Prof. Dr. Nadja El Kassar

Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie;
Seminarleitung

T +41 41 229 55 30
nadja.elkassar@unilu.ch

Frohburgstrasse 3, Raum 3.A42

Sprechstunde während des Semesters:
jeweils Dienstag, 16.00 – 17.00 Uhr (nur nach Voranmeldung per E-Mail)

CV

Nadja El Kassar ist seit 1. April 2023 Professorin für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie an der Universität Luzern. Von Oktober 2020 bis März 2023 war sie Gastprofessorin an der FU Berlin. Sie arbeitet unter anderem zu den Themen Unwissen(heit), epistemische Ungerechtigkeit und intellektuelles Selbstvertrauen.

Im August 2020 erhielt sie die Venia Legendi für Philosophie von der ETH Zürich aufgrund der Arbeit What Is Ignorance and How Should We Rationally Deal with It? (Buchfassung unter Vertrag bei Routledge). Von August 2013 bis Juli 2019 war sie Postdoc an der Professur für Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Philosophie an der ETH Zürich. 2019–2020 war sie Postdoc an der Universität Zürich an der Assistenzprofessur für theoretische Philosophie.

Von 2003 bis 2007 studierte sie Englisch und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in Dortmund und Leeds. Abschluss des Studiums im November 2007 mit dem Ersten Staatsexamen. Im August 2013 Verteidigung ihrer Dissertation A Theory of Epistemically Significant Perception (summa cum laude) an der Universität Potsdam. Die Promotion wurde durch ein dreijähriges Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert.

Nadja El Kassar ist seit August 2023 Vorstandsvorsitzende der Graduate School of Humanities and Social Sciences at the University of Lucerne (GSL), einem Promotionsprogramm für hoch qualifizierte Doktorierende in den Fachrichtungen der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF).