Muslim Women between Community and Individual Rights

Die publizierte Dissertation von Fatima Mukaddam ist erschienen. In der Studie geht es um legalen Pluralismus, Frauenrechte und Gemeinschaftsrechte muslimischer Gemeinschaften in Cape Town, Südafrika.

Die Dissertation von Fatima Mukaddam wurde unter dem Titel «Muslim Women between Community and Individual Rights. Legal Pluralism and Marriage in South Africa» (dt. «Muslimische Frauen zwischen Gemeinschaft und Individuellen Rechten. Legaler Pluralismus und Heirat in Südafrika») veröffentlicht. Betreuende waren Prof. Dr. Antonius Liedhegener, Professor für Politik und Religion am von der Universität Luzern aus mitkoordinierten Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP), und Prof. Dr. Elham Manea, Titularprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Zürich, sowie Prof. Dr. Adrian Loretan, Professor für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Universität Luzern.

Die explorativ angelegte Studie untersucht die komplizierten Verhandlungen von verheirateten muslimischen Frauen in muslimischen Gemeinschaften in Kapstadt. Die interdisziplinäre Vorgehensweise der Untersuchung – politikwissenschaftlich, soziologisch und rechtswissenschaftlich – legt die historischen Wurzeln einer legalen Pluralität offen und gibt Einblicke in politische Strategien, die eine geschlechterstratifizierte Gesellschaft am Leben erhalten.

Fatima Mukaddam konnte ihr Dissertationsprojekt, das mit dem Prädikat «cum laude» abgeschlossen wurde, mit einem «Swiss Government Excellence Scholarship» durchführen. Es handelt sich hierbei um Stipendien des Bundes für begabte ausländische Studierende und Nachwuchsforschende.

Fatima Mukaddam
Muslim Women between Community and Individual Rights. Legal Pluralism and Marriage in South Africa
Springer, Cham 2024
Mehr Informationen (Verlagswebsite)