Architektenmodell der geplanten Universität
(Bild: Stadtarchiv Luzern, Sign. F2a/MODELLE / 06:01; Bearbeitung: Universität Luzern)

In einer alternativen Zeitlinie besteht die Universität Luzern seit 1978 und ist direkt an der Ufschötti, dem beliebten Stadtluzerner Naherholungsgebiet mit Badestrand, beheimatet. In der Realität allerdings kam alles anders: 15 Jahre lang war geplant worden – mit dem Ziel, eine Zentralschweizer Volluniversität zu schaffen. Das Gebäude hätte im Tribschen-Quartier neben der Kantonsschule Alpenquai zu stehen kommen sollen. Ins Auge gestochen wären beim grossangelegten Komplex (siehe farbliche Markierung), wie auf einem Modellfoto des damaligen Bebauungsplans zu sehen ist, die beiden halbkreisförmigen Gebäudeteile, in denen die Hörsäle untergebracht gewesen wären. Wären, denn an der kantonalen Volksabstimmung vom 9. Juli 1978 sprach sich mit 60,5 Prozent eine klare Mehrheit gegen die Schaffung einer Universität in Luzern aus. Es war damit bereits der vierte gescheiterte Versuch – bis zur schliesslich endlich erfolgreichen Universitätsgründung vergingen weitere 22 Jahre. Dann, am 21. Mai 2000, sagte die kantale Stimmbevölkerung mit 72 Prozent sehr deutlich Ja.