Besichtigung des 18. Jahrhunderts / Opern
Das Projekt "Musikalische Paradigmen in Literatur und Kultur" der SNF-Förderprofessur für Kulturwissenschaften untersucht Konzepte der Mehrstimmigkeit und Stimmung. Ziel des monatlichen Angebots ist das direkte ästhetische Erlebnis. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Datum: | 8. Mai 2015 |
---|---|
Zeit: | 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Ort: | Hörsaal 12 im UG |
Unsere nächste Session am 8. Mai steht ganz im Zeichen der galanten Liebe: Rameaus erfolgreichstes opéra-ballet Les Indes galantes (1735) konfrontieren wir mit L’Europe galante (1697) von André Campra und Les Muses galantes (1745) von Rousseau, wobei sich in dieser Kette von Einflüssen nicht nur stilistische Eigenheiten dreier Komponisten, sondern auch kaum verhüllte Gesellschaftskritik und niederschmetternde Plagiatsvorwürfe auf die Spur gehen lassen.
Freitag, 8. Mai 2015
10.00-12.30h
Einführung: Laure Spaltenstein
André Campra: L’Europe galante (1697)
Jean-Jacques Rousseau: Les Muses galantes (1745) [beide als Tonaufnahmen]
13.30-16.00h
Jean-Philippe Rameau: Les Indes galantes (1735)
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.