Die Nachteile einer Bundes-Erbschaftssteuer überwiegen klar

In der Politik gibt es neue Vorstösse für eine nationale Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen. Das gewichtigste Gegenargument besteht darin, dass Substrat besteuert wird, das bereits mehrfach besteuert wurde.

Die Erhebung von Erbschafts- und Schenkungssteuern ist seit jeher Sache der Kantone. Dennoch wollen zwei prominente politische Vorstösse dem Bund hier eine Kompetenz verschaffen: Die Zukunfts-Initiative der Jungsozialisten (Juso) fordert eine Bun­­des­­erb­schaftssteuer von 50% für Vermögen über 50 Mio. Fr. Eine parlamentarische Initiative von Nationalrat Marc Jost (EVP) schlägt eine nationale Steuer von 10% auf einem Nachlass ab 5 Mio. Fr. vor. Artikel lesen