Philosophie + Medizin (CAS, MAS)

Orientierung für die Praxis

Medizinerinnen und Mediziner stossen mit ihrem Fachwissen in der Praxis immer wieder an Grenzen, insbesondere in Situationen, in denen es um grundsätzliche Fragen wissenschaftlicher, ethischer und gesellschaftlicher Art geht. Hier setzt das Weiterbildungsprogramm Philosophie + Medizin an, das die Grundfragen und Spannungsfelder der Medizin aus einer übergeordneten, philosophischen Perspektive reflektiert. Der Studiengang vermittelt philosophische Konzepte und Methoden, um Grenzfälle und Konfliktfelder in der Medizin zu reflektieren. 

Die Universität Luzern bietet Ärztinnen und Ärzten, Kaderangehörigen von Spitälern und medizinischen Institutionen sowie Fachpersonen des Gesundheitswesens somit Impulse und Raum für die Orientierung innerhalb der medizinischen Praxis. Konkret können innerhalb des Weiterbildungsprogramms Philosophie + Medizin zehn Module einzeln – je nach Zeit und Interesse – oder im Format eines CAS oder MAS besucht werden. Sämtliche Module werden jeweils von ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Philosophie angeboten.

Erfahrungsberichte
Teilnehmende berichten im "Luzerner Arzt" über ihre Erfahrungen und die Vorteile des Studiengangs Philosophie + Medizin Erfahrungsberichte im Luzerner Arzt

Aktuelles

Medizin+Erkenntnis: Am Donnerstag, 22. August 2024 startet das Modul Medizin+Erkenntnis, welches die Kurse 'Einführung in die Erkenntnistheorie für Mediziner:innen', 'Epistemische Ungerechtigkeit in der Medizin', 'Medizin + Forschung(sethik)' und 'Medizin + Phänomenologie' enthält. Es besteht die Möglichkeit der Einzelkursanmeldung. Eine SIWF-Zertifizierung wird angestrebt.
Flyer Medizin+Erkenntnis / Anmeldung Einzelkurs

Medizin+Zukunft: Im laufenden Modul Medizin+Zukunft besteht noch die Möglichkeit einer Einzelkursanmeldung für den Kurs 'Medizin+Gender' (4. Juli 2024). Der Kurstag ist SIWF-zertifiziert (7 Punkte).
Flyer Medizin+Zukunft / Anmeldung Einzelkurs

Medizin+Zeit: Am Donnerstag, 5. September 2024 findet das Ergänzungsseminar Medizin+Zeit mir Prof. Dr. Eva Weber-Guskar statt.
Flyer Medizin+Zeit / Anmeldung

Am 26. Oktober 2024 führen wir erstmals eine Tagung durch: «Philosophy meets Practice: Intellektuelle Tugenden in Theorie und Anwendung». Der Name ist zugleich Programm. Damit möchten wir, unter Einbezug von drei AbsolventInnen, in das Thema der intellektuellen Tugenden einführen und deren grosses Potential für den Berufs- und Führungsalltag aufzeigen. Darüber hinaus möchten wir Gelegenheit für den Austausch und die Vernetzung untereinander geben.
Flyer Philosophy meets PracticeWeitere Informationen und Anmeldung

 

 

 

 

Diverse Module des Weiterbildungsstudiengangs "Philosophie + Medizin" sind «SIWF-approved» bzw. befinden sich im Zertifizierungsprozess.

Anmeldung Newsletter

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich für den Newsletter "Weiterbildung Philosophie" anzumelden.