Liebe Studieninteressierte
Sie hatten sich für den Bachelor-Infotag der Universität Luzern im vergangenen November angemeldet. Ich hoffe, der Anlass hat Ihnen geholfen, Ihrer Studienwahl näherzukommen und spannende Einblicke in unser Studienangebot zu gewinnen.
Falls Sie zusätzliche Informationen zu unseren Studiengängen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Studienberaterinnen und -berater unterstützten Sie gerne bei Fragen und individuellen Anliegen.
Die Universität Luzern zeichnet sich durch ein vielseitiges Fächerangebot, gute Betreuung und eine hervorragende Vernetzung aus. Nicht zuletzt schafft unsere überschaubare Grösse eine persönliche Atmosphäre – beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.
Wir würden uns freuen, Sie schon bald in Luzern begrüssen zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches, erfülltes neues Jahr.
Herzliche Grüsse
Prof. Dr. Gisela Michel
Prorektorin Lehre und Internationale Beziehungen sowie Professorin für Gesundheits- und Sozialverhalten.
Studieren in Luzern
Erfahren Sie sieben gute Gründe für ein Studium an der Universität Luzern und was Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen berichten, oder machen Sie einen virtuellen Rundflug durch das Gebäude. Für indivuelle Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Studienberatungen der Fakultäten gerne zur Verfügung.
Studienangebot: Das passende Studium für Sie
Von Ethnologie bis Wirtschaftswissenschaften: Entdecken Sie das vielfältige Studienangebot der Universität Luzern!
Buddy Programm: Infos direkt von Studierenden
Ihnen ist noch nicht klar, was oder wo Sie studieren möchten. Sie haben noch viele Fragen rund ums Thema Studium? Dann ist unser Buddy-Programm vielleicht genau das Richtige für Sie. Unsere Buddies sind Bachelor-Studierende, die Sie gerne in ihren Studi-Alltag mitnehmen: Sie besuchen gemeinsam Lehrveranstaltungen, Ihr Buddy beantwortet offenen Fragen und gibt Ihnen einen direkten Einblick ins Studi-Leben.
Wirtschaft studieren in Luzern
Haben Sie die Infoveranstaltung am Infotag verpasst oder möchten Sie sich noch vertiefter darüber informieren? Folgende Links erleichtern Ihnen die Recherche:
Bei weiteren Fragen können Sie sich zudem jederzeit gerne an die Studienberatung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wenden.
Von der Olympiade in den Vorlesungssaal
Anna Jurt studiert Soziologie und Ethnologie an der Universität Luzern. Gleichzeitig ist sie auch Spitzensportlerin und Olympionikin. Im Interview berichtet sie über die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium, ihren Umgang mit Leistungsdruck und ihre sportlichen und akademischen Pläne.
Podcast aus dem Seminar
«TrashFormers» heisst der Podcast in dem Studierende der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (KSF) neuste Forschungsergebnisse zu Organisationen und Kreislaufwirtschaft vorstellen. In Expertengesprächen werden die Themen spannend, klar und greifbar dargestellt. Der Podcast, der im Rahmen eines Proseminars in Soziologie entstanden ist, finden Sie auf Spotify und AppleMusic.
Weitere Einlicke ins Studi-Leben an der KSF finden Sie auf Instagram. Zum Beispiel gibt Studentin Livia Barmettler einen Einblick in ihr Praktikum beim ZDF in Berlin.
So geht Jus!
Nützliche Infos am BA-Infotag verpasst? Kein Problem! Auf unserer Bachelor-Seite finden Sie eine Aufzeichnung unserer Präsentation mit allen nützlichen Infos zu einem Jus-Studium in Luzern. Und wenn Sie authentische Einblicke aus dem Alltag unserer Studierenden wollen, dann besuchen Sie uns auf unserem Jus-Instagram-Kanal.
Gesundheit für alle verbessern
Starten Sie jetzt durch, mit einem Bachelor in Gesundheitswissenschaften und gestalten Sie die Zukunft unseres Gesundheitssystems aktiv mit. Tauchen Sie ein in spannende Themen wie zum Beispiel Global Health, Gesundheitspsychologie, Gesundheitsförderung und Prävention, Management im Gesundheitswesen oder Digitale Innovationen im Gesundheitswesen. Erfahren Sie Näheres an den Info-Veranstaltungen der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (vor Ort oder Zoom).
Neu: Psychologie an der Universität Luzern
Wussten Sie schon, dass man an der Uni Luzern jetzt auch Psychologie studieren kann? Der neue Bachelor-Studiengang ist diesen Herbst gestartet. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem neuen Studiengang.
Bei Fragen hilft Ihnen die Studienberatung der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie gerne weiter.
Online Infoabend: Theologie Flex-Studium
Es gibt viele Beweggründe für ein Theologiestudium. Wer Theologie als Wissenschaft betreibt, entdeckt eine faszinierende und weite Welt. Christliche Theologie birgt einen Schatz von Geschichte und Geschichten, von Kultur und Reflexion, von steter Weiterentwicklung. Erfahren Sie am 10. März am Online-Infoanlass mehr über das Theologiestudium in Luzern. Hier anmelden
Instagram: das Bilderbuch der Uni Luzern
Hier gibt's Einblicke in den Studi-Alltag, das Uni-Leben und Highlights von unserem Campus – folgen Sie uns auf Instagram.
Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie bei der Anmeldung zum Bachelor-Infotag zugestimmt haben, dass wir Sie mit weiteren Informationen bedienen. Sie wünschen keine weiteren Nachrichten? Retournieren Sie einfach diese E-Mail mit dem Vermerk «abmelden».
|