Gönnervereinigung
Der HSCL möchte für seine sportlich ambitionierten Mitglieder, speziell Studierende, die Teilnahme an nationalen und internationalen Hochschulsport-Meisterschaften, -Turnieren oder -Events in verschiedenen Sportarten ermöglichen und vermehrt finanziell unterstützen. Der gespendete HSCL Gönnerbeitrag hilft diesen Sportlerinnen und Sportlern in Form von Kostenübernahmen im Bereich Material, Zusatztrainings oder Logistik.
Gönner*in wirst du, indem du hier klickst
Gönnerbeiträge:
Mit einem jährlichen Beitrag von mindestens CHF 200.- für natürliche Personen und von mindestens CHF 400.- für juristische Personen bist du dabei. Wir können dir versichern, dass dein Gönnerbeitrag bei uns sorgfältig verwendet wird und dazu beiträgt, die Eigenleistungen der in Luzern immatrikulierten Sportlerinnen und Sportler sowie den Hochschul-Teams tief zu halten.
Gegenleistungen HSCL:
- Als Gönner/In erhältst du das Recht, eine HSCL Mitgliedschaft zu kaufen und somit am HSCL Sportangebot teilzunehmen. Die HSCL Mitgliedschaft kann direkt mit dem Beitritt zur HSCL Gönnervereinigung hier erworben werden.
- Der Gönnerbeitrag kann als Spende bei der Steuererklärung abgezogen werden.
Bei Fragen und Anliegen steht dir Bettina Ganassi (bettina.ganassi@unilu.ch) als Ansprechperson zur Verfügung.
Dank dem Support der Gönnervereinigung konnten im Jahr 2024 die beiden Beachvolleyballer Flavio Sütterlin und Tinko Schnegg an den European University Games in Ungarn teilnehmen, zudem konnten wiederum zwei erfolgreiche HSCL Teams für die SOLA-Stafette ausgerüstet werden.
In den Vorjahren wurden Unterstützungsleistungen gesprochen für folgende Teilnahmen:
- Ausrüstung für unser HSCL Mixed-Team an der SOLA-Stafette, dem grössten Schweizer Hochschulsport Anlass
- Ausrüstung für knapp 80 Luzerner Studierende am lokalen Swiss City Marathon Lucerne
- Logistischer Support für das Volleyball Damenteam für die Teilnahme an den PCU Games in Antwerpen
- Logistischer Support eines HSCL Mixed-Teams an den Student Games
- Logistischer Support für die Teilnahme des HSCL Basketball 3x3 Team an den Hochschul Europameisterschaften
- Swiss University Games in Tenero
Als grösster Sportanbieter der Zentralschweiz bieten wir im Auftrag der drei Hochschulen (Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern) ein attraktives und gesundheitsförderndes Sportprogramm mit rund 90 Sportarten an. Wöchentlich werden mehr als 130 Trainings angeboten und jährlich über 150 Kurse, 11 HSCL-Turniere und 13 Dienstleistungen. Zu den 18'167 Mitgliedern des HSCL zählen alle Luzerner Hochschulstudierenden und Mitarbeitenden sowie ehemalige Studierende aus dem In- und Ausland mit einem Hochschulabschluss (Alumni). Im Jahr 2024 verzeichnete der Hochschulsport 78'438 Besuche.
Der HSCL ist als Gesamtorganisation nach den internationalen Kriterien von FISU Healthy Campus zertifiziert. Das FISU Healthy Campus Label ist der internationale Qualitätsstandard für Universitäten und Hochschulsportorganisationen. Als Non-Profit-Organisation sind wir organisatorisch der Universität Luzern unterstellt. Detaillierte Informationen zum Hochschulsport Campus Luzern sind auch im Jahresbericht.