Martina Caroni in nationale Kommission wiedergewählt

Prof. Dr. Martina Caroni, Ordinaria für öffentliches Recht und Völkerrecht, wurde vom Bundesrat anfangs April für weitere vier Jahre in die Kommission zur Verhütung von Folter wiedergewählt.

Foto Martina Caroni
Prof. Martina Caroni wurde für weitere vier Jahre in die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) gewählt.

Die vom Bundesrat eingesetzte unabhängige Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) setzt sich aus zwölf Fachleuten aus den Bereichen Recht, Medizin, Psychiatrie, Polizei und Strafvollzug zusammen. Die NKVF stellt durch regelmässige Besuche in Institutionen des Freiheitsentzugs (Gefängnisse, psychiatrische Kliniken, Heime usw.) sowie durch einen kontinuierlichen Dialog mit den Behörden sicher, dass die Rechte von Personen im Freiheitsentzug eingehalten werden.

Aktuell amtet Martina Caroni als Präsidentin der NKVF. Ihre neue Amtsperiode beginnt am 1. September 2025.

Medienmitteilung des Bundesrates vom 2. April 2025