Soziologischer Standpunkt: «Die soziale Welt des Weinschiffs»

Weine sind einzigartig – wie also kommen Vergleiche zustande, um den Besten auszuwählen? Bei unserer Urteilsbildung sind wir nicht allein: Ratgeber, Bewertungen und mehr dienen als Hilfe und sagen zudem auch noch etwas über uns selbst aus.

Die Kolumne erscheint alle zwei Wochen in der Luzerner Zeitung. (Bild: unsplash.com/@andrekaimk)

Auf einem Rundgang durch das Wyschiff in Luzern fragt sich Dr. phil. Patrick Schenk in der Kolumne «Soziologischer Standpunkt», wie es ihm gelingt, einzigartige Weine miteinander zu vergleichen. Laut dem Wirtschaftssoziologen Lucien Karpik hat er dabei Hilfe: Die Präsentation des Weins, Ratgeber, soziale Netzwerke – vieles hilft bei der Urteilsbildung. Was das Vergleichen von Unvergleichbarem mit uns macht, wann wir es uns erlauben, tief ins Portemonnaie zu greifen und wie der Umgang mit Wein als Statussymbol fungiert, werden dabei in der Kolumne thematisiert. Zur Kolumne!