Dr. phil. Patrick Schenk
Forschungsmitarbeiter Postdoc SNF
patrick.schenk @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, Raum 3.A58
CV
Patrick Schenk studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Philosophie an der Universität Zürich, Schweiz. Im Januar 2017 promovierte er in Soziologie an der Universität Zürich mit einer Dissertation zum Konsum von fair gehandelten Produkten. Von 2011 bis Mitte 2018 war er als Doktorand und Postdoktorand an der Universität Zürich tätig.
Von 2014 bis 2016 war Patrick Schenk als Forscher und Projektkoordinator am internationalen SCOPES-Projekt "Lebensstrategien und Überlebensstrategien von Haushalten und Individuen in südosteuropäischen Gesellschaften in Krisenzeiten" beteiligt. Im Jahr 2018 war er Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
Im August 2018 trat er dem Soziologischen Seminar der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern bei. Seine Forschung umfasst Themen der Wirtschaftssoziologie, der Konsumsoziologie, der Soziologie der Moral, der Kultursoziologie und der Techniksoziologie. Patrick Schenk veröffentlichte Beiträge in folgenden Zeitschriften: Journal of Consumer Culture, Social Problems, Sociological Perspectives, Kölner Zeitschrift für Soziologie- und Sozialpsychologie, Berliner Journal für Soziologie und Sustainability.
Neben seiner intensiven Forschungstätigkeit ist Patrick Schenk mit Leib und Seele in der Lehre tätig mit Vorlesungen, Seminaren und Tutoraten. So erhielt er im November 2022 und 2023 am Dies Academicusden "Credit Suisse Award for Best Teaching".
Laudatio Best Teacher Award 2022
Laudatio Best Teacher Award 2023
Interview_19.12.2023: Am Rande der Komfortzone zum "Best Teacher"
SNF-Projekt 2021-2024
Künstliche Intelligenz und moralische Entscheidungen
Begriffe wie «Entscheidung» oder «Wahl» werden oftmals dazu verwendet, um das Verhalten einer Künstlichen Intelligenz (KI) zu begreifen. Inwiefern das Verhalten einer KI in der Bevölkerung tatsächlich als «Entscheidung» wahrgenommen wird und wie dies mit der moralischen Bewertung dieser neuen Technologien zusammenhängt, untersuchen Prof. Dr. Gabriel Abend und Dr. Patrick Schenk im Rahmen eines Nationalfonds-Projekts.
Dass Begriffe wie «Entscheidung» oder «Wahl» oftmals dazu verwendet werden, um das Verhalten einer KI zu begreifen, sei bezeichnend für moderne Gesellschaften, so Gabriel Abend, Professor für Soziologie an der Universität Luzern. Heute werde Vielerlei als «Entscheider» und «Entscheidungen» begriffen: von den Entscheidungen gewiefter Geschäftsleute über die Entscheidungen von Neuronen im Gehirn bis hin zu den Entscheidungen künstlicher Intelligenz.
Soziale Konsequenzen der Zuschreibung von Entscheidungsfähigkeit
Ob etwas als Entscheider oder Entscheidung begriffen wird, hat soziale Konsequenzen in unserem Alltag. Hat sich das selbstfahrende Auto dafür entschieden, die ältere Person zu überfahren, um das Leben eines Kindes zu retten? Ist eine KI für die medizinische Fehldiagnose verantwortlich, die sie gestellt hat? Wie Menschen diese Frage beantworten, beeinflusst die rechtliche Regulierung, das Verständnis und die Entwicklung dieser neuen Technologien, die Kritik an ihnen sowie ihre ethische Bewertung.
Prof. Dr. Gabriel Abend und Dr. Patrick Schenk, Oberassistent am Soziologischen Seminar, untersuchen im Projekt, wie sehr das Verhalten einer KI als «Entscheidung» wahrgenommen wird, ob es dabei Unterschiede zwischen sozialen Gruppen gibt und wie dies mit der moralischen Bewertung einer KI zusammenhängt. Hierzu setzen die Forschenden eine Kombination aus Experimenten, schweizweiter Befragung und Interviews ein.
- Originaltitel des Projekts und Übertragung ins Deutsche: «Artificial Intelligence and Moral Decision-Making in Contemporary Societies: An Empirical Sociological Investigation» («Künstliche Intelligenz und moralische Entscheidungen in zeitgenössischen Gesellschaften: Eine empirische soziologische Untersuchung»)
- Leitung: Prof. Dr. Gabriel Abend, Professor für Soziologie mit Schwerpunkten in soziologischer Theorie, Moralsoziologie und Logik der Forschung; Dr. Patrick Schenk, Oberassistent am Soziologischen Seminar mit Schwerpunkten in Wirtschafts- und Moralsoziologie
- Projektdauer: 36 Monate
- Bewilligte Fördersumme des Schweizerischen Nationalfonds (SNF): CHF 463'000 (gerundet)
Kontakt: patrick.schenk @ unilu.ch
Lehre
Aktuelle Veranstaltungen von Dr. Patrick Schenk
Bisherige Veranstaltungen von Dr. Patrick Schenk
Publikationen
- Schenk, P., Müller, V. A., & Keiser, L. (2024). Social Status and the Moral Acceptance of Artificial Intelligence. Sociological Science, (11), 989–1016. https://doi.org/10.15195/v11.a36
- Hashinaga, M., Schenk, P., Ishibashi, A., & Rössel, J. (2023). Socially responsible crowdfunding across the globe: A comparative analysis of Swiss, Japanese, and Chinese university students. Technology in Society, (73), 102247 ff.
- Rössel, J., Schenk, P., & Pap, I. (2023). Patterns of remittances of intra-European migrants: social relations and moral obligations. Journal of Ethnic and Migration Studies, 1–22.
- Schenk, P., Rössel, J., & Weingartner, S. (2021). It’s all about Distinction. The Lifestyle Embeddedness of Fair Trade Consumption. Sustainability.
- Schenk, P. (2021). Karpik in the Bottle: Can Judgment Devices Explain the Demand for Fine Wine? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie.
- Weingartner, S., Schenk, P., & Rössel, J. (2021). The cogs and wheels of authenticity: How descriptive and evaluative beliefs explain the unequal appreciation of authentic products. Sociological Perspectives.
- Schenk, P. (2019). A Matter of Principle: Comparing Norm-Based Explanations for Fair Trade Consumption. Journal of Consumer Policy.
- Rössel, J., & Schenk, P. (2018). How Political is Political Consumption? The Case of Activism for the Global South and Fair Trade. Social Problems, 65 (2), 266–284. https://doi.org/10.1093/socpro/spx022
- Schenk, P., Rössel, J., & Scholz, M. (2018). Motivations and Constraints of Meat Avoidance. Sustainability, 10 (11), 3858 ff. https://doi.org/10.3390/su10113858
- Weingartner, S., Schenk, P., & Rössel, J. (2018). Geschmack im Glas oder im Auge des Betrachters? Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 19, 8 ff.
- Koos, S., Rössel, J., Schenk, P., Sunderer, G., & Müller, H.-P. (2017). Editorial. Berliner Journal für Soziologie, 26, 137–143.
- Schenk, P., Sunderer, G., & Rössel, J. (2016). Sind Deutschschweizer altruistischer als Deutsche? Ein Vergleich des Konsums fair gehandelter Produkte in Deutschland und der Schweiz. Berliner Journal für Soziologie, 26 (2), 145–170. https://doi.org/10.1007/s11609-016-0312-4
- Beckert, J., Rössel, J., & Schenk, P. (2016). Wine as a Cultural Product. Sociological Perspectives, 60 (1), 206 ff. https://doi.org/10.1177/0731121416629994
- Rössel, J., Schenk, P., & Eppler, D. (2016). The emergence of authentic products: The transformation of wine journalism in Germany, 1947-2008. Journal of Consumer Culture. https://doi.org/10.1177/1469540516668226
- Rössel, J., Schenk, P., & Weingartner, S. (2023). Sociology of consumption, leisure, and lifestyle. What is a theory of consumption a theory of? In Zafirovski, Milan (Hrsg.), The Routledge International Handbook of Economic Sociology (S. 490–507). Milton: Taylor & Francis Group.
- Rössel, J., Schenk, P., & Weingartner, S. (2021). The aesthetic moment in markets. In Maurer, Andrea (Hrsg.), Handbook of Economic Sociology in the 21st century - New theoretical approaches, empirical studies and developments (S. 95–111). Cham: Springer International Publishing.
- Weingartner, S., Schenk, P., & Rössel, J. (2020). Aesthetic and ethical orientations in consumption and lifestyles. In Zafirovski, Milan (Hrsg.), A modern guide to Economic Sociology. Northhampton: Edward Elgar Publishing.
- Schenk, P. (2020). Wenn der Supermarkt nicht genügt. Einkaufsorte und soziale Distinktion im Feld des fairen Handels. In Baur, Nina, Hering, Linda & Kulke, Elmar (Hrsg.), Waren – Wissen- Raum. Interdependenz von Produktion, Markt und Konsum in Lebensmittelwarenketten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Rössel, J., & Schenk, P. (2018). Researching the Transformation of Wine Discourse from 1974-2008 using Quantitative Content Analysis. In SAGE (Hrsg.), SAGE Research Methods Cases. Los Angeles, London, New Delhi, Singapur, Washington D.C: SAGE.
- Rössel, J., Schenk, P., & Weingartner, S. (2017). Cultural Consumption. In Scott, Robert A. & Buchmann, Marlis C. (Hrsg.), Emerging Trends in the Social and Behavioral Sciences: An Interdisciplinary, Searchable, and Linkable Resource. Hoboken, New Jersey, USA: Wiley Online Library. https://doi.org/10.1002/9781118900772.etrds0432
- Rössel, J., Schenk, P., & Eppler, D. (2015). Feldspezifische Öffentlichkeiten. Die Transformation der Weinberichterstattung in Deutschland 1947-2008. In Rössel, Jörg & Roose, Jochen (Hrsg.), Empirische Kultursoziologie: Festschrift für Jürgen Gerhards zum 60. Geburtstag. (S. 353–378). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Schenk, P., & Rössel, J. (2012). Identität und Qualität im Weinfeld. In Bernhard, Stefan, Schmidt-Wellenburg & Christian (Hrsg.), Feldanalyse als Forschungsprogramm (S. 82–108). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Schenk, P. (19. Dezember 2023). Vom Rande der Komfortzone zum «Best Teacher». News Universität Luzern. Abgerufen von https://www.unilu.ch/news/vom-rande-der-komfortzone-zum-best-teacher-8154/
- Schenk, P. (8. Oktober 2022). 30 Jahre Max Havelaar. Die schwierige Aufgabe, Kleinbauern im Süden zu unterstützen. srf.ch. Abgerufen von https://www.srf.ch/news/wirtschaft/30-jahre-max-havelaar-die-schwierige-aufgabe-kleinbauern-im-sueden-zu-unterstuetzen
- Schenk, P. (5. Oktober 2022). 30 Jahre Fair Trade Max Havelaar. 10 vor 10 (SRF).
- Schenk, P. (2021). Wie sollen wir auf Skandale wie bei Activision Blizzard reagieren? GameStar.
- Schenk, P. (2012). Review of Christoph Weischer (2011): Sozialstrukturanalyse. Grundlagen und Modelle. Lehrbuch. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64 (3), 615–618.
- Schenk, P. (2012). Rezension zu Lucien Karpik (2010): Valuing the Unique. The Economics of Singularities. Princeton: Princeton University Press. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 64 (2), 415–417.
- Schenk, P., Müller, V., & Keiser, L. (2024). Between Adoption and Doubt: A Census of Moral Attitudes towards Artificial Intelligence among Students at the University of Lucerne. (Universität Luzern, Hrsg.). Luzern. https://doi.org/10.5281/zenodo.10405081
- Beckert, J., Rössel, J., & Schenk, P. (2014). Wine as a Cultural Product: Symbolic Capital and Price Formation in the Wine Field.
- Szvircsev Tresch, T., Gabathuler, T., & Schenk, P. (2012). Die Bedeutung der militärischen Ausbildung bei Stellenbesetzungen für privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Zurich Birmensdorf: Chair for Miltary Sociology Military Academy of the Federal Institue of Technology (ETH).
Weitere Forschungsleistungen
- With Great Power Comes Great Acceptance? Social Status and the Moral Acceptability of AI Systems. (Panel-)Beitrag, Knowledge Societies – 4th Conference of the Academy of Sociology, Academy of Sociology, Universität Bern, 2023
- Motivational Underpinnings that Support Socially Responsible Crowdfunding: Analysis from a Switzerland-China-Japan Perspective. Referat, The 14th Biennial Conference of ACFEA, ACFEA, Kitakyushu, 2023
- Karpik in the Bottle: Can Judgement Devices Explain the Demand for Fine Wine. Referat, ESA RN 09 Economic Sociology Midterm Conference, European Sociological Association, Konstanz, 2018
- Socially Responsible Crowdfunding Across the Globe. A Comparative Analysis of Swiss, Chinese, and Japanese University Students. Referat, The Transformation of Banking from a Sociological Perspective: Digital and Sustainable Challenges, Schweizerische Gesellschaft für Soziologie, Lausanne, 2023
- With Great Power Comes Great Acceptance? Social Status and the Moral Acceptability of AI Systems. Referat, AS23: Knowledge Society, Akademie für Soziologie, Bern, 2023
- Dimensions of Cultural Openness in the Wine Field. Referat, CARME 2023 Conference, CARME, Bonn, 2023
- The good, the bad, and the ugly: Ethics and aesthetics in consumption and lifestyles. Referat, Mid-term Conference of ESA Research Network of Sociology of Consumption (RN05), ESA Research Network of Sociology of Consumption (RN05), University of Oslo, 2020
- Patterns of Remittances of Intra-European Migrants: Social Networks and Moral Obligations. Referat, The Economic Sociology of Marketplaces. Interim Conference of The Economic Sociology Section of SSA, The Economic Sociology Section of SSA, St. Gallen, 2022
- Remittances, moral obligations and social networks. A case study of intra-European migrants. Referat, 13th Annual INAS Conference 2021, International Network of Analytical Sociology, Tokyo, 2021
- Authenticity in Practice - An Experimental Study on Social Inequality in Food Consumption. Referat, Mid-term Conference of ESA Research Network of Sociology of Consumption, European Sociological Association - ESA Research Network of Sociology of Consumption, Kopenhagen, 2018
- Konsum und soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften. Fachbereich Allgemeinbildung, Luzern, 2023
- Socially Responsible Crowdfunding Across the Globe. A Comparative Analysis of Swiss, Chinese, and Japanese University Students. Forschungskolloquium Empirische Sozialforschung, Konstanz, 2023
- It's all about Distinction?! Lebensstile und der Konsum fair gehandelter Produkte im globalen Norden. Forschungskolloquium «Globale Gesellschaft», München, 2023
- What Makes and Artificial Intelligence Morally Good or Bad? Forschungskolloquium Lab of Ideas, Luzern, 2023
- Essen für den gerechten Handel: was macht den fairen Handel in der Schweiz so erfolgreich? Qu'est-ce qu'on mange demain?, Fribourg, 2018
- Food Ethics, 2023
- Humanities and Social Sciences Communications, 2023
- Journal of Rural Studies, 2023
- Theory and Society, 2022
- Journal of Consumer Culture, 2022
- Berliner Journal für Soziologie, 2022
- Frontiers in Psychology, 2022
- Worldwide Waste: Journal of Interdisciplinary Studies, 2022
- Swiss Political Science Review, 2021
- Review of Social Economy, 2021
- Swiss Journal of Sociology, 2021
- Foods, 2021
- Nutrients, 2020
- Sustainability, 2020
- Social Forces, 2020
- Appetite, 2020
- Poetics, 2018
- Socio-Economic Review, 2018
- Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung, 2018
- American Journal of Sociology, 2017