Verhaltenswissenschaften und Psychologie: weitere Professuren besetzt

Die Universität Luzern hat PD Dr. Matthias Ertl zum ausserordentlichen Professor für Experimentelle Rehabilitationswissenschaft und PD Dr. Dario Cazzoli zum ausserordentlichen Professor für Neuropsychologie berufen.

PD Dr. Matthias Ertl, geboren 1983, ist per 1. August 2024 zum ausserordentlichen Professor für Experimentelle Rehabilitationswissenschaft berufen worden. Er studierte Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Medizintechnik in München und begann 2010 seine Forschungskarriere an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. 2016 promovierte er in Humanbiologie an der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Im Anschluss war er als Post-Doc am Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum der LMU sowie am Institut für Psychologie der Universität Bern tätig. 2022 habilitierte er im Fach Kognitive Neurowissenschaft. 2023 folgte ein Forschungsaufenthalt an der Johns Hopkins University (Baltimore, USA). In seiner Forschung beschäftigt sich Matthias Ertl mit experimentell innovativen Ansätzen in der klinischen Prävention und Rehabilitation. Seit Januar 2024 ist er Leiter der Entwicklung Physiotherapie an der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation am Luzerner Kantonsspital.

PD Dr. Dario Cazzoli, geboren 1982, ist per 1. Mai 2025 zum ausserordentlichen Professor für Neuropsychologie berufen worden. Nach seinem Studium an den Universitäten Fribourg und Bern war er als Doktorand am «Perception and Eye Movement Laboratory» des Inselspitals Bern tätig und wurde zusätzlich in die Graduate School «Neuroscience» des BeNeFri Netzwerks aufgenommen, wo er 2011 promovierte. Es folgte ein dreijähriger Post-Doc-Forschungsaufenthalt an der University of Oxford (England). 2014 kehrte er an die Universität Bern zurück, wo er am ARTORG Center im Bereich Gerontechnologie und Rehabilitation eine SNSF Ambizione Fellowship innehatte. Ab 2016 war er zudem als klinischer Neuropsychologe am Inselspital Bern tätig. Seit 2020 leitet er die neurovisuelle Rehabilitation an der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation des Luzerner Kantonsspitals. Im Jahr 2021 habilitierte er an der Universität Bern im Bereich Neuropsychologie. Dario Cazzolis Forschung untersucht die neuronalen Mechanismen, die Diagnostik und die therapeutischen Ansätze kognitiver Störungen nach Hirnverletzung, mit einem besonderen Interesse für neurovisuelle Störungen.

Die beiden Professuren fungieren als Brückenprofessuren zwischen der Universität Luzern und dem Luzerner Kantonsspital, was die Zusammenarbeit der beiden Institutionen weiter stärken und einen wichtigen Beitrag zur evidenzbasierten Gesundheitsversorgung leisten soll. Im geplanten Masterstudiengang Psychologie werden sie gemeinsam die schweizweit einzigartige Vertiefungsrichtung in Experimenteller Rehabilitationswissenschaft und Neuropsychologie anbieten, welche anwendungsbezogen ist und sich auch für eine spätere Tätigkeit in verschiedenen technologiebezogenen Berufsfeldern eignet. Die Universität Luzern geht damit neue Wege für Lehre und Forschung in den Bereichen Therapie und Rehabilitation.

Mehr Informationen

Studienangebot an der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie

Newsmeldung zur Eröffnung der Fakultät (27.5.24)

Newsmeldung zu den ersten Berufungen (12.1.24)