Lernressourcen auf OLAT FS25 – jetzt einschreiben!
Die OLAT-Lernressourcen für das FS25 sind – bis auf die unten genannten Ausnahmen – zur Einschreibung bereit.
Bitte schreiben Sie sich frühzeitig in die Veranstaltungen ein, die Sie besuchen möchten. So verpassen Sie keine Informationen.
Ausnahmen:
-
Übungen allgemein: Beim Einschreiben in die Übungsgruppen mit limitiertem Platzangebot gilt das Prinzip «first come, first served». Nachträgliche Umteilungswünsche können nicht berücksichtigt werden. Bei Bedarf können Sie die Gruppe auf OLAT selbständig wechseln. Versichern Sie sich vor dem Wechsel, dass die gewünschte Gruppe über freie Plätze verfügt.
Wenn Sie nur an den Unterlagen einer Übungsveranstaltung interessiert sind, ohne den Präsenzunterricht zu besuchen, schreiben Sie sich in der Spezialgruppe «Zugang extern – Selbststudium» ein. -
2. Semester / Übungen: Die Einschreibung ist ab Donnerstag, 20. Februar 2025, 7.00 Uhr möglich.
-
4.–6. Semester / Übungen: Die Einschreibung ist ab Montag, 10. Februar 2025, 8.00 Uhr möglich.
-
Veranstaltungen mit Anmeldepflicht: Bei Veranstaltungen mit Anmeldepflicht (siehe Mastervorlesungsplan) ist eine Einschreibung über OLAT nicht möglich. Der OLAT-Eintrag wird nach Ihrer Anmeldung durch die Lehrplanung vorgenommen.
→ Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: lehrplanung-rf@unilu.ch
Falllösung Bachelor FS25
Wer die Falllösung im Rahmen der Übungen des Aufbaustudiums im FS25 verfassen möchte, kann sich via UniPortal mit Prioritätenvergabe anmelden. Zur Auswahl stehen schriftliche Falllösungen im Privatrecht, im Öffentlichen Recht und im Strafrecht. Die Zuteilung ist ca. eine Woche nach Anmeldeschluss im UniPortal ersichtlich (bis dann bleibt das Anmeldefeld weiss).
Anmeldefrist: Montag, 17. Februar – Montag, 24. Februar 2025
Wer nicht für alle drei Fachbereiche eine Priorität vergibt, nimmt in Kauf, keiner Falllösung zugeteilt zu werden. Wer alle Prioritäten vergibt, wird garantiert einer Falllösung zugeteilt.
→ Reglement: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anmeldung sowie die «Richtlinie zum Verfassen einer schriftlichen Falllösung im Bachelorstudium» sind auf der Reglemente-Seite verfügbar (→ Bachelor)
→ Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: fallloesung-rf@unilu.ch
Zur Erinnerung: Masterveranstaltung «Aussergerichtliche Konfliktlösung (Alternative Dispute Resolution ADR)»
Gewinnen Sie in dieser 4-teiligen Blockveranstaltung einen Überblick über die wichtigsten Formen von «ADR» sowie theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Bereich des Konfliktmanagements. Der Schwerpunkt liegt auf Verhandlung und Mediation.
- Informationsveranstaltung: Freitag, 14. Februar 2025 von 13.15–14.00 Uhr
- Anmeldung: Verbindliche Anmeldung für max. 30 Personen via Vorlesungsverzeichnis (Login nicht vergessen!) bis 31. Januar 2025.
Weitere Informationen → Vorlesungsverzeichnis
Law Clinic Wirtschaftsrecht FS25
Prof. Dr. Bernhard Rütsche
Möchten Sie schon während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung sammeln?
In der Law Clinic Wirtschaftsrecht erarbeiten Sie in kleinen Teams ein Rechtsgutachten für einen realen Auftraggeber aus der Wirtschaft und präsentieren Ihre Ergebnisse. Fachlich betreut werden Sie von Dozierenden der Universität Luzern.
Im FS25 sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Law Clinic für ein Medizintechnikunternehmen tätig und treffen Abklärungen zum Thema «Künstliche Intelligenz».
Die praxisnahe Lehrveranstaltung richtet sich an Masterstudierende, die ihre Fähigkeiten in Problemerkennung, analytischem Denken, Kommunikation und Zeitmanagement vertiefen möchten.
-
Termine: Die Einführungsveranstaltung findet in der zweiten Semesterwoche (24.–28. Februar 2025) statt. Der genaue Termin sowie weitere Termine werden den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.
-
Leistungsnachweis: Benotetes Rechtsgutachten und mündliche Präsentation
-
ECTS: 5–10, je nach Aufwand und Komplexität des Falles
-
Anmeldung: Per E-Mail an law-clinicremove-this.@remove-this.unilu.ch mit Lebenslauf und aktuellem Notenblatt (Bachelor und Master) bis 20. Februar 2025
→ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.unilu.ch/law-clinic → Fragen beantwortet Dr. Marc Winistörfer: marc.winistoerferremove-this.@remove-this.unilu.ch
Reminder: Summer School – Lucerne Academy for Human Rights Implementation 2025
Join the Lucerne Academy for Human Rights Implementation from 30 June to 11 July 2025 at the University of Lucerne, focusing on “Business and Human Rights.”
This intensive human rights law program includes coursework, lunch seminars, and excursions to Geneva and Strasbourg, designed for advanced law students and legal practitioners. Earn 7 ECTS credits and receive a Certificate of Completion upon successfully finishing the program.
Applications close on 30 April 2025. Master’s law students and Bachelor’s students starting their Master’s in spring 2025 are welcome to apply.
More information → Lucerne Academy Website → Application Questions? → lucerne-academyremove-this.@remove-this.unilu.ch
Noten HS24
Die Noten der Prüfungssession HS24 sowie die eingescannten Bewertungen stehen Ihnen ab Freitag, 14. Februar 2025 passwortgeschützt im UniPortal zur Verfügung → UniPortal → Studienleistungen bzw. eScan.
Die Anleitungen und die für die Einsicht erforderliche Prüfungslaufnummer finden Sie hier → www.unilu.ch/rf/pruefungen → Notenpublikation: «Leitfaden Studienleistungen» | «Anleitung eScan» | «Prüfungslaufnummern».
Wir empfehlen Ihnen, den Online-Leistungsnachweis unmittelbar nach Publikation der Resultate auszudrucken und zu speichern.
Bitte beachten Sie zudem:
- Es werden keine Leistungsausweise per Post verschickt (Ausnahme: Ausschluss vom Weiterstudium).
- Bei Abschluss Ihres Bachelor- oder Masterstudiums erhalten Sie nach wie vor ein gedrucktes Diplom und Abschlusszeugnis anlässlich der Diplomfeier vom Freitag, 14. März 2025.
- Auf den Zeugnissen wird die im UniPortal registrierte Domizil-Adresse vermerkt. Nehmen Sie Adressänderungen bis spätestens Sonntag, 23. Februar 2025 im UniPortal vor. Zeugnisse mit einer alten Adresse werden nicht neu ausgestellt.
Weiter machen wir Sie auf das Merkblatt des Bildungs- und Kulturdepartements des Kantons Luzern aufmerksam. Dieses regelt die Anfechtbarkeit von Prüfungsentscheiden der Universität Luzern. → www.unilu.ch/rf/pruefungen → «Anfechtbarkeit von Prüfungsentscheiden»
Als Zustelldatum des Prüfungsentscheids HS24 gilt Freitag, 14. Februar 2025.
Weitere Informationen rund um die Prüfungen → www.unilu.ch/rf/pruefungen
Anmeldefristen Austauschsemester
Interessieren Sie sich für ein Austauschsemester? Dann beachten Sie bitte unbedingt die nächsten Anmeldefristen:
-
Partnership: Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist für das HS25 für die Fordham Law School, New York und die University of Texas at Austin bereits am 10. Februar 2025 endet. Für alle anderen Partnerunis endet die Anmeldefrist für das HS24 am 1. März 2025.
-
SEMP (Erasmus): Die Anmeldefrist für das HS25 und FS26 endet am 1. März 2025.
-
CH-Unimobil: Die Anmeldefrist für das HS25 endet am 15. April 2025.
Die Nominationskriterien der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für die Austauschprogramme SEMP und Partnership finden Sie im Merkblatt «Outgoing Kriterien SEMP Partnership». Weiterführende Auskünfte erhalten Sie bei der Studienberatung → studienberatung-rf@unilu.ch
Besuch bei Botschafterin Sandra Lendenmann Vizedirektorin, Direktion für Völkerrecht DIL, EDA. Wie funktioniert «Networking»? Wie werde ich LinkedIn Profi?
Das studienergänzende Angebot «primius» öffnet bereits während des Studiums den Blick über den juristischen Tellerrand hinaus und stärkt Softskills, die für jede Juristin, jeden Juristen der Schlüssel zum späteren beruflichen Erfolg sind. Rückblick in Kurzform: primius (Linkedin)
Wir freuen uns auf motivierte, leistungsbereite und begeisterungsfähige Studierende, die die Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen.
→ Voraussetzungen | → Bewerbung (Bewerbungsfristen: MA: 23. Februar (für die Aufnahme im FS 2025 ) BA und Doktorat 31. März (für die Aufnahme im HS 2025)
→ primius (Website)
Laufbahnberatung − der Weg in eine erfolgreiche Karriere
Noch unsicher, wie es beruflich weitergehen soll? Unser Angebot bietet die perfekte Unterstützung für den Start und ein erfolgreiches Weiterkommen. Für das Jahr 2025 sind noch wenige Termine frei.
Mehr Infos → Laufbahnberatung
Career Event 2025 – Save the Date
Donnerstag, 27. März 2025 | Universität Luzern
Der Career Event der Universität Luzern ist die Gelegenheit für alle Studierenden, sich für die berufliche Laufbahn nach dem Studium zu rüsten.
Es warten folgende Angebote:
- Workshops rund um das Thema Karriere
- ein Bewerbungsfotoshooting
- Networking Event mit zahlreichen namhaften Unternehmen, die sich vor Ort an einem Stand präsentieren
Weitere Informationen folgen → Career Event 2025 - Universität Luzern
Mitteilungen aus dem Studiladen
Skripte- und Bücherverkauf FS25
Vorverkauf: Freitag, 14. Februar 2025 | 8:00 – 16:00 Uhr
Hauptverkauf: Montag, 17. Februar – 18. Februar 2025 | 8:00 – 18:00 Uhr
Semesterverkauf: Mittwoch, 26. Februar – 28. Mai 2025 | 8:00 – 16:00 Uhr
→ Studiladen
Aktuelle Veranstaltungen
→ Veranstaltungshinweise an unserer Uni
→ Veranstaltungen im Bereich Karriereförderung
Alle aktuellen Stellenausschreibungen an der Universität Luzern finden Sie unter www.unilu.ch/stellen. Weitere Stellenausschreibungen beim Jobportal Career Services und bei der SOL Jobbörse.
Wissenschaftliche Assistenz (50%)
Öffentliches Recht und Recht des ländlichen Raums | Prof. Roland Norer | 1. März 2025 oder nach Vereinbarung | Stellenausschreibung
Wissenschaftliche Assistenz (50%)
Privatrecht mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht | Prof. Karin Müller | 1. April 2025 oder nach Vereinbarung | Stellenausschreibung
Instagram | LinkedIn
|