Andreas Eicker neuer Dekan der Rechtswissen­schaftlichen Fakultät

Prof. Dr. Andreas Eicker wird per 1. August 2024 neuer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Nicolas Diebold an.

Prof. Dr. Andreas Eicker

Andreas Eicker ist seit 2009 ordentlicher Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Luzern. Er studierte Rechtswissenschaft mit strafrechtlicher Schwerpunktausbildung an der Universität Bremen. Ab 2002 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Strafrecht an der Universität St. Gallen tätig, wo er mit einer Dissertation zum Thema «Transstaatliche Strafverfolgung» promovierte. Danach wirkte er am Institut für Strafrecht und Kriminologie (ISK) der Universität Bern – zunächst als wissenschaftlicher Oberassistent, sodann als Assistenzprofessor. Von 2007 bis 2009 vertrat er zudem den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität St. Gallen. 2009 habilitierte sich Andreas Eicker an der Universität Bern mit einer Arbeit zur «Prozeduralisierung des Strafrechts». 

Bereits von 2019 bis Juli 2022 war Andreas Eicker Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern – in diese Zeit fiel die Corona-Pandemie, in welcher der Lehr- und Prüfungsbetrieb sich ständig ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden musste. Eicker folgt auf Nicolas Diebold. Der ordentliche Professor für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht leitete die Fakultät von August 2022 bis Juli 2024.

Die Dekaninnen und Dekane haben die operative Leitung der jeweiligen Fakultät inne. Sie werden von der Fakultätsversammlung für eine Amtszeit von zwei bis vier Jahren gewählt. Dekaninnen und Dekane der anderen Fakultäten sind derzeit Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer (Theologische Fakultät), Prof. Dr. Daniel Speich Chassé (Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Prof. Dr. Simon Lüchinger (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Prof. Dr. Stefan Boes (Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin) und Prof. Dr. Karin Hediger (Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie, Gründungsdekanin mit Amtsantritt am 1. Juli).