Liebe Leserin, lieber Leser
Wir befinden uns in der Karwoche – Tage des Innehaltens, des Erinnerns und des Reflektierens. Zugleich rückt Ostern näher – das Fest des Lebens, des Aufbruchs und der Hoffnung.
Mit unseren reli.ch-News für April und Mai möchten wir Ihnen wieder spannende Impulse und Anregungen mit auf den Weg geben – Fachbeiträge, Einblicke und Angebote, die Sie in Ihrer Arbeit unterstützen und inspirieren können.
Wir wünschen Ihnen eine gute und besinnliche Karwoche – und natürlich frohe und gesegnete Ostertage. Viel Freude bei der Lektüre!
Ihr reli.ch-Team
Unsere aktuellen Fachbeiträge bieten neue Perspektiven und regen zum Nachdenken an:
"Lumen Christi - Christus, das Licht"
Licht breitet sich aus und erhellt die ganze Kirche. Die Prozession mit der Osterkerze zu Beginn der Osternacht ist einer der eindrücklichsten Augenblicke im Kirchenjahr.
> weiterlesen
Kompetenz: 2E Autor: Josef-Anton Willa
Zeichen des Wohlgeruchs Christi
Weihrauch löst Husten aus - Weihrauch löst Begeisterung aus. Weihrauch im Gottesdienst lässt nicht gleichgültig. Das sollte er auch nicht, denn Weihrauch ist Ausdruck von Würde.
> weiterlesen
Kompetenz: 2B-5 Autor: Jürg Stuker
Der dritte Mann. Wie über Ostern sprechen?
Zwei Männer verlassen am Tag nach dem Sabbat die Stadt Jerusalem. Ihr Ziel ist der Ort Emmaus, ihr Heimatort. Unterwegs begegnen sie einem Menschen, der ihnen die Bibel erklärt.
> weiterlesen
Kompetenz: 2B, 2F, 3F Autor: Horst Heller
Maria Magdalena: Eine mutige Wegbereiterin für junge Menschen Maria aus Magdala – Freundin, Verkünderin, Apostelin
Maria Magdalena soll auch im 21. Jahrhundert einen Platz im Leben der Menschen haben. Als Freundin, Verkünderin und Apostelin spielt sie nicht nur eine zentrale Rolle in der christlichen Tradition, sondern dient auch als Inspiration für Jugendliche, insbesondere für junge Frauen, ihre eigene innere Stärke und Berufung zu entdecken.
> weiterlesen
Kompetenz: 2A, 2A-2 Autorin: Andrea Koster Stadler
Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen
Welche religionspädagogischen Angebote gibt es im reformierten Kontext der Schweiz? Was sind die Erwartungen von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden sowie Eltern? Was die Erfahrungen? Die Studie "Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen weiterentwickeln" untersuchte diese und weitere Fragen und berücksichtigte dabei sowohl die religionspädagogischen Angebote auf Primarstufe als auch die Konfirmationsarbeit.
> weiterlesen
Autorin: Fabienne Greuter
Aufgabenset und Arbeitsmaterialen
Neues Aufgabenset und dazu passendes Materialpaket:
Sich an Vorbildern des Lebens und des Glaubens orientieren und diese für sich förderlich werden lassen:
Weitere Fachbeiträge und Aufgabensets erscheinen demnächst:
Bleiben Sie gespannt auf wertvolle Impulse und praxisnahe Inhalte, die Ihre Arbeit bereichern werden und besuchen Sie unsere Webseite!
Hier stellen wir dir die aktuellen Fortbildungen vor:
|