Profil GSL
An der Graduate School of Humanities and Social Sciences at the University of Lucerne (GSL) können hoch qualifizierte Studierende im Kontext interdisziplinärer Forschungszusammenarbeit promovieren. Die GSL zählt aktuell 61 Mitglieder (Doktorierende) aus 10 Fachbereichen (Stand Oktober 2024). Die GSL pflegt sowohl universitätsinterne als auch externe Kooperationen.
Organisationsreglement
Die Graduate School of Humanities and Social Sciences at the University of Lucerne (GSL) ist ein Promotionsprogramm, das hoch qualifizierten Studierenden in den Fachrichtungen der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF) ein gut strukturiertes, intensiv betreutes Doktoratsstudium ermöglicht. Sie stellt den Doktorierenden Strukturen und Ressourcen bereit, die es ihnen erlauben, ihre Doktorarbeit innerhalb einer überschaubaren Zeit und in einer Qualität zu erstellen, die ihnen auf akademischen und ausserakademischen Arbeitsmärkten gute Chancen auf qualifizierte Stellen eröffnet.
Unterstützung der Doktorierenden
Die Graduate School sichert eine regelmässige Unterstützung der Forschungsarbeit der Doktorierenden und bietet eine persönliche Betreuung im Kontext disziplinärer und interdisziplinärer Forschungszusammenarbeit. Sie steht für wissenschaftliche Qualität und fördert die fachlichen Kompetenzen der Doktorierenden sowohl in theoretischer als auch in methodischer Hinsicht. Ein postgraduales Lehrprogramm mit wissenschaftlichen Veranstaltungen und regelmässigen Kolloquien bilden die tragende Struktur. Für die Doktorierenden besteht die Möglichkeit, neben den Veranstaltungen der KSF auch externe Angebote wie z.B. Summer Schools wahrzunehmen, um so ihr individuelles Lernprogramm optimal auf die Doktorarbeit abzustimmen. Eine darüber hinausgehende Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und die frühzeitige Publikation von wissenschaftlichen Beiträgen werden explizit gefördert. In Arbeitsgruppen können sich die Doktorierenden innerhalb der Universität Luzern untereinander, aber auch mit anderen Forschungseinrichtungen vernetzen.
Das Doktoratsstudium dauert in der Regel sechs bis acht Semester und ist innerhalb der zeitlichen und inhaltlichen Rahmenbedingungen flexibel gestaltbar. Die zeitlichen Vorgaben unterstützen die Doktorierenden, ihr Promotionsvorhaben zu planen und zu strukturieren und innerhalb einer überschaubaren Zeit abzuschliessen. Die inhaltlichen Vorgaben (Besuch von Veranstaltungen inhaltlicher und methodischer Art, Kolloquien und internationalen Tagungen, Erstellung von Zwischenberichten sowie ein Konferenzbeitrag) fördern die Qualität der Forschungsarbeit und helfen den Doktorierenden auf ihrem Weg in die scientific community.
Überfachliche Kompetenzen und Methodenkenntnisse
Doktorierenden der GSL steht für den Erwerb überfachlicher Kompetenzen das Angebot an Generic Skills Kursen der Graduate Academy der Universität Luzern kostenlos zur Verfügung. Die Kooperation Promotionsförderung aller drei Luzerner Hochschulen via Campus Luzern stellt ein breitgefächertes Angebot and Methodenkursen (z.B. "Lucerne R Courses", Schreibkurse) für Luzerner Doktorierende kostenlos zur Verfügung.
Die Graduate School of Humanities and Social Sciences /GSL) ist nicht ein auf ein oder mehrere gemeinsame Themen ausgerichtetes Doktoratsprogramm. Vielmehr begleitet sie Doktorierende aller unten aufgeführten Fachbereiche administrativ durch das Doktorat und trägt zur interdisziplinären Vernetzung bei. Durch inner- und ausseruniversitäre Vernetzung sowie organisierte Veranstaltungen wie Gastvorträge, Workshops, Retraiten etc. trägt die GSL zur Ausbildung von Doktorierenden bei.
Ein Doktoratsstudium an der Kultur- und Soziallwissenschaftlichen Fakultät (KSF), zu der die GSL gehört, ist in folgenden Fächern möglich
Die Graduate School pflegt sowohl universitätsinterne als auch externe Kooperationen:
Universitätsexterne Kooperationen
- Campus Luzern "Kooperation Promotionsförderung": Diese Zusammenarbeit der drei Luzerner Hochschulen hinsichtlich der Doktoratsausbildung besteht seit 2017 und wird von swissuniversities gefördert. Die Kooperation hat eine gemeinsame Betreuung Luzerner Doktorierenden zum Ziel und stellt ein breitgefächertes Methodenkursangebot zur Verfügung.
- AG Graduiertenschulen Schweiz: Die GSL ist seit 2010 Mitglied dieser Arbeitsgruppe, die den Austausch und die Vernetzung von Graduiertenschulen und Doktoratsprogrammen in der Schweiz zum Ziel hat.
- Graduate School of the Arts and Humanities der Universität Bern. Die seit 2014 (damals noch mit der Vorläuferin der Graduate School) bestehende Zusammenarbeit beinhaltet die gegenseitige Öffnung von Angeboten.
- Zentrum für Religion | Wirtschaft | Politik (ZRWP) Seit FS 2014
- Swiss School of Public Health Seit Dezember 2013
Universitätsinterne Kooperationen
- Graduate Academy der Universität Luzern
- Department of Health Sciences and Medicine
- Zentrum Lehre