, andererseits sind die Missionen auch Vermittlerinnen kroatischer Kultur. Ausserdem fungieren diese religiösen Migrantenorganisationen auch als Brücken zur Gesellschaft, indem sie ihren Mitgliedern helfen, sich in der Aufnahmegesellschaft zurecht zu finden. Dies geschieht beispielsweise durch die Vermittlung von sozialen Kontakten, durch Unterstützung beim Einstieg in Beruf oder Studium, bei der Wohnungssuche oder bei administrativen Prozessen.

Fokus auf Integration

Rieser analysiert katholischen Missionen als religiöse Organisationen, die die unterschiedlichen Erwartungen der Mitglieder der Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft sowie der gesellschaftlichen Umwelt balancieren müssen. Dabei fokussiert die Autorin besonders auf die Strukturen und Rollen von Religionsgemeinschaften in Integrationsprozessen und betont somit deren Bedeutung in einem zunehmend pluralisierten und säkularen Umfeld. Die Arbeit «Kroatisch, Katholisch, Konservativ - Kroatische Missionen in Deutschland und der Schweiz» wurde von Prof. Dr. Martin Baumann, Professor für Religionswissenschaft, betreut. Rebekka Rieser ist derzeit als Postdoktorandin im universitären Forschungsschwerpunkt «Digital Religion(s)» der Universität Zürich und war Lehrbeauftragte an der Universität Luzern.

 

Rebekka Rieser

Kroatisch, Katholisch, Konservativ - Kroatische Missionen in Deutschland und der Schweiz

Transcript Verlag, Bielefeld 2024

Mehr Informationen und Open-Access-Abruf