Sehr geehrte Forschende Gerne machen wir Sie auf folgende Punkte (bitte runterscrollen) aufmerksam. Wir bitten Sie, die Informationen zu streuen - vielen Dank. Freundliche Grüsse, Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung
Fokus: Information und Beratung Stelle Forschungsförderung
Informationsveranstaltungen 2019 zu SNF-Gesuchen: 21. März und 21. November
Der Leiter Stelle Forschungsförderung lädt Sie in diesem Jahr wiederum zu zwei Informationsveranstaltungen ein, Betreff:
a) SNF-Projekteingaben und SNF-Reform
-
Zielpublikum: Masterstudierende (im Abschluss mit Ziel Dissertation), Candocs, Postdocs und Professorenschaft aller Fakultäten
- Termin: Donnerstag, 21. März 2019, 12.15-13h
b) SNF-Stipendienprogramm und Optionen Karriereförderung
-
Zielpublikum: Masterstudierende (im Abschluss mit Ziel Dissertation), Candocs und Postdocs aller Fakultäten
-
Termin: Donnerstag, 21. März 2019, 13.15-14.30h
-
Ort: Universität Luzern, Raum 4.B46
-
Anmeldung erwünscht an (auch kurzfristig möglich): foko@unilu.ch
CoffeeTalk+
Die Stelle Forschungsförderung lädt Sie bei Bedarf zum unkomplizierten Coffee Talk+ ein.
-
anwesend: Dr. Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung
-
Zielgruppe: Forschende
-
Termin: donnerstags, 14-15h (nur während Semester)
-
Ort: 3.A60 (Aufenthaltsraum, 3. Stock)
- keine Anmeldung erforderlich!
Neues SNF-Förderungsinstrument: SPIRIT
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) lanciert per 1. Februar 2019 ein neues Förderungsinstrument mit dem Namen SPIRIT.
-
Ziel: Förderung internationaler Forschungsprojekte mit wenig entwickelten Partnerstaaten
-
Partnerstaaten: gemäss Liste der offiziellen Entwicklungshilfeempfänger des Ausschusses der OECD
-
Ausgeschlossene Partnerstaaten: EU-Mitgliedstaaten, EU-Rahmenprogramm assoziierte Staaten, Staaten mit einem bilateralem Programm mit dem SNF
-
Anzahl Partner: 2-4 Partner
-
Antragsberechtigung: Postdocs (antragsberechtigt für SNF-Projekte) und Professuren mit Anbindung an eine Hochschule in der Schweiz
-
Disziplinen: alle
-
Projektlaufzeiten: 2-4 Jahre
-
Projektsummen: CHF 50'000 bis CHF 500'000
-
Evaluationskriterien: sehr kompetitiv mit hohen Qualitätsanforderungen bezüglich Relevanz, Innovation und Teamorientierung
-
max. Anzahl geförderte Projekte pro Jahr: 12 Projekte
-
Eingabetermine: laufend möglich
-
Evaluationsprozess: zweistufig mit Projektskizze für 1. Stufe
Mehr Infos Information in English
Karriereförderung: Eingabetermine 2019
1. Postdoc
2. Candoc
Achtung: Die Mobilitätsstipendien Doc.Mobility und Early Postdoc.Mobility laufen 2020 aus. Letzter Eingabetermin: 1. September 2020 Mehr Infos zur SNF-Reform in der Karriereförderung
Verlängerung der Zeitfenster für Instrumente Karriereförderung
Der SNF flexibilisiert die Zeitfenster bei der Gesuchstellung (z.B. Fristen von Erlangung Diplom, Doktorat bis Eingabe) für die Instrumente der Karriereförderung bei längerem Unterbruch der Karriere, sei es durch Mutterschaft, Militärdienst oder Unfall (Doc.CH, Doc.Mobility, Early Postdoc.Mobility, Postdoc.Mobility, Ambizione, Eccellenza, Prima):
-
bisher: Verlängerung der Zeitfenster bei begründeter Verzögerungen max. 1 Jahr
-
neu: tatsächliche begründete Verzögerung, die mehr als 1 Jahr betragen kann
-
neu: bei Mutterschaft Verlängerung pauschal um 18 Monate pro Kind, plus allfällige weitere Verzögerung
Mehr Infos
Alle bevorstehenden SNF-Ausschreibungen auf einen Blick
Möchten Sie sich kurz über die bevorstehenden SNF-Eingabetermine aller Förderinstrumente informieren, damit Ihnen nichts entgeht? Siehe: bevorstehende SNF-Eingabetermine aller Förderinstrumente
Call Johann Jacobs Foundation: Fellowship Programme für Postdocs
-
1. Zielgruppe: Postdocs, Doktorat vor max. 7 Jahre
- Projektdauer: 3 Jahre
- Summe: CHF 150'00
-
2. Zielgruppe: Postdocs, Doktorat vor max. 15 Jahre
- Projektdauer: 3 Jahre
- Summe: CHF 400'000
-
Disziplinen: u.a. Sozial- und Geisteswissenschaften inkl. Gesundheitswissenschaften
-
Themenbereiche: Entwicklung und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, weitere Themenbereiche der Jacobs Foundation
-
Eingabetermin: 17. März 2019
Mehr Infos (in English)
Ausschreibung: Mobilitätsstipendien 2019, Südasien und Iran
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW als Leading House für bilaterale Forschungszusammenarbeit mit Südasien und Iran bestimmt. Als Erstes erfolgt die Ausschreibung von Mobilitätsstipendien für Forschungsaufenthalte in beide Richtungen, die den wissenschaftlichen Austausch nachhaltig unterstützen sollen:
-
Zielgruppe: Doktorierende in der Schweiz und in Südasien inkl. Iran mit weniger als sechs Jahren Forschungserfahrung
-
Disziplinen: alle
-
Länder: Afghanistan, Bangladesh, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka und Iran
-
Aufenthaltsdauer: 1-3 Monate
-
Beitrag für Schweizer Forschende zwecks Aufenthalt in Südasien / Iran: max. CHF 2'500 für Flug, ÖV und Forschungskosten vor Ort (kein Gehalt)
-
Beitrag für Forschende aus Südasien / Iran zwecks Aufenthalt in der Schweiz: max. CHF 2'500 pro Monat für Lebenskosten, ÖV und Forschungskosten (kein Gehalt)
-
Eingabetermin: 31. März 2019
Mehr Infos, Gesuchseingabe und Kontakt (English) Newsletterbestellung Call-Ausschreibungen (English)
Germaine de Staël - Beiträge
Das Germaine de Staël - Programm der Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) fördert die bilaterale Forschungszusammenarbeit Schweiz-Frankreich und unterstützt Kooperationsprojekte, die in Zusammenarbeit von Forschenden in der Schweiz mit Forschenden in Frankreich realisiert werden.
-
Zielgruppe: Forschende in der Schweiz und Frankreich
-
Disziplinien: alle
-
Unterstützungsbeitrag pro Projekt und Jahr: CHF 4'500 (Reise-, Aufenthalts- und Konferenzkosten)
-
Eingabetermin: 7. Juni 2019
Mehr Infos Call and information in English
Horizon Europe, 9. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021-2027)
Bald wird HORIZON 2020, das 8. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2014-2020), zu Ende gehen. Das Folgeprogramm mit dem Titel Horizon Europe (2021-2027) steht in Vorbereitung. Diesem wird eine Summe von EUR 100 Milliarden zur Verfügung stehen.
Mehr Infos
Medientraining, Schreibcoaching und Social Media Workshop für Forschende: Kurse für 2019
Die Vermittlung der Forschungsvorhaben und -ergebnisse an eine breitere Öffentlichkeit ist wichtig. Die Medienvielfalt und die Anforderungen der Kommunikation im digitalen Zeitalter sind gross.
Der SNF bietet Forschenden eintägige Medientrainings und Social Media Workshops sowie zweitägige Schreibcoachings an. Die Kurse werden in Olten von Medienfachleuten der tv-medientrainer.ch durchgeführt. Feedbacks von Absolventinnen und Absolventen sind sehr positiv. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Forschende, die vom SNF gefördert werden und günstigere Tarife erhalten.
-
Medientrainings: 11.01. / 09.02. / 15.02. / 14.06. / 22.06. / 01.11. / 16.11.
-
Schreibcoachings: 18.01. / 26.01. / 08.11. / 09.11.
-
Social Media Workshops: 22.02. / 29.11.
Mehr Infos, Kursdaten 2019 und Anmeldung
Fundraising Stiftungen und private Drittmittel
Unterstützung durch die Stelle Universitätsförderung
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist in der Schweiz der bedeutendste Drittmittelgeber für Forschung. Daneben spielen Stiftungen und private Drittmittelgeber eine wichtige Rolle bei der Förderung von Forschungsvorhaben oder Karrieren (u.a. Stipendien). Die Stelle Universitätsförderung der Universität Luzern unter der Leitung von Erich Plattner unterstützt Sie gerne bezüglich Finanzierungsmöglichkeiten durch Stiftungen und private Drittmittelgeber.
Mehr Infos und Kontakt
SpeedUp 2019: Sabbatical für Oberassistierende, Assistenzprofessorinnen und -professoren
SpeedUp will an der Universität Luzern die wissenschaftliche Qualifikation auf Postdoc-Ebene in Form eines Sabbaticals beschleunigen. Die Vergabe läuft über die Forschungskommission der Universität (FoKo).
-
Sabbaticaldauer: max. sechs Monate
-
Zweck: Auszeit mit Fokussierung auf die Habilitation, Entlastung in Lehre und Administration bei fortlaufender Lohnzahlung
-
Zielgruppe: Postdocs, Oberassistierende und Assistenzprofessorinnen/-professoren ohne Tenure Track
-
Anzahl Sabbaticals pro Jahr: zwei (in der Regel)
-
Summe für Ersatzanstellung: CHF 20'000
-
Eingabetermine: drei reguläre FoKo-Eingabetermine 2019, nächster Eingabetermin: 18. Februar 2019
SpeedUp-Regelung: FoKo-Merkblatt, 4.2 c) FoKo-Eingabetermine und Antragsformular
FoKo-Gesuche und häufig gestellte Fragen
Nächster FoKo-Eingabetermin: 20. Mai 2019
Die Forschungskommission der Universität Luzern (FoKo) unterstützt gemäss den Richtlinien Ihre Forschungsvorhaben gerne und freut sich über Gesuche. Es gibt jährlich drei Eingabetermine. Ausserterminlich sind dringliche Gesuche für einen Beitrag in der Höhe von max. CHF 8'000 möglich. Die Dringlichkeit muss stichhaltig begründet werden.
-
Zweiter Eingabetermin 2019: 20. Mai 2019
-
FoKo-Sitzung: 6. Juni 2019
Terminübersicht 2019, Antragsformulare, FoKo-Reglement und FoKo-Merkblatt
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu FoKo-Gesuchen
Hier finden Sie Antworten zu den häufig gestellten Fragen hinsichtlich FoKo-Gesuchen: Forschungsvorhaben, welche die FoKo unterstützt; Antragsberechtigung; Eingabetermine; ausserterminliche und rückwirkende Gesuche; Prinzip der Subsidiarität; Kriterien und Prioritäten bei der Beurteilung; Formalitäten; Dauer der FoKo-Bescheide und Reportingpflichten der Gesuchstellenden. Siehe: häufig gestellte Fragen (FAQs)
Stelle Forschungsförderung
Haben Sie Fragen zur Finanzierung Ihres Forschungsvorhabens, zu Gesuchseingaben an die FoKo bzw. an Drittmittelstellen oder zur Planung Ihrer akademischen Karriere? Dr. phil. Bruno Z'Graggen, Leiter Stelle Forschungsförderung, steht Ihnen für Auskünfte und Beratung mit seinem breiten Erfahrungswissen gerne zur Verfügung.
Aktuelle Informationen für Forschende
Forschung - News
Auf der Website finden Sie unter Forschung - News aktuelle Ausschreibungen, Förderungsmöglichkeiten und Informationen.
|