Grusswort aus dem Dekanat
Liebe Studierende
Das erste Semester liegt hinter Ihnen, und sicherlich haben Sie dabei viel Neues gelernt. Auch die erste Prüfungssession ist nun vorbei – ich hoffe, Sie konnten diese Herausforderung erfolgreich meistern. Prüfungsphasen sind oft anstrengend und erfordern grossen Einsatz und Durchhaltevermögen. Sie dürfen stolz auf Ihre Leistung sein und darauf, die ersten wichtigen Schritte auf Ihrem Weg zur Psychologin oder zum Psychologen gemacht zu haben.
Geniessen Sie die Semesterferien und tanken Sie neue Energie. Ich freue mich bereits auf spannende Vorlesungen und die gemeinsame Zeit im Frühjahrssemester 2025.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Semesterbeginn sowie viel Freude und Erfolg im nächsten Abschnitt Ihres Studiums.
Freundliche Grüsse
Andrew Gloster, Prodekan
Untenstehend finden Sie wichtige Termine der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie (VPF).
3. Februar 2025: Start Einschreibung Lehrveranstaltungen über OLAT
14. Februar 2025: Notenbekanntgabe Prüfungssession Herbstsemester 2024
17. Februar 2025: Start Einschreibung Lehrveranstaltungen über Uniportal
17. Februar 2025: Semesterbeginn / Beginn der Lehrveranstaltungen
19. Februar 2025: Prüfungseinsicht Herbstsemester 2024
26. Februar 2025: R-Sprechstunde (relevant für die Lehrveranstaltung Statistik 2)
18. März 2025: Antrittsvorlesung Prof. Dr. Andrew Gloster
26. März 2026: Antrittsvorlesung Prof. Dr. Karin Hediger
21. April 2025: Start obligatorische Prüfungsanmeldung über Uniportal
30. Mai 2025: Ende der Lehrveranstaltungen
27. – 28. Mai 2025: Wiederholungsprüfungen Kurse Herbstsemester 2024
2. – 20. Juni 205 : Prüfungssession Frühjahrssemester 2025 (inkl. «Health Psychology and Behavioral Medicine»)
27. Juni 2025: Notenbekanntgabe Prüfungssession Frühjahrssemester 2025
2. Juli 2025: Prüfungseinsicht Frühjahrssemester 2025
Lehrbetrieb im Frühjahrssemester 2025
Das Frühjahrssemester (FS) 2025 startet am Montag, 17. Februar 2025, und endet am Freitag, 30. Mai 2025. Die genauen Semesterdaten finden Sie hier.
Den Musterstundenplan des Hauptfachs Psychologie für das FS 2025 finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Durchführungszeiten der Übungsgruppen Statistik 2 leicht angepasst wurden. Dem Vorlesungsverzeichnis können Sie die detaillierten Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen.
Studierende des Nebenfachstudiengangs Psychologie (30 sowie 60 ECTS-Punkte) finden relevante Informationen zusätzlich auf der Seite zum Nebenfach Psychologie. Für Detailinformationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen kann in der Suchmaske des Vorlesungsverzeichnisses, unter VPF, nach dem entsprechenden Nebenfachstudiengang gefiltert werden.
Einschreibung zu Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2025
Beachten Sie hierzu bitte die Infomail zu den Einschreibungen mit allen relevanten Informationen.
Die Einschreibung für die Lehrveranstaltungen des FS 2025 via OLAT läuft seit heute, 3. Februar 2025, und stellt den Zugriff zu Kursunterlagen und Kursinformationen der Dozierenden sicher.
Weitere Informationen zu den Einschreibungen sowie Leitfäden für die OLAT- und Uniportal-Einschreibung finden Sie auf der separaten Lehrveranstaltungsseite.
R-Sprechstunde
Für Studierende, welche die Lehrveranstaltung «Statistik 2» besuchen, wird am 26. Februar 2025 von 10.15 bis 12.00 Uhr im Hörsaal 2 eine Sprechstunde zum Statistikprogramm «RStudio» angeboten. Dieses Angebot kann genutzt werden, falls Unterstützung bei der Installation des Programms gewünscht ist.
Obligatorische Prüfungsanmeldung
An den Prüfungen teilnehmen und ECTS-Punkte an der VPF erlangen kann nur, wer sich vom 21. April bis am 2. Mai 2025 im Uniportal für die entsprechenden Prüfungen angemeldet hat. Die Prüfungsanmeldung ist verbindlich. Eine An- oder Abmeldung nach dem 2. Mai 2025 ist nicht mehr möglich.
«Health Psychology and Behavioral Medicine»: Die Lehrveranstaltung «Health Psychology and Behavioral Medicine» sowie deren Prüfung werden durch die Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin (GMF) durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass daher die Handhabungen, Fristen und Daten der GMF gelten. Die verbindliche Prüfungsanmeldung für diese Lehrveranstaltung findet vom 30. April bis 14. Mai 2025 via Uniportal statt. Eine An- oder Abmeldung nach dem 14. Mai 2025 ist nicht mehr möglich.
Prüfungssession Frühjahrssemester 2025
Die Prüfungssession FS 2025 der VPF inklusive der ausserfakultären Pflichtveranstaltung «Health Psychology and Behavioral Medicine» dauert vom 2. – 20. Juni 2025.
Vom 2. – 6. Juni 2025 werden die Lehrveranstaltungen der VPF geprüft. Die Prüfungsdaten und -uhrzeiten der VPF sind auf dem Prüfungsplan FS 25 ersichtlich. Weitere Infos zu den Prüfungen finden Sie auf unserer separaten Prüfungsseite.
Die ausserfakultäre Pflichtveranstaltung «Health Psychology and Behavioral Medicine», welche von der GMF angeboten wird, wird zwischen dem 2. – 20. Juni 2025 geprüft. Der Prüfungsplan der GMF wird bis vor Anmeldefrist hier publiziert.
Kommunikation von Erfolgsquoten
In letzter Zeit haben uns viele Anfragen zu den Erfolgsquoten bei Prüfungen erreicht. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die VPF derzeit keine Erfolgsquoten veröffentlicht. Unsere Prüfungsstandards orientieren sich am akademischen Niveau der Schweizer Universitäten, um eine faire und vergleichbare Bewertung sicherzustellen. Unser Fokus liegt darauf, Sie bestmöglich zu unterstützen, damit Sie Ihre Prüfungen erfolgreich meistern können.
Kommunikation über @stud.unilu.ch-Adresse
Die Kommunikation mit dem Dekanat erfolgt ausschliesslich über die @stud.unilu.ch-Adresse. Mails, die uns von privaten Mailadressen erreichen, landen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit im Spam-Ordner und können daher unbeantwortet bleiben.
Antrittsvorlesungen
Am 18. und 26. März 2025 finden die Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Andrew Gloster und Prof. Dr. Karin Hediger statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Informationen zu den Vorträgen und zur Anmeldung finden Sie hier.
Validierung CampusCard
Vergessen Sie nicht, Ihre CampusCard für das FS 25 an einer der Validierungsstationen zu validieren. Diese Geräte befinden sich im EG (bei den Plakaten und Infobroschüren) und im 1. UG des Hauptgebäudes an der Frohburgstrasse 3 (gleich rechts nach dem Treppenende).
Bei Schwierigkeiten mit der Validierung wenden Sie sich bitte an den Infodesk beim Eingang der Universität oder an die Studiendienste der Universität Luzern.
Automatische Semesterübernahme
An der Universität Luzern werden Studierende automatisch ins nächste Semester übernommen. Die Studierenden müssen dazu nichts vornehmen. Es folgt automatisch die nächste Semesterrechnung, welche es zu begleichen gilt. Lediglich eine Exmatrikulation muss selbstständig über das Uniportal in Auftrag gegeben werden.
Häufige Fragen
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für eine individuelle Beratung.
STUDIENBERATUNG Laura Baumann Studienberaterin T +41 41 229 57 63 studienberatung-vpfremove-this.@remove-this.unilu.ch Büro 1.B02
|