Faszination 19. Jahrhundert
Im Rahmen der letzten Begleitveranstaltung der Ausstellung "Sven Drühl. Künstler, Sammler, Theoretiker. Faszination 19. Jahrhundert" stellt Prof. Dr. Boris Previšić im Gespräch mit Dr. Heinz Stahlhut seine Institution "Kulturen der Alpen" und deren aktuelle Forschung vor.
Datum: | 13. März 2025 |
---|---|
Zeit: | 18.00 Uhr |
Ort: | Hans Erni Museum, Verkehrshaus der Schweiz, Haldenstrasse 44, 6006 Luzern |
Das Urner Institut erforscht die Alpen unter raumtheoretischen, kulturhistorischen und ästhetischen Fragestellungen. Es ist transdisziplinär orientiert und versteht sich immer auch als Reflexionsort, um Wissen, Erfahrungen und Erkenntnisse der Vergangenheit in die Zukunft zu übersetzen.
Prof. Boris Previšić leitete unter anderem das SNF-Projekt zum «Reduit und Gebirgskrieg» und ist in Soundingboards zu Fragen der planetaren Grenzen, der erneuerbaren alpinen Energieträger, des Tourismus sowie der Land- und Forstwirtschaft in den Alpen aktiv. Als Autor des Buchs «CO2: Fünf nach zwölf. Wie wir den Klimakollaps verhindern können» (2020) sowie «Zeitkollaps. Handeln angesichts des Planetaren» (2023) ist er gefragter Experte in Klimafragen. In Kooperation mit nationalen und internationalen Institutionen sind weitere Bücher wie «Bergstürze» (2022), «Gletscherbersten» (2023) sowie «Nutzen. Benutzen. Hegen. Pflegen. Die Alpen im Anthropozän» (2023) entstanden.