Céline Bolliger, die das besprochene Buch hochhält und, von schräg hinten gesehen, in den Himmel blickt. Im Hintergrund sind der Vierwaldstättersee und die Rigi zu sehen.
(Bild: Roberto Conciatori)

«Happy» von Derren Brown ist nicht nur ein Buch, sondern auch eine Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche und Philosophie. Der Frage, die uns alle umtreibt – Was ist Glück? –, geht der britische Magier, Mentalist und Maler auf faszinierende Weise nach. Er entführt uns in die Welt der antiken Philosophen, die schon vor Jahrhunderten versucht haben, den Ursprung des Glücks zu entschlüsseln. Komplexe Konzepte und Ideen werden dabei lebendig und verständlich dargestellt, gespickt mit persönlichen Anekdoten und praktischen Tipps, welche die Lesenden inspirieren und motivieren. Die Stoiker lehren uns, dass Glück nicht von äusseren Umständen abhängt, sondern von unserer inneren Einstellung. Sie lehren uns, die Dinge zu akzeptieren, die wir nicht ändern können, und uns auf das zu konzentrieren, was wir kontrollieren können: unser Denken und Handeln. Brown verdeutlicht diese Lehren mit anschaulichen Beispielen und lädt uns ein, die eigene Lebenseinstellung zu überdenken.

Darüber hinaus führt uns Derren Brown durch die Ideen des Epikureismus, der betont, dass wahres Glück nicht von materiellen Gegenständen abhängt, sondern von unserer Einstellung zu ihnen; auch braucht es nicht immer wieder neue: «Learn to desire what you already have, and you will have all you need.» Diese Weisheiten aus der Antike sind auch heute noch relevant und bieten eine erfrischende Perspektive auf das Streben nach Glück und Erfüllung. In «Happy» verschmilzt Browns einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Expertise, philosophischer Geschichte und persönlicher Erfahrung zu einem Meisterwerk, das die Leserschaft intellektuell anregt und emotional berührt. Es ist ein Buch, das dazu einlädt, über das eigene Leben nachzudenken, Gewohnheiten zu hinterfragen und einen Weg zu finden, authentisch glücklich zu sein, denn:
«More or less everything is absolutely fine!»

Buchcover, die Buchstaben des Titels "Happy" als blau Ballone auf gelbem Hintergrund

Derren Brown
Happy. Why More or Less Everything is Absolutely Fine
Bantam Press, London 2016

Céline Bolliger

Wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin im Forschungsteam von Gisela Michel, Professorin für Gesundheits- und Sozialverhalten
www.unilu.ch/celine-bolliger