Administratives Personal
Alles Wissenswerte zur Bibliothek speziell für administrative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Luzern
Institutionskonto erstellen
In Ihrem Arbeitsalltag können verschiedene Arten von Bibliothekskonten in den Einsatz kommen. Zum einen werden Ihre Arbeitskolleg/innen oder Vorgesetzten über ihre jeweiligen privaten Bibliothekskonten Medien ausleihen. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, als nicht-juristische Person – beispielsweise als Lehrstuhl, Institut oder Moot Court – ein Bibliothekskonto zu eröffnen. Dies kann sinnvoll sein, wenn etwa wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in einem Arbeitsprojekt gemeinsam Literatur nutzen möchten.
Die Registrierung für ein Institutionskonto können Sie online über die SLSP-Registrierungsplattform für Institutionen vornehmen. Sie erhalten ein Bestätigungsmail mit der Anweisung, die Bibliothek zu kontaktieren, bei welcher Sie Ihr erstes Medium bestellen möchten. Jene Bibliothek verifiziert und aktiviert Ihr Konto. Dies kann unter Umständen mehrere Arbeitstage dauern. Sobald das Konto aktiviert ist, werden Sie informiert.
Mehr Infos zur Registrierung
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns: info.upg @ zhbluzern.ch
Übrigens: Wenn Sie für sich persönlich noch über kein Bibliothekskonto verfügen, können Sie dies natürlich gerne nachholen. Hier gehts zur Registrierung. Wir wünschen Ihnen schon jetzt vergnügliche Lesestunden!
Anleitung Registrierung für Studierende und Mitarbeitende der Universität Luzern
Rechercheportal swisscovery
Für die Recherche nach Online- und Print-Medien empfehlen wir Swisscovery RZS Uni/PH, unser Rechercheportal, das die Bibliotheksbestände in der Region Zentralschweiz umfasst und speziell auf die Bedürfnisse der Universität Luzern ausgerichtet ist. Falls Sie dort nicht fündig werden, empfehlen wir eine Suche in swisscovery Schweiz.
Direkteinstieg Bibliothekskonto
Zugriff auf alle Online-Medien (E-Books, E-Journals etc.) haben Sie, wenn Sie im Campusnetz recherchieren oder auch von extern, wenn Sie sich via VPN einloggen.
Die Suche nach einem bestimmten Buch, Artikel oder Journal kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Bei Fragen helfen Ihnen die Recherche-Expert/innen aus den verschiedenen Fachgebieten gerne weiter.
Medien ausleihen und nutzen
Möchten Sie den Volltext zu einem bestimmten Zeitschriftenartikel besorgen oder ein bestimmtes Buch ausleihen? Wir haben für Sie alles Wissenswerte dazu zusammengestellt - Bestellungen und Ausleihen von Medien. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: info.upg @ zhbluzern.ch
Zum Scannen von Büchern können wir Ihnen vor Ort in der Bibliothek zwei spezielle Buchscanner zur Verfügung stellen. Die eingescannten Buchseiten können auf einem USB-Stick oder via WLAN-Direct gespeichert werden.
Fehlt ein Titel im Bestand?
Falls Sie ein bestimmtes Medium benötigen, das wir nicht im Bestand haben, freuen wir uns über einen Anschaffungsvorschlag.
Semesterapparate
Im Rahmen von Veranstaltungen an der Universität Luzern gibt es die Möglichkeit, sogenannte Semesterapparate – eine Sammlung aller relevanten Literatur zur Veranstaltung – einzurichten. Im Merkblatt Semesterapparate finden Sie alles Wichtige dazu.
Weitere Infos:
Wie finde ich Semesterapparate in swisscovery?
Standort Semesterapparate
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu: semesterapparat.unilu @ zhbluzern.ch
Bibliothekseinführungen
Wir bieten zirka zweimal jährlich eine Bibliothekseinführung für administrativ-technische Mitarbeitende der Universität Luzern an. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Mitarbeitenden das Angebot der ZHB näher zu bringen und für die alltägliche Arbeit und den privaten Besuch in der Bibliothek hilfreiche Informationen zu vermitteln. Die Einführung besteht aus einer Präsentation und einer Bibliotheksführung. In der Präsentation werden grundlegende Informationen zur Institution sowie zu Recherche, E-Medien und weiteren für das administrativ-technische Personal relevanten Bereichen (wie z.B. Semesterapparate oder Fachreferat) vermittelt. Im Anschluss werden in einer Bibliotheksführung die Räumlichkeiten der ZHB am Uni/PH-Standort sowie die für die Benutzung wichtigen Einrichtungen und Abläufe vorgestellt.
Termine: Jeweils zu Semesterbeginn im Frühling und im Herbst – die Ausschreibung erfolgt im Uni-Newsletter.
Die Teilnehmer/innenzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Sollten mehr als 10 Anmeldungen eingehen, bieten wir weitere Führungen an. Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an: suleika.baumgartner @ zhbluzern.ch
Ein weiteres, regelmässig stattfindendes Veranstaltungsangebot, das sich an alle Interessierten richtet: Immer am letzten Mittwoch im Monat finden unsere Bibliotheksführungen am Mittag statt. Schauen Sie doch spontan vorbei!
Unsere Agenda umfasst noch viele weitere Führungen, Kurse, Ausstellungen und Kulturveranstaltungen an all unseren Bibliotheksstandorten. Vielleicht ist da auch etwas Spannendes für Sie dabei?
Lust auf Abwechslung?
Die ZHB bietet ein vielfältiges elektronisches Angebot im Bereich Belletristik und Sachbücher zur Ausleihe auf das eigene Gerät (z.B. Tablet, E-Reader, Smartphone). Im Angebot sind E-Books, Hörbücher und E-Magazines über DiBiZentral sowie ein englischspraches Angebot an E-Books über Overdrive / E-Books-Switzerland.
Zugriff auf E-Magazines und E-Zeitungen aus aller Welt erhalten Sie über PressReader.
Die Streaming-Filmdatenbank filmfriend beinhaltet spannende Klassiker, anspruchsvolle Dokumentationen, Arthouse-Kino und Serien.
Kontakt & Beratung
Wir sind für Sie da - telefonisch, per Mail oder vor Ort an der Infotheke.
ZHB Luzern Standort Uni/PH-Gebäude
Frohburgstrasse 3
Postfach
6002 Luzern
Lageplan
Übersichtsplan Bibliothek
Infotheke
Tel +41 41 349 76 00
info.upg @ zhbluzern.ch
Buchen Sie uns, wenn Sie bei der Recherche Unterstützung benötigen.
Fachspezifische Informationen erhalten Sie über Ihre Fachreferate.
Kompakt Wissenswertes zum Thema Recherche und Informationskompetenz vermitteln Ihnen die Kurse von WISSEN+.
Alles Wissenswerte zu den Dienstleistungen der Bibliothek haben wir für Sie im Flyer Was bietet die Bibliothek? zusammengefasst.
Öffnungszeiten
Unsere regulären Öffnungszeiten
Montag - Freitag Samstag | 7.30 - 21.30 7.45 - 15.30 |
Ostern
17. April – geöffnet bis 18.30 Uhr
18. bis 21. April – geschlossen
Abweichende Öffnungszeiten
Aktualisierte Daten finden Sie stets auf der Website der ZHB.
Sonntagsöffnung für Studierende
Für Studierende gibt es ergänzende Sonntagsöffnungen während der Lernphase.
Sommerschliessung
In der Regel ist die Bibliothek während der ersten beiden Augustwochen geschlossen. Die Bestände können dann z.B. über unseren Standort an der Sempacherstrasse bestellt werden.
Reduzierte Sommeröffnungszeiten
Im Juli und in der zweiten Augusthälfte schliessen wir bereits um 18.30 Uhr.