Sehr geehrte Forschende Gerne machen wir Sie auf folgende Punkte aufmerksam. Wir bitten Sie, die Informationen zu streuen - vielen Dank.
Freundliche Grüsse, Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung
Fokus: SNF-Reform, Open Access
SNF: Open Access, Neuerungen ab 1. April 2018
Der SNF hat sich zum Ziel gesetzt, schon 2020 100% der aus seiner Förderung resultierenden Publikationen Open Access verfügbar zu machen. Dazu hat er ein Massnahmenpaket und neue Reglemente beschlossen, die ab dem 1. April 2018 gelten. Wichtige Neuerungen: a) bei Golden Road: - für Artikel: Article Processing Charges (APC) von CHF 3'000 ist aufgehoben - für Bücher: Vergütung von Book Processing Charges (BPC) unabhängig von SNF-Projekten oder auch nach Projektende möglich b) bei Green Road: - für Artikel: alle Artikel unterliegen ohne Ausnahme der OA-Verpflichtung (wie bis anhin max. Embargofrist von 6 Monaten) - für Bücher: Senkung der Embargofrist von 24 Monate auf 12 Monate Mehr Infos zu Neuerungen und Übergangsbestimmungen ab 1. April 2018
SNF-Ausschreibungen und -Reform
SNF-Projektausschreibung "Digital Lives"
Digital Lives richtet sich an Forschende in der Schweiz, deren Fragestellungen sich rund um die digitale Transformation dreht und die sich mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie verändert die Digitalisierung die Wirtschaft und die Politik?
- Wie verändert sie unsere sozialen Beziehungen und unser subjektives Erleben?
- Wie verändert sie die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften selbst?
- Zielgruppe: Forschende im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften - Projektdauer: max. 18 Monate - Finanzvolumen pro Projekt: CHF 50'000 bis CHF 250'000 - Finanzvolumen der gesamten Ausschreibung: CHF 6 Mio. - Eingabetermin: 1. Mai 2018
Die Ausschreibung ist zeitlich auf die Nationalen Forschungsprogramme zum Thema Digitaler Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft ausgerichtet, deren Lancierung bis Ende 2018 geprüft wird und deren Ausschreibung für Mitte 2019 vorgesehen ist. Mehr Infos
Flexibility Grant
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ersetzt ab 2018 die ergänzende Massnahme Entlastungsbeitrag 120% durch Flexibility Grants.
-
Zielgruppe: (neu) Doktorierende und Postdocs mit Kinderbetreuungspflichten im Rahmen der SNF-Instrumente Projekte, Sinergia, NFP, NFS, Eccellenza, Ambizione, PRIMA oder Doc.CH
-
Möglichkeiten:
a) Beitrag an Supportperson: Reduktion von Arbeitspensum von 80%-100% auf mininimal 60% und Salär einer Supportperson für maximal 20% Beschäftigungsgrad (auch ohne Reduktion des Arbeitspensums möglich) b) Kinderbetreuungskostenbeitrag: neu bis abgeschlossene Primarstufe, max. CHF 1’000 pro Mt./Kind
-
Eingabefristen: laufend möglich
Mehr Infos
Karriereförderung: Eingabetermine 2018
1. Postdoc - Postdoc.Mobility: 1. Februar und 1. August - Early Postdoc.Mobility: 1. März und 1. September - Ambizione: 1. November - PRIMA: 1. November (nur Frauenförderung, siehe oben) - SNSF Eccellenza Professorial Fellowships (ehemals SNF-Förderprofessuren) nächste Ausschreibung: Herbst 2018
2. Candoc - Doc.CH: 10. März und 10. September - Doc.Mobility: 1. März und 1. September
Siehe auch alle SNF-Ausschreibungen.
Alle bevorstehenden SNF-Ausschreibungen auf einen Blick
Möchten Sie sich kurz über die bevorstehenden SNF-Eingabetermine aller Förderinstrumente informieren, damit Ihnen nichts entgeht? Siehe: bevorstehende SNF-Eingabetermine aller Förderinstrumente
Open Research Data: Datenmanagementplan (DMP) bei SNF-Eingaben
Im Zusammenhang mit Open Access führte der SNF ab Oktober 2017 eine Neuerung ein bei den meisten Förderinstrumenten: Erfordernis eines Data Management Plans (DMP). Siehe: SNF-Leitlinien Datenmanagementplan.
Die Universität Luzern stellt in Zusammenarbeit mit der ZHB entsprechende Tools, Serverplatz und ein Beratungsangebot zur Verfügung. Siehe: mehr Infos und Beratungsangebot der ZHB. Gerne stehen Ihnen auch das Prorektorat Forschung und die Stelle Forschungsförderung für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung.
Germaine de Staël - Beiträge (SATW)
Das Germaine de Staël - Programm der Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) unterstützt Kooperationsprojekte, die in Zusammenarbeit von Forschenden in der Schweiz mit Forschenden in Frankreich realisiert werden. - Zielgruppe: Forschende in der Schweiz und Frankreich - Disziplinien: alle - Unterstützungsbeitrag pro Projekt und Jahr: CHF 4'500 (Reise-, Aufenthalts- und Konferenzkosten) - max. Dauer: zwei Jahre - Eingabetermin: 15. Mai 2018 Mehr Infos
Ausschreibung Mobilitäts-Grants für Doktorierende betr. Südasien und Iran
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW als Leading House für bilaterale Forschungszusammenarbeit mit Südasien (Afghanistan, Bangladesh, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka) und Iran bestimmt. Eine erste Ausschreibung ist am Laufen für Mobilitäts-Grants:
-
Zielgruppe: Doktorierende in der Schweiz, Südasien oder Iran (Forschungsaufenthalt in beide Richtungen)
-
Disziplinen: alle
-
Aufenthaltsdauer: 1-3 Monate
-
Unterstützungssumme: max. CHF 10'000 pro Grant
-
Eingabetermin: 31. März 2018
Mehr Infos
Europa/EU: Ausschreibungen
Horizon 2020: Calls 2018 und MSCA Individual Fellowships
Die Calls 2018 für die meisten thematischen Programme in Horizon 2020 sind nun offen. Mehr Infos zu den Calls und Kontakt Euresearch
Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Individual Fellowships: - Zielgruppe: Postdocs mit Plänen für Auslandaufenthalt - nächster Call: 12. April 2018 - Eingabetermin: 12. September 2018 Mehr Infos und Individual Fellowships
Medientraining, Schreibcoaching und Social Media Workshop für Forschende: Kurse für 2018
Die Vermittlung der Forschungsvorhaben und -ergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit ist wichtig. Die Medienvielfalt und die Anforderungen der Kommunikation im digitalen Zeitalter sind gross.
Der SNF bietet Forschenden eintägige Medientrainings und Social Media Workshops sowie zweitägige Schreibcoachings an. Die Kurse werden in Olten von Medienfachleuten der tv-medientrainer.ch durchgeführt. Feedbacks von Absolventinnen und Absolventen sind sehr positiv. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Forschende, die vom SNF gefördert werden und günstigere Tarife erhalten. Mehr Infos, Kursdaten 2018 und Anmeldung
SpeedUp 2018: Sabbatical für Oberassistierende, Assistenzprofessorinnen und -professoren
SpeedUp will an der Universität Luzern die wissenschaftliche Qualifikation auf Postdoc-Ebene in Form eines Sabbaticals beschleunigen. Die Vergabe läuft über die Forschungskommission der Universität (FoKo). - Sabbaticaldauer: max. sechs Monate - Zweck: Auszeit mit Fokussierung auf die Habilitation, Entlastung in Lehre und Administration bei fortlaufender Lohnzahlung - Zielgruppe: Postdocs, Oberassistierende und Assistenzprofessorinnen/-professoren ohne Tenure Track - Anzahl Sabbaticals pro Jahr: zwei (in der Regel) - Summe für Ersatzanstellung: CHF 20'000 - Eingabetermine: vier reguläre FoKo-Eingabetermine 2018 SpeedUp-Regelung: FoKo-Merkblatt, 4.2 c) FoKo-Eingabetermine und Antragsformular
FoKo-Gesuche und häufig gestellte Fragen
FoKo-Eingabetermine 2018
Die Forschungskommission der Universität Luzern (FoKo) unterstützt gemäss den Richtlinen Ihre Forschungsvorhaben gerne und freut sich über Gesuche. Es gibt jährlich drei Eingabetermine. Ausserterminlich sind dringliche Gesuche für einen Beitrag in der Höhe von max. CHF 8'000 möglich. Die Dringlichkeit muss stichhaltig begründet werden. Nächster (zweiter) Eingabetermin 2018: 22. Mai 2018 FoKo-Sitzung: 07. Juni 2018 Terminübersicht 2018, Antragsformulare, FoKo-Reglement und FoKo-Merkblatt
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu FoKo-Gesuchen
Hier finden Sie Antworten zu den häufig gestellten Fragen hinsichtlich FoKo-Gesuchen: Forschungsvorhaben, welche die FoKo unterstützt; Antragsberechtigung; Eingabetermine; ausserterminliche und rückwirkende Gesuche; Prinzip der Subsidiarität; Kriterien und Prioritäten bei der Beurteilung; Formalitäten; Dauer der FoKo-Bescheide und Reportingpflichten der Gesuchstellenden. Siehe: häufig gestellte Fragen (FAQs)
Coffee Talk+
Die Stelle Forschungsförderung und das Zentrum Lehre laden Sie bei Bedarf zum unkomplizierten Coffee Talk+ ein. - anwesend: Dr. Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung und Dr. Bernhard Lange, Leiter Zentrum Lehre - Zielgruppe: Forschende und Lehrende - Termin: donnerstags, 14-15h (nur während Semester) - Ort: 3.A60 (Aufenthaltsraum, 3. Stock)
- keine Anmeldung erforderlich!
Stelle Forschungsförderung
Haben Sie Fragen zur Finanzierung Ihres Forschungsvorhabens, zu Gesuchseingaben an die FoKo bzw. an Drittmittelstellen oder zur Planung Ihrer akademischen Karriere? Dr. phil. Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung, steht Ihnen für Auskünfte mit einem breiten Erfahrungswissen gerne zur Verfügung. - Kontakt: bruno.zgraggenremove-this.@remove-this.unilu.ch
Aktuelle Informationen für Forschende
Forschung - News
Auf der Website finden Sie unter Forschung - News aktuelle Ausschreibungen, Förderungsmöglichkeiten und Informationen.
|