Wissenschaftsforschung
Datum: | 28. April 2025 |
---|---|
Zeit: | 14.15 Uhr bis 16.00 Uhr |
Ort: | Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, Raum 4.B47 |
Die Wissenschaften haben mit den Kulturen nicht nur dann zu tun, wenn sie diese als Ethnologie, Soziologie, als Kulturwissenschaft oder Geschichtswissenschaft erforschen. Zunächst prägen die Einsichten der Wissenschaften und ihre technologischen Ausformungen in vielfältiger Weise unseren Alltag. Was wir tun, denken, selbst uns erträumen oder was wir fürchten, ist häufig genug von wissenschaftlichen Einsichten durchsetzt und geleitet. In diesem Sinne leben wir in einer wissenschaftlichen Welt. Aber nicht nur durchdringen die Wissenschaften die Kultur unserer Zeit, sie bilden selber Kulturen, Fachkulturen, Forschungskulturen, epistemic cultures. Damit ist nichts weniger gemeint als der Umstand, dass alle wissenschaftlichen Einsichten solche im Rahmen eines Vorverständnisses sind. welche Art Fragen in einer bestimmten Wissenschaft angemessen sind, wie man in dieser Wissenschaft richtig vorzugehen hat, welche Gegenstände es wert sind, sie zu erforschen, und welche Dinge zu erforschen, im Gegenteil völlig unsinnig ist. Ein Studium zu absolvieren, bedeutet deshalb auch, in eine Weise des Denkens und Handelns enkulturiert zu werden.
Prof. Dr. Christoph Hoffmann
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vorlesung "Integrierte Kulturwissenschaften" - hier geht's zum vollständigen Programm